Zitat:
Zitat von NBer
...weshalb ich mir im kinder- und jugendsport eigentlich auch kaum breitgefächerte dopingprobleme vorstellen kann. das risiko müsste einem vereinstrainer viel zu groß sein. wie es bei privatem training (also sohn/tochter trainiert bei mutter/vater) aussieht, mag schon wieder eine andere frage sein.
|
Die "grossen Jungs" bekommen seit Abschaffung der DDR ihre Dope ziemlich sicher auch nicht mehr vom Vereinstrainer (Rennstallbesitzer / Mannschaftsarzt / Plasmabus <> Vereinstrainer !!!).
Vereins- / Verbandssport in Deutschland, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich, halte ich (auch im Hochleistungsbereich...) für ziemlich verantwortungsbewusst und sauber. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sport versus Ambition ist da schon ein anderes Kaliber, aber damit hat der Trainer nichts am Hut (denn der hat einen Plan und evtl. sogar eine fachlich fundierte Ausbildung). Und dann kommt es ja auch noch darauf an, WER die Ambitionen hat...
Wer sich ein völlig subjektives Bild der Realitäten machen möchte, der schaut halt mal selbst ein wenig genauer hin.
Empfohlene Reihenfolge:
- Laufwettbewerb für die Kurzen
- Kindertria / Ironkids
- Kinder- / Jugend-Radrennen (da gerne vor dem Rennen auch mal über den Parkplatz schlendern...)