Aber wenn man die Situation mit Mainz vergleicht, dann wurde in Mainz, was die Fans angeht, alles richtig gemacht.
Vor ca. 15 Jahren sind beide Mannschaften erfolg- und fanlos in der 2. Liga rumgedümpelt. Wolfsburg hat nun zwar mal Erfolg gehabt, aber eine richtige Fankultur gibt es dort nicht. In Mainz hat sich nicht zuletzt aufgrund der 2 knapp verpassten Aufstiege in Folge sehr viel getan.
Mainz 05 ist ja auch ein Fussballverein und kein Betriebssportclub zu Werbezwecken. Levekusen ist ja inzwischen ein wenig etablierter, aber eigentlich ist es da auch fast das gleiche. Und Hoffenheim ist die Kroenung. Wer will schon Fan von nem Milliardaersspielzeug sein? (bei Chelsea war das etwas anders, da der Verein schon ne grosse Tradition hatte).
RB Leipzig wird ein weiterer Verein dieser Art in der BuLi werden - leider.
Mainz 05 ist ja auch ein Fussballverein und kein Betriebssportclub zu Werbezwecken.
Aber früher waren in Mainz keine 2000 Leute im Stadion. Dort wurde richtig gute Arbeit geleistet.
Zudem liegt Mainz ziemlich unglücklich, wenn es um die Gewinnung von Fans gibt. Denn wer kein Fan der Eintracht war, ist dort in der Gegend Fan von Lautern.
Mainz hat die Niesche als "Karnevalsverein" gefunden und nutzt diese super aus.
In Wolfsburg war von Anfang an alles etwas steril. Scheinbar wurde sich dort nie richtig darum gekümmert, eine richtige Fankultur aufzubauen. Aber wie du schon schreibst, der Grund des Vereins ist ja auch ein anderer und da machen die paar Euro Eintrittsgelder auch nicht so viel aus.
Der FSV Frankfurt versucht in letzter Zeit alles, um ein paar Leute ins Stadion zu locken und hat keine Chance dazu.
In Frankfurt ist man eben Fan der Eintracht und im näheren Umland rennen sie zu den Kickers. Nach Offenbach gehen auch in schlechten Zeiten immer 5000 Leute ins Stadion und dabei sind die nichtmal ansatzweiße so Kreativ um Fans zu ködern.
Leider sehe ich gerade, dass der Bericht bei FAZ.net nicht mehr verfügbar ist. Evtl habe ich den Bericht aber noch auf dem iPad offen, ich schaue nachher mal.
Zudem liegt Mainz ziemlich unglücklich, wenn es um die Gewinnung von Fans gibt. Denn wer kein Fan der Eintracht war, ist dort in der Gegend Fan von Lautern.
... oder Bayern! Ich wage mal zu behaupten, dass ein großer Teil der heutigen Mainzer Zuschauer früher den Bayern die Daumen gedrückt haben. Dito Hoffenheim.
zu Wolfsburg:
Zitat:
Zitat von bort
Scheinbar wurde sich dort nie richtig darum gekümmert, eine richtige Fankultur aufzubauen.
MMn ein Widerspruch in sich! Lässt sich denn eine Fankultur "von oben" gesteuert etablieren?
edit: OT@FuXX: Idrissou - wie hat er das eigentlich hingekriegt? Ein zweites Mal schafft er das nicht!
Geändert von schmonzenz (03.11.2010 um 15:22 Uhr).
Zudem liegt Mainz ziemlich unglücklich, wenn es um die Gewinnung von Fans gibt. Denn wer kein Fan der Eintracht war, ist dort in der Gegend Fan von Lautern.
Mainz hat die Niesche als "Karnevalsverein" gefunden und nutzt diese super aus.
In Wolfsburg war von Anfang an alles etwas steril. Scheinbar wurde sich dort nie richtig darum gekümmert, eine richtige Fankultur aufzubauen. Aber wie du schon schreibst, der Grund des Vereins ist ja auch ein anderer und da machen die paar Euro Eintrittsgelder auch nicht so viel aus.
Wenn man das rein geografisch betrachtet, sollte doch Wolfsburg gegenüber Mainz einen Standortvorteil haben. Ich weiß zwar nicht, wie weit die anderen Nordlichter (Hannover, Werder, HSV und Pauli) entfernt sind aber im direkten Umfeld von Wolfsburg gibt es doch auch sicher keine so große Konkurrenz (im Gegensatz zu Mainz, die mit der Eintracht und Lautern gleich zwei Schwergewichte im direkten Umfeld haben). Und für Fußball interessieren sich doch wirklich sehr sehr viele Leute, sodass man die auch in Volfsburg irgendwie ins Boot hätte holen können. Aber egal. Mich interessiert der Verein auch nicht wirklich!
Ich weiß zwar nicht, wie weit die anderen Nordlichter (Hannover, Werder, HSV und Pauli) entfernt sind aber im direkten Umfeld von Wolfsburg gibt es doch auch sicher keine so große Konkurrenz
Braunschweig (35km) hat Potenzial und Kultur. 15000 Zuschauer im Schnitt in Liga 3 ist ordentlich!
Braunschweig (35km) hat Potenzial und Kultur. 15000 Zuschauer im Schnitt in Liga 3 ist ordentlich!
Braunschweig ist ja auch (ehemaliger) Traditionsverein.
Aber langsam müssen sie wieder mal nach oben, sonst, vermute ich zumindest, wird die Fanbasis dort auch schwinden...
...wie auch in Oxxenbach langsam...
Immerhin OFC:
In der vergangenen Saison 2009/2010 lag man mit im Durchschnitt 7107 Zuschauern auf Rang 6 der Zuschauergunst in der 3. Liga. An die Zweitligazuschauerzahlen von 2006/2007 und 2007/2008 mit teilweise 13000 Zuschauern im Schnitt kommt man nicht mehr dran. Im Vergleich zur Saison 2008/2009 (damals 7300 Zuschauern im Schnitt) hatte man sich leicht verschlechtert.
2010/2011 liegt man aktuell nach 5 Spielen mit knapp 9500 Zuschauern auf Platz 4 der Zuschauertabelle in Liga 3.