gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradhändler - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2009, 01:10   #17
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Die Terminangabe für eine gerissenen Speiche (teureres Markentreckingrad, fast täglich im Gebrauch, 1.5 Jahre alt, bei diesem Händler gekauft) lautete
"Nicht vor 2 Wochen".
Wo bleibt dann, realistisch gesehen, der Vorteil beim Händler an der Ecke zu kaufen?

Die gleiche Antwort hab ich für ne andere Kleinigkeit dann später nochmal bekommen.
Dieser Händer hat nen hohen 4 stelligen Betrag für ein Rennrad und ein MTB dann nicht bekommen. Die braucht er dann auch nicht zu reaprieren und zu warten; ich hoffe seine anderen Kunden werden dann schneller bedient.

So traurig ich das auch finde, aber die Vorteile der Händler an der Ecke schwinden immer mehr. Ich bin mir sicher, dass der Kundendienst, den Aldi für seine Treckingräder anbietet, hier eine deutlich bessere Figur abgegeben hätte.

Der immer noch verzweifelt einen Fahrradhändler seines Vertrauens suchende,
Scotti.

p.s.
Im Moment steht kein Fahrradkauf an. Aber vorm nächsten Kauf werd ich vorher mit nem alten Rad in den Laden maschieren und versuchen das reparieren lassen.
Ich befürchte danach bleibt mir dann nur noch der Kauf im Internet :-(
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 07:44   #18
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Irgendwie kann ich den "Fachhändler" schon verstehen. Zum einen ist Hochsaison, da dauerts halt mal länger...da hab ich Verständnis. Ich lass doch bei der Arbeit auch nicht alles stehen und liegen, wenn der Schreibtisch voll ist...immer schön der Reihe nach.

Dann gibt es fast nur noch Leute, die im Netz ihre bikes kaufen und mit hohen Erwartungen in den Shop kommen und wollen, daß man alles stehen und liegen lässt nach dem Motto "hallo, hier bin ich..mach mal"...

Bei mir ist es eigentlich ähnlich gewesen. Ich habe ein bike im Netz gekauft und keinen Händler meines Vertrauens hier gefunden und deshalb mache jetzt alles selber am bike. Das ist die Konsequenz: im Netz kaufen und selber basteln
oder einen Händler finden und die Gegebenheiten akzeptieren.

Eine Speiche reinziehen ist übrigens kein Hexenwerk....5min. und Anleitungen gibts zuhauf im Netz...

>>>Wo bleibt dann, realistisch gesehen, der Vorteil beim Händler an der Ecke zu kaufen?"<<<

Garantie, Kulanz, bevorzugte Behandlung und eventuell ein gutes fachkundiges Gespräch am Rande. Gute Fachhändler verstehen es, einen jahrelang zu binden.

Mein nächstes bike ist - trotz erworbener Bastelkompetenz - definitiv vom guten Fachhandel...muss ich halt etwas weiter fahren. Hab wirklich viel Ärger gehabt mit Garantieansprüchen über Internet-Händler....muss ich nicht wieder haben. Die Geizdenke erkauft man sich meistens mit einem unterirdischen Kundenservice á la Aldi.

Geändert von Deichman (18.06.2009 um 07:57 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 09:15   #19
anistoepsel
Szenekenner
 
Benutzerbild von anistoepsel
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 307
Ich finde es, ehrlich gesagt, selbstverständlich, dass man bei bestimmten Dingen etwas warten muss, wenn man das repariert haben möchte.
Wir haben einen sehr guten Fahrradhändler, aber der macht sowas auch nicht mal eben zwischendurch. Wir bringen das Fahrrad dahin und ein, zwei Tage später holen wir es wieder ab. Dann muss man an den Tagen eben mal laufen oder schwimmen gehen. So schlimm finde ich das nicht. Und wenn ich dann weiß, dass an meinem Rad alles fachmännisch und ordnungsgemäß (ohne Zeitdruck) repariert wurde, kann ich beruhigt auf die nächste Tour gehen.
Für mich hat der Fahrradhändler nebenan auf jeden Fall deutliche Vorteile gegenüber dem Internet (wobei ich nicht so angetan von den großen Ketten bin). Man muss eben einen guten finden, der auch Ahnung von dem hat, was er da tut.
Unser Händler macht dann auch mal eben eine Tour mit einem, um die Sitzposition anzupassen oder auch einfach mal ein paar Tipps zu geben.
Und, nebenbei, günstiger als im Internet haben wir unsere Räder auch noch bekommen (wobei mir das egal gewesen wäre).

