Die Uhr zählt die Bahnen alleine ohne Lap Taste. Das drücken der Lap Taste legt den Intervall fest, also wenn du den Trainingsabschnitt geschwommen hast.
So habe ich das auch gehandhabt. Einschwimmen - 8 Bahnen Frei - Rücken - Brust - Lap Taste gedrückt (die zeigte dort noch 7 an)
TÜ geschwommen auch hier am Ende Lap Taste gedrückt - bis auf das einarmige Kraulen alle Bahnen gezählt -
Dann 200 m Intervalle 25schnell- 25 Schnitt im Wechsel geschwommen - am Ende Lap Taste gedrückt - hat gepasst
Den nächsten Intervall - wieder 200 m abgeschwommen - Am Ende Lap Taste gedrückt. Es standen immer 7 Bahnen auf der Uhr, was mich aber erst einmal nicht gestört hat.
Beim Auslesen mit Garmin Connect kann man die Zeit einer jeden der 8 Bahnen sehen und den gesamten Intervall. Auch zeigt die Uhr die Pause zwischen den Intervallen an auch wenn keine Lap Taste gedrückt wurde. Bis zum ersten Armzug wird die Zeit als Pause festgehalten. Also alles wunderbar. Keine Probleme. Auch die Schwimmstile sauber dargestellt. Nur mit dem Tauchen hatte die Uhr dann Probleme beim Bahnen zählen.... aber das finde ich o.k.
Die Pace-Schwankung kommt ja ursächlich von einer Schwankung der Positionsdaten. Natürlich kann sich auch ein Bug in der Filterung der Positionsdaten eingeschlichen haben, aber würde man da nicht einfach den Software-Algorithmus des Vorgängermodells übernehmen?
Bin mal gespannt, ob sich die Uhr wenigstens beim Freiwassrschwimmen bewährt. Die Hallenbad-Funktion hat mich persönlich etwas entäuscht. Das Bahnenzählen bleibt einem leider nicht erspart.
Das ist es ja, was mich auch wundert...wenn es beim Vorgänger funktioniert und ausgereift ist, wieso übernimmt man es dann nicht einfach? Man könnte auch generell die Frage stellen, warum Garmin die Uhr schon auf den Markt bringt, obwohl denen diese "Fehlfunktion" bekannt ist - sowas muß doch vor Marktreife ausgiebig getestet werden. Wird denen doch beim Testen auch aufgefallen sein...
Das ist es ja, was mich auch wundert...wenn es beim Vorgänger funktioniert und ausgereift ist, wieso übernimmt man es dann nicht einfach? Man könnte auch generell die Frage stellen, warum Garmin die Uhr schon auf den Markt bringt, obwohl denen diese "Fehlfunktion" bekannt ist - sowas muß doch vor Marktreife ausgiebig getestet werden. Wird denen doch beim Testen auch aufgefallen sein...
War bei der FR 610 auch nicht anders, die wurde auch mit Bugs ausgeliefert und im Nachgang über Firmwareupdates wurden die Fehler behoben!Kann mir aber auch keinen Reim drauf machen, bei anderen Forerunnern funktioniert es von Anfang an!
__________________ Saison 2012 noch nix fest geplant
Ich bin heute auf der Bahn 3000er Intervalle gelaufen. Nach dem 1. 3000er standen 3300 Meter auf der Uhr (GPS). Ohne überholen zu müssen.
In der Trabpause denke ich, wechsel doch mal den Arm. Also, ich bin Rechtsträger (die Uhr !!!) - wechsel auf den linken Arm. Der nächste 3000er - 3020 Meter. Trotz zwei Überholvorgängen / 1000 m.
Mir ist schon klar, dass GPS nicht so genau in diesem Fall ist. Aber von dem tatsächlichen Unterschied war ich dann doch überrascht.
Also auf Laufrunden die Uhr immer auf der Innenseite tragen !
Ich bin heute auf der Bahn 3000er Intervalle gelaufen. Nach dem 1. 3000er standen 3300 Meter auf der Uhr (GPS). Ohne überholen zu müssen.
