Zitat:
Zitat von kury
Was ich nicht verstehe, wo will der BTV hin??
|
Der BTV ist nicht aus der DTU
ausgetreten, sondern er ist auf einem außerordentlichen Verbandstag
ausgeschlossen worden.
(Ob dieser Ausschluss formaljuristisch korrekt war, ist übrigens noch gar nicht abschließend geklärt).
Die Gründe für diesen Ausschluss liegen, das hat Björn Steinmetz in seinem ausführlichen Statement ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread dargelegt im Wesentlichen im persönlichen Verhalten des Landespräsidenten insbesondere dem "Kommunikationsverhalten" begründet
Zitat:
Zitat von kury
Kein Dachverband, keine national/internationalen Pässe.
Der Verband ist dann auf seine Rennen vor Ort angewiesen.
So was tragen die Mitglieder niemals, wenn sie vom Rest der
Welt isoliert sind.
|
Genau, das werden die Mitglieder nicht tragen und dementsprechend ist die Größe des Problems auch überschaubar.
Der BTV besteht nicht nur aus dem Präsidenten, sondern da gibt es noch viele andere Funktions- und Entscheidungsträger und viele von diesen machen einen exzellenten Job, so dass es überhaupt keinen Grund gibt, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken bzw. nach dem "Rette sich wer kann-Prinzip" vom Verband loszusagen und in andere Vereine/ Landesverbände abzuhauen oder das Schisma zu komplettieren indem man einen neuen Verband gründet, solange begründete Aussicht besteht, die Problematik zu lösen.
Zitat:
Zitat von kury
Bei uns in NRW wurde damals auch ein neuer Verband gegründet.
Ich weiß aber auch nicht mehr, worum es dort ging.
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“,
indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?
|
Der BTV ist ja nach wie vor integriert in den BLSV und damit in die DOSB-Strukturen. Pro Sportart kann es immer nur einen offiziell anerkannten Landesverband geben, so dass ein solche Neugründung m.E.n. eine Einbahnstraße wäre.
Der Kernvorwurf an den BTV (abgesehen von der angesprochenen persönlichen Ebene) lautet ja
undemokratisches Verhalten, in dem er die mit Mehrheitsbeschluss verabschiedete neue Abgabenordnung nicht anerkannt hat. Logische Konsequenz, um diesem Vorwurf zu begegnen, wäre also, mit
demokratischen Mitteln das Präsidium neu aufzustellen.