Außerdem finde ich, kann man sich bestimmte Dinge auch selbst aneignen (ich glaube, ich muss als Triathlet eigentlich keinen Fahrradhändler damit 'belästigen', dass der einen Reifen bei mir wechseln muss). Kleinere Reparaturen sollte man selbst beherrschen, muss man in der Wechselzone bzw. im WK ja schließlich auch.

Beste Grüße,
Steffi
__________________
http://www.trisportmenden.de
anistoepsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 09:20   #20
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Ich habe mir beim Mopped den Seitenständer abgefahren.
Habe von morgens 9Uhr - 12.30Uhr gewartet, weil die zu erst die Termine abgearbeitet haben und dann die anderen Dinge. Hat mich auch geärgert, weil es nur ne Kleinigkeit war, aber ich ärgere mich auch, wenn ich beim Arzt nen Termin habe und der nicht eingehalten wurde und ich 30min warten muss.

Im Nachhinein war ich aber so froh, dass ich wieder Gas geben konnte und da habe ich den Ärger über das Warten schnell vergessen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 09:26   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Scotti: wenn die anderen, die in den zwo Wochen vor dir drangekommen wären, ihr Bike auch bei diesem Händler gekauft haben, wie hättest du an seiner Stelle die Situation gelöst?

Zwo Wochen sind nicht gerade erfreulich, sollten aber, siehe oben, zu unterbieten sein, wenns ne Kleinigkeit ist.

Andererseits möchte ich keinen von euch hören, der sich fürn Zehner die Stunde im Sommer täglich neun Stunden oder mehr in die Werkstatt stellen soll.
Ihr wollt perfekte Arbeit, schnell, am besten sofort, für wenig Geld und dazu noch nettes Geplaudere und nen Kaffee?
Nochmal: dann geht im Winter hin!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 09:50   #22
Mad Max
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mad Max
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 697
@ syben,
ich bring meine Räder zum checken jährlich im Winter hin und wie du schon sagst Käffchen und Geplauder bei sofortigem Service.
Ein Druckmittel habe ich, der Dealer meines Vertrauens lagert seine Räder bei mir in der Spedi ein.
__________________
Und täglich grüßt der Max

Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Mad Max ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 10:18   #23
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Ich hab auch kein Problem mit den Kleinigkeiten. Ersten hat man ja mehr als ein Rad und fährt in der Zwischenzeit eingafach ein anderes und zweitens sach ich dem Händler meines Vertrauens immer "machs fertig wenn Zeit ist und brings dann vorbei" - klappt auch

allerdings lass ich da auch jährlich nen höheren 4stelligen Betrag für Räder und Verschleissteile und Krams. Wir sind halt zu fünft und bis auf die Jüngste mit 8 Mon hat jeder min. 2 Räder.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 12:05   #24
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Der Punkt ist aus meiner Sicht ja nicht, dass er 2 oder 4 Tage "für ne Kleinigkeit" braucht. Klar geht's der Reihe nach, korrigiert durch Umsätze / Kunde. Gerade dann sollte er aber sagen können, wann das Rad definitiv fertig ist. "Wahrscheinlich" und "Versprechen kann ich nix" geht gerade dann nicht, wenn er plant und mehrere Tage Wartezeit angibt. Dann sind schon feste Zeiten gefragt und können auch erwartet werden. Anders, wenn er sagt, "schau mal heute abend rein, vielleicht können wir's dazwischenschieben". Klar, das er das nicht abschätzen kann.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.