gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2016, 14:27   #241
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
@Noam: sehr gute Posts.

Deine Fragen ("arum ist auf einmal Geld da" etc) habe ich grade knapp 45min lang durchs offene Bürofenster gehört - vorgetragen bei einer Wahlveranstaltung der NPD.

Du hast es ja schon gesagt: hier liegt der große Fehler. Diese Fragen wurden und werden gestellt, von den "etablierten" Parteien jedoch kommen keine Antworten. Und da geht es dann vielen Menschen gleich, es wird davon ausgegangen, dass die Antworten nicht bekannt sind oder (noch schlimmer) zurückgehalten werden. Solchermaßen ignoriert, wendet man sich dann halt irgendwann ab und/oder wählt dann irgendwelche Alternativen, die eigentlich keine sind.

Meine Stimme wird die AfD nicht bekommen, ein gewisses Verständnis für das Wahlverhalten mancher Menschen kann ich trotzdem aufbringend. Und bei der Vorstellung, dass einige Politiker nach den nächsten Wahlen wieder "richtig" arbeiten gehen müssen, weil die Mandate an andere Parteien gegangen sind, kann ich ein leichtes Lächeln auch nicht verbergen...

Es war IMHO Zeit für einen deutlichen Warnschuss. Den gab es und wird es mit den nächsten Wahlen nochmal geben. Wenn er nicht gehört wird, dann wird sich die politische Landschaft in D vermutlich ein gutes Stück in eine Richtung entwickeln, von der man hinterher wieder sagen wird "Das wollten wir aber nicht, wir verstehen gar nicht, wie DAS passieren konnte."

Schaun wa mal...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 14:29   #242
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Wie ich sehe kommst Du aus der Region München:
Dort werden demächst wieder - wie jedes Jahr - rund 6 Millionen Menschen über einen Zeitraum von gut 2 Wochen allerbestens versorgt und finden offenbar auch eine Unterkunft.
An der reinen Aufnahmekapazität kann es also schon mal nicht mangeln.
Die Geschichte mit den Äpfeln und Birnen ist Dir aber bekannt ja?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 14:54   #243
Neginroeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Haar b. München
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen

Ich kann schon verstehen, dass der Bürger hier die Frage aufwirfst, warum urplötzlich dieses Geld "für Flüchtlinge" vorhanden ist aber über Jahre nie Geld da war um Schulen, Schwimmbäder, Banken, Griechenland, etc zu sanieren.
Es gibt schon Orte, wo interessanterweise das Geld für Schwimmbäder da ist (Dresden, Zwickau, Ingolstadt, Nürnberg). In anderen Städten schließen sie.

Es sind auch noch riesige sichere Zahlungen in der Zukunft zu leisten (für die unsinnige und sündhaft teure Rente mit 63, die noch dazu nur ein paar Jahrgänge betrifft) sowie für Griechenland, was wir heute noch nicht abschätzen können, der verbürgten Milliarden letztendlich eingefordert werden.
Neginroeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 15:03   #244
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Neginroeb Beitrag anzeigen
für die unsinnige und sündhaft teure Rente mit 63, die noch dazu nur ein paar Jahrgänge betrifft
Wenn das nur ganz wenige betrifft und dennoch sündhaft teuer ist, dann muß das Rentenniveau für diese Jahrgänge ja unheimlich hoch sein
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 15:15   #245
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.053
Zitat:
Zitat von Neginroeb Beitrag anzeigen
Es gibt schon Orte, wo interessanterweise das Geld für Schwimmbäder da ist (Dresden, Zwickau, Ingolstadt, Nürnberg). In anderen Städten schließen sie.

Es sind auch noch riesige sichere Zahlungen in der Zukunft zu leisten (für die unsinnige und sündhaft teure Rente mit 63, die noch dazu nur ein paar Jahrgänge betrifft) sowie für Griechenland, was wir heute noch nicht abschätzen können, der verbürgten Milliarden letztendlich eingefordert werden.
Du verstehst mich falsch. Ich werfe nicht die Frage nach dem Geld auf. Jeder, der mit offenen Augen durch die Weltgeschichte geht weiß, dass wir (also Deutschland) ungeheuer viel Geld zur Verfügung hat. Es wird seit mehreren Jahren immer wieder von Rekordsteuereinnahmen berichtet und im gleichem Atemzug nirgendwo über dem absolut Notwendigen großartig investiert. Daraus resultiert, dass "wir" als Staat einen Überschuss erwirtschaften.

Das ist ja grundsätzlich gar nicht mal so schlecht.

Da Deutschland nicht unerheblich verschuldet ist, kann und sollte ein Teil dieser Einnahmen zum Ausgleich der Staatsverschuldung herangezogen werden, um in Zukunft noch mehr von einem Überschuss zu haben oder bei Konjuktur zumindest Zinsfrei zu sein.

Nur wird vom "Wutbürger" munter alles, was Finanzpolitk angeht in einen Topf geworfen. Bundes-, Landes- und Kommunalhaushalte und entsprechende Ausgaben werden wild drucheinandergewürfelt und Äpfel mit Birnen verglichen. Es werden zB Kommunal zu bewältigenden infrastrukturelle Baumaßnahmen mit den Bundesausgaben für die Ausrüstung der Bundespolizei oder ähnliches ich aufgewogen.

