Zitat:
Zitat von Willi
Wäre sicher schön.
Wenn nicht - welches Druckmittel würdest Du vorschlagen, um die Interessen des Verbandes durchzusetzen?
|
Offenheit und Ehrlichkeit.
Wie kann es sein, dass der Ironman in Frankfurt von jedem Starter Euro 400,- kassiert, am Tropf öffentlicher "Sponsoren" hängt (Stadt Frankfurt plus diverse Sparkasse und sonstige im öffentlichen Eigentum befindliche Unternehmen), aber an den HTV, der die Jugend- und Kärrnerarbeit leistet, keine Abgaben zahlen möchte.
Die Kosten der Veranstaltung werden der öffentlichen Hand aufs Auge gedrückt, Gewinne fliesen nach NYC. Wie kann so was sein.
Es wäre Aufgabe der Präsidentin der DTU und des Präsidenten des HTV dieser Frage mal öffentlich nachzugehen und das nicht erst zwei Wochen vor dem Verbandstag?
Stattdessen erdreisteten sich Wisser und & Co. in den Jahren 2009 und 2010 entsprechende Nachfrage des HTV zu ignorieren und abzubügeln.
Wer da von einer Erfolgsbilanz des DTU Präsidiums spricht betreibt keinen ernsthaften Journalismus. Dass die DTU eventuell besser dasteht wie vor zwei Jahren (wo sind nachvollziehbare und vergleichbare Zahlen für diese Behauptung) ist allein auf einen allgemeinen Boom der Sportart zurückzuführen und hat gewiss nichts mit der unqualifizierten Führung des Verbandes durch Claudia Wisser zu tun.