Ein wenig erinnert mich das hier an die Diskussion im Feuilleton vor 20 Jahren, als es Bücher plötzlich online gab. Wenn die örtlichen Händler keinen erlebbaren Mehrwert erzeugen, bin ich beim händlersparenden Versender auf der sicheren Seite.
Ich denke jedenfalls mit der Behauptung das man sich eine 1a Rakete mit allem Zapp ohne Zipp für unter 2.000 € bauen kann, liegt man sicher nicht falsch. Geht man auf mechanisch, geht es vllt. sogar für 1.500.
760 $ plus 535 € = 1.100 €
Ich bin da aktuell schon bei über 1.200 €.
Dazu finde ich so Anbauteile wie Sattel, Kette, Reifen und Lenker völlig überbewertet.
Wer haut(e) eine komplette Ultegra DI2 für 430 € raus und warum nimmt so ein völlig überteuerter Laden wie z.B. Bike24 1.200 € dafür?
Was bedeutet beim Rahmen die Angabe "US $280 - 500 ... Min.Order Quantity: 5 Set"? Dass du einen einzelnen Rahmen für 280 $ zollfrei und frei Haus kriegst und ab 5 wird es teurer ?
Bissl arg schöngerechnet, oder?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Den Endkunden interessieren:
- Beratung
- Verfügbarkeit
- Service bei der "Installation"
- Preis
- After Sales Service
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Ja nu, das kannste beim Versender allgemein und bei Canyon speziell ja mehr oder weniger alles wegstreichen...
Beratung (keine Ahnung, nie getestet. Zwischen den Zeilen gelesen: frag zwo Telefonisten, krieg drei unterschiedliche Antworten)
Verfügbarkeit (kannste ja grad komplett knicken)
Service bei der "Installation" (keine Ahnung, was du damit meinst. Kann mir aber nix darüber hinaus, es in nen Karton zu stecken, vorstellen)
Preis (naja, was das Speedmax, wenn mal eins wirklich auftauchen sollte, angeht, ist speziell dieser ja grad Gegenstand der Diskussion hier)
After Sales Service (beim Versender eher mau, was über tröstende Worte am Telefon hinausgeht)
Verfügbarkeit von Ersatzteilen (nur ein paar Mal welche gebraucht, hauptsächlich natürlich Schaltaugen. Die gabs im Beispiel Canyon bei denen mit ungewisser Wartezeit (also nicht)(könnt irgendwie zur Attitüde von denen werden, wenn ichs recht bedenk), bei Schaltauge.de innerhalb von 24 Stunden und dazu für n paar Taler weniger. Von allen anderen gabs trotz teilweise ellenlangen telefonaten gar nix, weilse zu dämlich sind/waren, zu wissen, wann sie was in ihre Hausmarke-Laufräder, Fullyrahmen oder zugekauften und gelabelten Rahmen eingebaut haben)
BTW: Apple iss genauso ein Saftladen. Fürn 2010er MBP gibts schon seit einiger Zeit keine originalen Akkus mehr. Ich weiss ja nicht, wann sie die überall wo eingebaut haben wollen, aber 5Jahre halte ich für ne realistsische Zeitspanne, so n Ding tauschen zu müssen (zumal die Baureihen von 2009 bis, glaube, 2012 den gleichen Akku haben und somit betroffen sind).
Das iss wie nach 4Jahren zu sagen "sorry, Schaltauge für das alte Ding??? Nee, hammwa nimmer."
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
@Sybenwurz: Ich wollte nicht so verstanden werden, dass ich gegen den Fachhändler vor Ort argumentiere.
Ich bin nicht der groesste Freund des Onlinehandels, nicht dass Du mich falsch verstehst. Mir gefallen die Innenstädte nicht, wenn jedes 3. Geschäft leer ist oder irgendwelche 1EUR-Krambuden dort auftauchen, wo vorher ein Fachgeschäft war. Auch gefällt mir nicht, wie Amazon & Co. sich ausbreiten.
Mein deutsches Konto habe ich weiterhin bei der Volksbank. Das kostet mich zwar ein paar EUR im Jahr, aber die schalten z.B. Werbung im Vereinsblatt, unterstützen den Volkslauf........
Manche Fachhändler tragen aber deutliche Mitschuld daran, dass Kunden zum Onlinehandel abwandern.
Canyon verkauft nicht nur Räder innerhalb Deutschlands. Hier in der Schweiz z.B. habe ich den Eindruck, dass immer mehr Räder von Herrn Arnold rumfahren (der Kurs des Franken hilft ihm dabei).
zu Apple: Wenn Du wüsstest, was die kleineren Händler an deren Geräten verdienen, dann kämen Dir Tränen in die Augen. Bei den Margen, die Apple bei Ersatzakkus haben müsste, verstehe ich auch nicht, dass sie für Dein Gerät keinen mehr bauen.
@Sybenwurz: Ich wollte nicht so verstanden werden, dass ich gegen den Fachhändler vor Ort argumentiere.
Naja, so hab ichs auch nicht verstanden.
Aber die Auflistung klaffte etwas auseinander zu deiner Aussage im Satz davor, den Kunden interessiere nicht, wer an der Ware die er kauft, alles Geld verdiene.
Bisher war die Sichtweise ja die, dass Räder vom Onlinehändler billiger sind als die vom Laden ums Eck, weil Vertrieb und Einzelhändler mit der Differenz nicht finanziert werden (müssen).
Ich wettere ja nicht generell gegen die Räder von Canyon oder die Vertriebsstruktur von denen, aber sie müssen sich eben die Frage gefallen lassen, wieso ein Versenderrad nu gleichviel oder sogar mehr kostet als ein vergleichbares ausm Laden, sie aber eben gewisse Services nicht bieten können.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Ich wettere ja nicht generell gegen die Räder von Canyon oder die Vertriebsstruktur von denen, aber sie müssen sich eben die Frage gefallen lassen, wieso ein Versenderrad nu gleichviel oder sogar mehr kostet als ein vergleichbares ausm Laden, sie aber eben gewisse Services nicht bieten können.
Dazu verstehe ich nicht weshalb ein Händler vor Ort mehr leisten können muss und dazu noch Rabatt geben muß.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M