gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tacho BC 2006 - Spezial Rhein-Main Version - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2009, 16:57   #17
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Zitat:
Zitat von endorphi Beitrag anzeigen
Stimmt auch nicht ganz, gestern hat jemand bei uns auf dem Parkplatz mit VDO 1.0 Tacho 93 km/h erreicht
Ich bin mit dem VDO 1.0 auch schon 180 km/h gefahren.
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 22:01   #18
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Sowohl Polar (W.I.N.D) als auch Suunto (ANT) nutzen für ihre digitale Übertragung Frequenzen um die 2,4 GHz (mit der bekannten Einschränkung, daß das Zeug im Wasser nicht funzt). Sigma hingegen ist meines Wissens im Langwellenbereich bei ein paar kHz geblieben (möglicherweise die alte analoge Radsenderfrequenz 121kHz). Hat theoretisch den Vorteil, daß es beim Schwimmen funktioniert, allerdings wird man halt empfindlich gegen Langwellensender, die sich auf benachbarten Frequenzen tummeln. Im Rhein-Main-Gebiet fällt einem natürlich sofort der Zeitzeichensender DCF77 auf 77,5kHz ein, allerdings gibt es ja auch noch den Langwellensender Donebach im Odenwald auf 153kHz. Ich nehme an, daß sowohl die Rhein-Main-Edition, als auch das überarbeitete Serienmodell einfach ein schmalbandigeres Eingangsfilter verpasst bekommen hat. (aber konkret wisen tu ich natürlich gar nix )
Ich wollt Euch mit dem ganzen Frequenz-gewürge nett langweilen, aber genauso wie heir beschrieben ist es!!!!!
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:45   #19
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
So, wie versprochen die Rückmeldung. Mit unserem vor 1-2 Jahren getauschten 1606 DTS waren wir im Bereich Darmstadt, Odenwald, Ried und Rheinhessen unterwegs und hatten keine Aussetzer.

Ergänzend noch der Hinweis, dass das DTS System bei kurzen Ausfällen der Übertragung keinen Geschwindigkeit anzeigt, die gefahrene Strecke jedoch bei wiederkehrender Verbindung nachträgt. Der km-Zähler "springt" dann kurz. Allerdings funktioniert das nicht mit längeren Strecken von mehreren Kilometern.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.