Zitat:
Zitat von be fast
Wie auf den drei ersten Rollerfotos wohl eher net. 
Aber..., auf dem aktuellen Bild geht es wie geschrieben bergauf und ich hatte in dem Moment >500 Watt uff de Uhr.
|
Glaub ich gern! Schau mal auf deinen Rücken im aktuellen Bild - schöner Buckel, damit du eben diese 500W aus der Hüfte drücken kannst. Allerdings steht der Buckel, anders als bei Kienle, etwas im Wind und beeinträchtigt auch die Kopfhaltung...
Mir ging's bei meinem Beitrag um das Verständnis der Rolle des Beckens in Bezug auf den Druck am Pedal. Da ja jeder anders ist, nämlich zum einen im Empfinden aber auch in der Anatomie, knöchern und muskulär, kann man ja sowieso nicht sagen: gut, schlecht.
Ich kann zB nicht so hoch sitzen wie Kienle, da würde mein Becken wenn ich müde bin, oder wenn ich 500W produzieren will, zu wackeln beginnen. Allerdings finde ich, dass sich eine hohe Sitzposition bei mir im Bereich von 200-250W angenehmer und runder anfühlt, als eine tiefe. 300W über eine Stunde zB fällt mir aber in dieser Position schwer, wenn ich etwas tiefer gehe, kann ich das aber problemloser fahren...
Ich bin bin mal ein bergiges 27km EZF (300hm) in 38:xx gefahren, da ging's erstmal 13,5km moderat hoch und dasselbe wieder runter. Bergauf in Aero wäre ich dann wohl lieber tiefer gesessen, bergab allerdings bei teilweisen TF >100 würd ich dann gern etwas höher sitzen. Da brauch ich aber auch nicht dauerhaft >400W produzieren, wie bergauf. Allerdings hat man wahrscheinlich so Lastspitzen jenseits von 700W, die man ja auch realisieren sollen könnte.
Auf einer flachen LD schaut's wieder anders aus.
Will sagen: den Kompromiss sollte jeder für sich entscheiden. Aber es ist mMn grundsätzlich ziemlich sinnfrei zu sagen: "Du sitzt zu hoch, zu tief,..." Auf grobe Fehler kann man sicher hinweisen, aber da hab ich hier noch nicht viel gesehen.
Nik