In der Trabpause denke ich, wechsel doch mal den Arm. Also, ich bin Rechtsträger (die Uhr !!!) - wechsel auf den linken Arm. Der nächste 3000er - 3020 Meter. Trotz zwei Überholvorgängen / 1000 m.
Mir ist schon klar, dass GPS nicht so genau in diesem Fall ist. Aber von dem tatsächlichen Unterschied war ich dann doch überrascht.
Also auf Laufrunden die Uhr immer auf der Innenseite tragen !
Ich denke den Test sollte man mal mit 310xt und 910xt an verschiedenen Armen machen. Spannend.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Den nächsten Intervall - wieder 200 m abgeschwommen - Am Ende Lap Taste gedrückt. Es standen immer 7 Bahnen auf der Uhr, was mich aber erst einmal nicht gestört hat.
Ja, eben. Wenn Du Dich auf die Uhr beim Bahnenzählen verlässt, klappt es nicht. Man muss selber Zählen. Daher bleibt die Uhr ab jetzt auch zu Hause beim Hallenschwimmen. Sehe da keinen praktischen Nährwert.
danke, das motiviert wieder etwas. Leider gibt es weiter oben ja noch einen Kollegen, der nicht ganz zufrieden ist.
Kannst Du vielleicht mal kurz posten, wie Du es mit der Lap-Taste gemacht hast? Hast Du Lap bei jeder Bahn gedrückt oder nur am Anfang die Start-Taste? Hast Du nach jeder Serie auf Stop gedrückt oder während des ganzen Trainings die Uhr weiterlaufen lassen?
Ich denke, die Uhr kommt durcheinander, wenn man während des Trainings von anderen Leuten, die einem in die Bahn schwimmen, gestört wird und kurz aufhören muss zu schwimmen. Dann zählt die Uhr das als Bahn, obwohl man noch nicht bis zum Ende geschwommen ist.
Da ich denke das du mich meinst...
Leider is mir aber nie jemand in die Bahn geschwommen. Ich bin bisher alle schwimmeinheiten ini einer abgesperrten einzelbahn alleine geschwommen. Mittlerweile verzählt sich die Uhr auch eigentlich nur noch beim einschwimmen im bruststil... Warum auch immer. Ansonsten bin ich doch recht zufrieden mit der Uhr. Auch wenn ich die undokumentierte und nicht einstellbare autolap innerhalb des kulturloses schoni komisch finde...
In Summe hätte noch ein Monat Produktfeinschliff nicht geschadet. Siehe auch imgarmin Forum den von anderen firmwareversnen mittgeschleppten Bug mit der verschwindenden Linie bei Navigation... Das i St einfach nur Monster peinlich!!!
Da ich denke das du mich meinst...
Leider is mir aber nie jemand in die Bahn geschwommen. Ich bin bisher alle schwimmeinheiten ini einer abgesperrten einzelbahn alleine geschwommen. Mittlerweile verzählt sich die Uhr auch eigentlich nur noch beim einschwimmen im bruststil... Warum auch immer. Ansonsten bin ich doch recht zufrieden mit der Uhr. Auch wenn ich die undokumentierte und nicht einstellbare autolap innerhalb des kulturloses schoni komisch finde...
In Summe hätte noch ein Monat Produktfeinschliff nicht geschadet. Siehe auch imgarmin Forum den von anderen firmwareversnen mittgeschleppten Bug mit der verschwindenden Linie bei Navigation... Das i St einfach nur Monster peinlich!!!
... vielleicht ist es auch gewollt und pure Absicht. Stufe 1 der Verkaufsphase ging an alle die es nicht abwarten konnten das neue Gadget zu bekommen und nach dem nächsten Firmwareupdate zündet dann Stufe 2 wo der Rest bedient wird, der eh erst einmal gewartet hat wie die Feedbacks sind. So bleibt man im Gespräch und es wird nicht langweilig. Reine Vermutung aber durchaus vorstellbar.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid