@mk: Ja. Aber dann sag das mal den Norwegern die die 4x4 Studie geschrieben haben. M.E. ist das 08/15 Intervalltraining mit geringfügig kürzerer Pause. Mit Tabata - Dein Erklärungsversuch - hat das ja gar nix zu tun.
Ich war heute Vormittag draussen und hab 10x100 gemacht. Pausen so lange wie Sprints - also ein 1:1. Eigentlich harmlos gegenüber Tabata aber trotzdem ist das bereits echt im hochintensiven Bereich.
Wenn wir über HIT reden, dann überzeugt mich das 4x4/3 nicht.
Wobei ich jetzt nicht sagen möchte, dass es nicht Wirksam ist oder das es nicht Sinn macht das ergänzend zu HIT zu machen.
@butschi: Steht meiner Erinnerung nach in der Norweger Studie auf die sich beim 4x4 alle berufen. Hab sie jetzt nicht greifbar und kann mich auch irren - das ist mir aber beim lesen damals aufgestoßen glaube ich mich zu erinnern.
Ausserdem: Du kannst Daniels überhaupt nicht mit HIT Vergleichen. Konventioneller als Daniels geht es gar nicht. Ist halt ein echter Läuferplan für richtige Läufer. That's all.
Mein Tip deshalb: polarisieren. Das geht am Einfachsten.
Am Wochenende lang und locker(wichtig!!) und mitten in der Woche hart. Ist als Kompromiss ganz gut.
yep,das meinte ich auch. werd's ab september mal ausprobieren.
Mein Tip deshalb: polarisieren. Das geht am Einfachsten.
Am Wochenende lang und locker(wichtig!!) und mitten in der Woche hart. Ist als Kompromiss ganz gut.
Ist auch mein Ding, das Polarisieren. Überlege heuer in der Grundlagenzeit jede Woche zu alternieren: 1 Woche FT (kurz und hart), 1 Woche Slowtwitch (lang und langsam). Einfach als Selbstversuch. Geht ja um nix bei mir Muss mir ein sinnvolles Protokoll noch überlegen.
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
4x4/3 ist meiner Ansicht nach das anstrengendste aerobe Training, das man machen kann. Es spricht einen ganz anderen Energiebereich an als kurzes HIIT Training, da hast du recht.
Aber gerade deshalb kann man es gut kombinieren.
Motto: trainieren von unterschiedlichen Systemen zur Vermeidung von Übertraining, Vermeidung von Monotonie und Verbesserung verschiedenster Leistungsparameter.
Aufgrund des Anstrengungsgrades zähle ich persönlcih das aber noch zu High Intensity Training.