gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Amateur MBTler tot nach EPO-Doping - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2012, 12:10   #241
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Klingt realistischer und ist aehnlich wie bei USADA.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:24   #242
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Nicht nur pauschal, sonder falsch!

Hab nochmal nachgeschaut.

5 Kontrollen (IC) kosten € 3000,00 wobei die Analysekosten rund €2.500,00 ausmachen, der Rest entfällt auf die Personalkosten etc.

Diese Auskunft bekam ich von der NADA, nachdem ich dort bezüglich Kontrollkosten bzw. Machbarkeit bei einem örtlichen Triathlon angefragt habe.
Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).

Je mehr Sportler man mehr oder weniger gleichzeitig testet (z.B. in einer Trainingsgruppe), desto günstiger wird es.

Wenn der Sportler einen (hochnormalen) 12,x Hb-Wert bei einer überraschenden Kontrolle hat, kann man sich die teure Urin-Analyse auf die verscheidenen Epo-Präparate auch gleich schenken.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:43   #243
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).

Je mehr Sportler man mehr oder weniger gleichzeitig testet (z.B. in einer Trainingsgruppe), desto günstiger wird es.

Wenn der Sportler einen (hochnormalen) 12,x Hb-Wert bei einer überraschenden Kontrolle hat, kann man sich die teure Urin-Analyse auf die verscheidenen Epo-Präparate auch gleich schenken.
Ich war dieses Jahr auf meinem ersten "großen" WK - beim IM in FFM. Da habe ich mich schon gefreut, das dort vor dem Rennen auch bei den AG'lern kontrolliert wurde. Das ist schonmal ein richtiger Schritt! Allerdings weiß ich nicht ob man da von "Abschreckungseffekt" sprechen kann. Wieviele waren das? 30? 40? Und wieviele sind gestartet? Es müssten halt mehr getestet werden, vor und nach dem Rennen. Aber ich denke das, wie sooft, die Kosten der limitierende Faktor sind. Von daher bin ich auch nicht der Überzeugung, das in naher Zukunft sich da etwas Entscheidendes tut.
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:05   #244
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).
Genau so macht es auch die "Five Stars League" der wichtigsten italienischen Gran Fondos. Sie testen alle Starter, die am Anfang des Jahres in die LOM (List Of Monitoring) aufgenommen wurden. Dazu gehoeren die Topfahrer aller Altersklassen. Zudem sind Profis und Eliteamateure ("dilettanti") bis fuenf Jahre nach Karriereende fuer FSL Rennen gesperrt.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:06   #245
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(hochnormalen) 12,x Hb-Wert
?
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:19   #246
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wer genau bezahlt Tests in dieser Form?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:23   #247
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wer genau bezahlt Tests in dieser Form?
Der Veranstalter natuerlich!

Und das ist auch richtig, denn wer eine Veranstaltung als Wettkampf anpreist hat auch dafuer zu sorgen, dass sie fair ist. Dazu gehoeren neben Streckenposten, Absperrband and Chips gegen die Abkuerzer eben auch Dopingkontrollen.

Sonst ist so eine Veranstaltung halt Karneval, aber eben nicht Sport.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:28   #248
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Der Veranstalter natuerlich!

Und das ist auch richtig, denn wer eine Veranstaltung als Wettkampf anpreist hat auch dafuer zu sorgen, dass sie fair ist. Dazu gehoeren neben Streckenposten, Absperrband and Chips gegen die Abkuerzer eben auch Dopingkontrollen.

Sonst ist so eine Veranstaltung halt Karneval, aber eben nicht Sport.
Ich hatte nur befürchtet man würde die Tests für den Freizeitsport aus dem Topf mit erledigen, der den nationalen Antidopingagenturen zur Verfügung steht.

Wenns seitens der Veranstalter erfolgt, find ichs gut.

Finde, dass man Veranstalter die Geld- oder hochwertige Sachpreise ausloben grundsätzlich dazu verpflichten sollte.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.