Diese Debatte hat unglaubliches Potential ein Gefühl der Ungerechtigekeit hervorzurufen und die Wut bzw. Unverständnis der Bürger richtet sich an den falschen Adressaten. Bei der AFD spielen doch klassische landespolitische oder kommunalpolitische Inhalte überhaupt keine Rolle. Die AFD besetzt zwei sehr emotionale Themen (Eurokrise und Flüchtlingskrise) und beantwortet Fragen, die eine hochkomplexe internationale Lösung erfordern sehr einfach damit, dass Deutschland am besten eine Mauer um sich ziehen sollte, weil wir alles am besten alleine können und die Schnorrer von woanders da bleiben sollen wo sie sind. Wenn der Afrikaner zu Blöd zum Ackerbau ist, ist das nicht unser Problem (In Clausnitz würde man jetzt wild jubeln).

Leider kann man internationale Krisen niemals auf nationaler und schon noch weniger auf landespolitischer Ebene lösen. Das haben die AFD Wähler leider nicht verstanden. Oder wie kann man einen landespolitischen Wahlerfolg einer Partei erklären die lediglich Themen besetzte die die Kompentezen der Landespolitik kaum bis gar nicht tangieren?

Ich hoffe, dass die richtigen Politiker, denn das sind Höcke und Co in meinen Augen nicht, irgendwann aufwachen und erkennen, welche Themen die Wähler interessieren und entsprechend aufklären. Ich glaube uns steht nun eine Zeitenwende bevor. Entweder geht es in Richtung rechtsruck und die dummen gewinnen und hinterher hats keiner kommen sehen oder wir werden eine neue Ära an ehrlicher Politik erleben. Denn nur mit bedingungsloser Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit kann man den geistigen Brandstiftern das Wasser abgraben. Wir befinden uns am Wendepunkt, wo die brandstifter es schon so weit in die Köpfe des Stimmviehs geschafft haben, dass jede kleine Unschlüssigkeit in der Argumentation der Mächtigen als Basis für eine Verschwörungstheorie ausreicht. Nun liegt es an denen ihre Argumente so wasserdicht zu verständlich zu machen, dass der Brand gelöscht werden kann. Das wird ein ganzes Stück harte Arbeit, sich das verlorengegangene Vertrauen bei gesteigerten politischem Interesse aber auch einem sehr hohen Maß an Mistrauen zurückzuholen.

Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 15:21   #246
Neginroeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Haar b. München
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Wenn das nur ganz wenige betrifft und dennoch sündhaft teuer ist, dann muß das Rentenniveau für diese Jahrgänge ja unheimlich hoch sein
Ich würde mich mal informieren. Das hat nichts mit der Höhe zu tun, sondern mit dem früheren Renteneintritt.
Neginroeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 15:32   #247
Neginroeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Haar b. München
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen

Ich hoffe, dass die richtigen Politiker, denn das sind Höcke und Co in meinen Augen nicht, irgendwann aufwachen und erkennen, welche Themen die Wähler interessieren und entsprechend aufklären. Ich glaube uns steht nun eine Zeitenwende bevor. Entweder geht es in Richtung rechtsruck und die dummen gewinnen und hinterher hats keiner kommen sehen oder wir werden eine neue Ära an ehrlicher Politik erleben. Denn nur mit bedingungsloser Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit kann man den geistigen Brandstiftern das Wasser abgraben. Wir befinden uns am Wendepunkt, wo die brandstifter es schon so weit in die Köpfe des Stimmviehs geschafft haben, dass jede kleine Unschlüssigkeit in der Argumentation der Mächtigen als Basis für eine Verschwörungstheorie ausreicht. Nun liegt es an denen ihre Argumente so wasserdicht zu verständlich zu machen, dass der Brand gelöscht werden kann. Das wird ein ganzes Stück harte Arbeit, sich das verlorengegangene Vertrauen bei gesteigerten politischem Interesse aber auch einem sehr hohen Maß an Mistrauen zurückzuholen.

Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht.
Das sind genau die Fragen, die sich die vielen Wähler stellen und von keiner Partei beantwortet werden. Dann ist die typische Reaktion, dass man sich uninformiert den Populisten anschließt.
Das Problem sind aber nicht die Populisten, sondern die anderen Parteien. Die SPD hat sogar noch gejubelt, dass sie nur 6% verloren haben am Wochenende. Das führt zu Verdruss.
Noch schlimmer ist, dass es keine politische Strategie für Deutschland gibt. Die Kanzlerin will nach wie vor den Flüchtlingsstrom nicht begrenzen. Sie hat derzeit nur Glück, dass Länder wie Österreich ihr helfen, sonst müsste eine Lösung her.
Die Leute wollen wissen, wie Deutschland 2030 aussehen soll - die Antwort gibt ihnen keine Partei derzeit.
Neginroeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 15:49   #248
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Neginroeb Beitrag anzeigen
Ich würde mich mal informieren. Das hat nichts mit der Höhe zu tun, sondern mit dem früheren Renteneintritt.
Wenn Du einerseits behauptest, daß es nur ganz wenige betrifft und andererseits mit dem Begriff „sündhaft teuer“ sehr hohe Summen (gemessen an den für Staatsausgaben üblichen) suggerierst, dann paßt das für mich nicht ganz zusammen. Da die Bezugsdauer (für die ganz wenigen Jahrgänge) ja nur vergleichsweise unwesentlich steigt, muß es also an der Höhe liegen, wenn es trotzdem zu einer Kostenexplosion (so verstehe ich den Begriff „sündhaft teuer“) kommt.

Aber vielleicht könnte ein Steuerberater einem das komplett anders erklären.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.