gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein zweiter Versuch... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Willkommen!
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2009, 14:01   #17
bellamartha
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank...

...für die nette Begrüßung und die angenehm verrückte Diskussion über Pflegeleichtigkeit der Forum-Teilnehmer, bzw. ihrer zweirädrigen und vierbeinigen Anhängsel.
@cabby
Hoppla, No Limit!?! Wer macht denn sowas? Ich meine von denen, die es als Hobby betreiben? Apnoetauchen als Breitensport ist viel unspektakulärer als es sich anhört, bzw. als es sich manche vorstellen. Ich habe damit vor vier Jahren unmittelbar nach meinem ersten Langdistanztriathlon begonnen. Damals hatte ich den Papp auf vom autistischen Ausdauerwahnsinn und habe mit Freitauchen und Salsa tanzen begonnen. Apnoetauchen ist ganz wunderbar und das Gegenteil von Triahtlon: Es geht zwar auch darum, Grenzen zu verschieben und körperliche Grenzerfahrungen zu machen, aber während es bei vielen anderen Sportarten durchaus auch in einer Art "Kampf" (gegen die Müdigkeit, die Erschöpfung, die Schmerzen, den eigenen Körper) geht, funktioniert es beim Freitauchen nur in Harmonie. Es geht um Wohlfühlen unter Wasser, um Genießen, Entspannen, Loslassen. Und siehe da: erst als ich nicht mehr krampfhaft die 50m Marke knacken wollte, bin ich sie getaucht.
Also, nicht No Limit, sondern entspanntes Training in Sachen statische Apnoe, Streckentauchen und im Sommer auch mal in die gruselige Tiefe des dunklen Baggersees. Wenn dich das Thema interssiert, hier die Seite unseres Vereins: www.fin-and-fun.de

@ raven
Logisch war es "oase"
  Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 15:02   #18
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
...für die nette Begrüßung und die angenehm verrückte Diskussion über Pflegeleichtigkeit der Forum-Teilnehmer, bzw. ihrer zweirädrigen und vierbeinigen Anhängsel.
@cabby
Hoppla, No Limit!?! Wer macht denn sowas? Ich meine von denen, die es als Hobby betreiben? Apnoetauchen als Breitensport ist viel unspektakulärer als es sich anhört, bzw. als es sich manche vorstellen. Ich habe damit vor vier Jahren unmittelbar nach meinem ersten Langdistanztriathlon begonnen. Damals hatte ich den Papp auf vom autistischen Ausdauerwahnsinn und habe mit Freitauchen und Salsa tanzen begonnen. Apnoetauchen ist ganz wunderbar und das Gegenteil von Triahtlon: Es geht zwar auch darum, Grenzen zu verschieben und körperliche Grenzerfahrungen zu machen, aber während es bei vielen anderen Sportarten durchaus auch in einer Art "Kampf" (gegen die Müdigkeit, die Erschöpfung, die Schmerzen, den eigenen Körper) geht, funktioniert es beim Freitauchen nur in Harmonie. Es geht um Wohlfühlen unter Wasser, um Genießen, Entspannen, Loslassen. Und siehe da: erst als ich nicht mehr krampfhaft die 50m Marke knacken wollte, bin ich sie getaucht.
Also, nicht No Limit, sondern entspanntes Training in Sachen statische Apnoe, Streckentauchen und im Sommer auch mal in die gruselige Tiefe des dunklen Baggersees. Wenn dich das Thema interssiert, hier die Seite unseres Vereins: www.fin-and-fun.de

@ raven
Logisch war es "oase"
Menno!! Wenn ich beim Schwimmtraining 5x 25m mit Pause natürlich tauchen muß, liege ich wie ein Fisch am Beckenrand und jappse nur noch. Und Du tauchst noch die doppelte Strecke nicht gerade sondern noch in die Tiefe!!

Großen Respekt hierfür von mir!!

Und kann man sich das Apnoe- Tauchen so vorstellen wie es in einem Kino- Film mit einem Duell zweier Taucher dargestellt wurde. Und hast Du auch schon mal unter Wasser mit Delphinen geschwommen?

LG, Nicole!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 16:54   #19
bellamartha
 
Beiträge: n/a
Missverständnis

@ triathletin007:
Ich tauche nicht 50m tief!!! Ich tauche 15-20 m tief. 50 m war bezogen auf Streckentauchen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:14   #20
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
@ triathletin007:
Ich tauche nicht 50m tief!!! Ich tauche 15-20 m tief. 50 m war bezogen auf Streckentauchen.
Auch diese Leistungen sind für mich unglaublich. Bei 3m Wassertiefe habe ich immer Probleme mit dem Druckausgleich. Und wenn ich ihn dann gemacht habt, fehlt mir meine Puste und ich muss wieder auftauchen.
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 14:04   #21
cabby
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Giessen
Beiträge: 326
Hi ,
praktiziere auch eher Streckentauchen aber ohne Carbonblatt Ich finde auch gerade die mentale Komponente dabei sehr interessant.
Oder statische Apnoe ist auch reizvoll....
Schönen Gruß von einem CMAS ' ler
cabby
cabby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 20:32   #22
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Cool, noch ein Apnoi mit Spass am Triathlon! Ich betreibe auch beides, den Triathlon um auszupowern und meinen Dickkopf über den Körper gewinnen zu lassen und Apnoetauchen um zu Entspannen und zu Geniessen. Wettkämpfe mach ich aber keine mehr, da mein Dickkopf mich dann leider zum viel zu frühen Auftauchen zwingt
Wir haben hier in der Schweiz immer nach den Schweizer Meisterschaften im Tieftauchen die Möglichkeit auch No-Limits zu probieren. Allerdings mit eingeschränkter Tiefe. Solltest Du bei Gelegenheit auch mal ausprobieren! Macht riesig Spass und ist viel einfacher als konstant!
Dann wünsch ich Dir viel Spass und falls Du mal in Zürich bist, einfach in diesem Forum melden: www.freediving.ch
und zum Training anmelden.
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 20:40   #23
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
herzlich willkommen auch aus dem norden, von einem ex-potti.....
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.