gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erdbeben und Tsunami in Japan - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2011, 10:31   #241
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das ist für mich auch ein gewaltiger Unterschied.
Jein, das ist nur ein Unterschied, wenn Du auf das Eingehen der Risiken wirklich verzichtest. Dann kannst Du dieses Risiko ausschließen.
Das es gefühlt einen gewaltigen Unterschied macht, stelle ich gar nicht in Abrede, nur ändert das am Ergebnis nichs.

Zitat:
Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn in Deutschland ein AKW durchbrennt, das nicht mal einen einfachen Flugzeugbsturz aushält oder eine Kernschmelze. Japan ist ja schön weit weg.
Heulen und Zähneklappern bei allen Verantwortlichen bei gleichzeigtigem Empörungssturm aller anderen. Natürlich.
Das passiert auch bei jedem Flugzeugunglück oder wenn wieder so ein schrecklicher Bahnunfall passiert.

Die Frage ist rational eigentlich simpel: Wieviel Risiko sind wir bereit einzugehen für einen gewissen Outcome.
Die Verkehrstoten scheinen zynisch gesagt ein akzeptabler Deal für Mobilität zu sein.

Mir persönlich ist das Risiko bei der derzeitigen Nutzung von Kernenergie zu hoch für den Outcome (Wohlstand, Unabhängigkeit von Öl,...).
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:35   #242
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Wer Interesse an einer Zusammenfassung der Situation aus technischer Sicht hat, der kann hier mal reinschauen.
Danke, das ist gut.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:36   #243
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von joo Beitrag anzeigen
Deine Vergleiche hinken zum Teil gewaltig.
- Terrortote z. B. sind mutwillig umgebrachte Menschen.
- Vom Alkohol/Rauchen/Sex ohne Kondome kann jeder der will die Finger lassen. Das sind persönliche Entscheidungen und keine die das ganze Volk betreffen.
- Kindesmissbrauch ist wieder mutwillig.
Das ist genau der Punkt. Das Ergebnis ist das gleiche (Tote), das eine denken wir steuern zu können, dass andere wird von außen gemacht.
Natürlich kann jeder selbst in gewisser Weise steuern, ob er ein gewisses Risiko eingeht. Aber die Gesellschaft reagiert durch Abwehrmaßnahmen auf diese gefühlten Risiken und da kommt es eben nicht mehr darauf an, ob eine Risikoverwirklichung aktiv oder passiv geschieht.

Zitat:
Das kann man wirklich so nicht vergleichen. Man kann auch nicht Tote durch Naturkatastrophen mit Toten durch Menschgemachte Unfälle vergelchen.
Es lässt sich nicht trennen. Naturkatastrophen werden meistens erst durch menschliche Entscheidungen gefährlich, wenn man ihnen nämlich zu nahe kommt.
Wer nicht in die Berge geht, der wird sicherlich nicht von einer Lawine erwischt.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:38   #244
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Die Frage ist rational eigentlich simpel: Wieviel Risiko sind wir bereit einzugehen für einen gewissen Outcome.
Die Verkehrstoten scheinen zynisch gesagt ein akzeptabler Deal für Mobilität zu sein.
Tote kann man sowieso nicht gegeneinander aufrechnen. Ein Super-Gau zerstört halt zudem die Natur bis auf Generationen (Jahrtausende). Wenn uns in Ballungszentren ein paar AKWs um die Ohren fliegen, erübrigt sich die Frage nach der Energieversorung sowieso.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:38   #245
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn in Deutschland ein AKW durchbrennt, das nicht mal einen einfachen Flugzeugbsturz aushält oder eine Kernschmelze. Japan ist ja schön weit weg.
Ich wüsste gerne mal, was passiert, wenn es sich dabei um ein AKW aus Frankreich handelt, dass wie die viele dort (gibt ja dann doch ein paar mehr als hier ) direkt an der Grenze steht...
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:40   #246
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Tote kann man sowieso nicht gegeneinander aufrechnen. Ein Super-Gau zerstört halt zudem die Natur bis auf Generationen (Jahrtausende).
Richtig. Aber es hilft bei Entscheidungen, auf denen auf beiden Seiten Risiken und Nutzen stehen.
Zitat:
Wenn uns in Ballungszentren ein paar AKWs um die Ohren fliegen, erübrigt sich die Frage nach der Energieversorung sowieso.
Ach, das passiert doch nicht.

Ich will damit insgesamt sagen, dass wir einfach meistens nicht rational entscheiden.
Elektroautos sind beim derzeitigen Energiemix nicht besser als spritsparende Kleinfahrzeuge.
Energiesparlampen sind in der Entsorgung eine Katastophe (das Zeug wird in blauen Plastikfässern zwischengespeichert, bis es evtl nachfolgende Generationen nutzen können - woher kennen wir das?).
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:42   #247
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das ist genau der Punkt. Das Ergebnis ist das gleiche (Tote), das eine denken wir steuern zu können, dass andere wird von außen gemacht.
Naja, auch wenn man oder manch einer sich da überschätzen mag, so lassen sich einige Risiken eben doch individuell ein wenig steuern und sind nicht für "alle gleich", wie die Statistik erstmal suggerieren mag ...

Unabhängig davon werden die Entscheidungen bzgl. der eingegangenen Risiken durch Atomkraft u.ä. weder aus emotionalen noch aus rationalen Gründen getroffen.
Der entscheidende Faktor sind hier wohl wirtschaftliche Interessen.
Und hier wiederum wohl auch weniger volkswirtschaftliche als privat-finanzielle (Lobby-)Interessen.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:43   #248
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Ich wüsste gerne mal, was passiert, wenn es sich dabei um ein AKW aus Frankreich handelt, dass wie die viele dort (gibt ja dann doch ein paar mehr als hier ) direkt an der Grenze steht...
Ich wäre schon beruhigter, wenn das alte AKW, dass 40km enternt von hier steht, wie geplant stillgelegt worden wäre und nicht dessen Laufzeit verlängert worden wäre.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.