selbstverständlich gibs andere, aber gibt's bessere?
Ich hätte zwei Events die das noch toppen!
Zitat:
Zitat von dickermichel
Weil mein Hautarzt meinte, ich solle mir doch bitte öfter ein UV-Schutz-Shirt anziehen und Ihr Euch hier ja darüber ausgetauscht habt, eine Frage:
Ist es wurscht, von wem man so ein Shirt kauft oder gibts da erhebliche Qualitäts (= Schutz)-Unterschiede zwischen Nonames und Markenherstellern?
Und: Kühlen diese Shirts auch automatisch?
TIA: Michel
Also es reicht ein ganz normales Laufshirt bzw Radtrikot mit Kurzarm und das was rausschaut ordentlich mit einer 50er Sonnenschutzcreme, natürlich wasserfest, sorgfältig eincremen.
Kühlung braucht man auf Lanzarote eher nicht, denn 1. weht immer Wind und 2. wird es gerade beim Laufen zum Ende immer richtig kühl. Es sei denn du bist ein 9-10 std Kandidat!
Also es reicht ein ganz normales Laufshirt bzw Radtrikot mit Kurzarm und das was rausschaut ordentlich mit einer 50er Sonnenschutzcreme, natürlich wasserfest, sorgfältig eincremen.
Danke für die schnelle Antwort, ich dachte, Ihr hättet da spezielle Trikots.
Ich war schon dreimal auf Lanza und habe mich nie eingecremt oder irgendwelche schützenden Shirts getragen, da ich generell die Sonne gerne mag und gut vertrage.
Aber mein Hautarzt meinte eben, ich müsse sehr wohl aufpassen, daher die Frage.
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr
Kühlung braucht man auf Lanzarote eher nicht, denn 1. weht immer Wind und 2. wird es gerade beim Laufen zum Ende immer richtig kühl.
Echt, findest Du?
2004 oder 2005 bin ich mit Ärmlingen die ersten zwei Stunden auf dem Rad gefahren, weil es kalt war, aber zwischen 13.00 und 17.00 Uhr war es auf der Laufstrecke immer recht warm.
Wobei das mit der Kühlung nur ein Nebeneffekt wäre, am wichtigsten ist mir der UV-Schutz über Kleidung.
Danke für die schnelle Antwort, ich dachte, Ihr hättet da spezielle Trikots.
Ich war schon dreimal auf Lanza und habe mich nie eingecremt oder irgendwelche schützenden Shirts getragen, da ich generell die Sonne gerne mag und gut vertrage.
Aber mein Hautarzt meinte eben, ich müsse sehr wohl aufpassen, daher die Frage.
Echt, findest Du?
2004 oder 2005 bin ich mit Ärmlingen die ersten zwei Stunden auf dem Rad gefahren, weil es kalt war, aber zwischen 13.00 und 17.00 Uhr war es auf der Laufstrecke immer recht warm.
Wobei das mit der Kühlung nur ein Nebeneffekt wäre, am wichtigsten ist mir der UV-Schutz über Kleidung.
Klar, man sieht auch Leute mit speziellen "Kühltrikots", wers mag, bitte schön.
Und Hautkrebs ist ne gefährliche Sache, da sollte man nicht mit spassen, da hat dein Arzt schon Recht, gescheiter Hautschutz kann niemals überflüssig sein.
Zu Anfang ist es auf dem Rad immer recht frisch, auch da muß ich dir zustimmen, aber das empfindet halt jeder ein wenig anders.
Mir ist lieber zu warm, als zu kalt und für mich ist Lanzarote kein Hitzewettkampf. Ich habe zum Schluß beim Laufen immer gefröstelt. Lag vielleicht auch daran, das man schon ein wenig angeschlagen war.
Von Craft oder Zoot gibt es so Arm/Bodycooler, die auch vor der Sonne schützen.
In Lanza beim Laufen gefröstelt ? Kenne ich nicht... aber der Dommschwätzer hatte ja auch Wandertag , da kann es schon mal kühler werden, das liegt wahrscheinlich an deiner Laufschwäche
Weil mein Hautarzt meinte, ich solle mir doch bitte öfter ein UV-Schutz-Shirt anziehen und Ihr Euch hier ja darüber ausgetauscht habt, eine Frage:
Ist es wurscht, von wem man so ein Shirt kauft oder gibts da erhebliche Qualitäts (= Schutz)-Unterschiede zwischen Nonames und Markenherstellern?
Und: Kühlen diese Shirts auch automatisch?
TIA: Michel
Es gibt auch bei Shirts deutliche Unterschiede im UV-Schutz wobei der Markenname keine Garantie ist.
In Lanza beim Laufen gefröstelt ? Kenne ich nicht... aber der Dommschwätzer hatte ja auch Wandertag , da kann es schon mal kühler werden, das liegt wahrscheinlich an deiner Laufschwäche
Na dann frag den Kiwi, der friert da auch immer. Der hat sich meistens in der 2. Laufrunde noch ein Radtrikot anreichen lassen.
Liegt vielleicht auch daran, das Schweiß auf der Haut und der kühle Wind vom Atlantik einiges an Abkühlung bringen.
Gut 4:30 beim Marathon ist nicht wirklich schnell. Da steh ich zu.