War zwar irgendwo glaube ich schon thematisiert worden, aber trotzdem nochmals die Frage:
Tribike oder normales Rennrad
Ich fahre ja nur die Staffel und kann mich die letzten Anstiege richtig "rundmachen" (meist damit verbunden, dort auch öfter in großem Gang im Wiegetritt zu fahren).
Tri-Bike:
Vorteil: Aero-Haltung (aber brauche ich die überhaupt da?)
Nachteile:
- schalten am Berg (Lenkerendschalthebel)
- schwerer als das 28"er (ca.2kg)
- Wiegetrittfahren mit dem schmalen Vision und den dünnen Griffen irgendwie komisch/unvorteilhaft
Rennrad:
Vorteile:
- leichter
- schalten am Berg ohne umgreifen zu müssen
- "richtiges Packen" am Oberlenker im Wiegetritt möglich
- evtl. besseres Handling in den Abfahrten
Nachteil:
- keine gute Aerohaltung möglich (längere Flachpassagen?)
Hört sich ja eigentlich nach Rennrad an, oder? Was meint Ihr?
Gruß
Gonzo