... Ganz kurze Zeit später überholte er mich dann wieder. Das war vielleicht 50 - 100m vor einer Kurve, vor der gebremst werden musste. In diesem Bereich hatte ich logischerweise keine 10 m Abstand, wie das halt vor Kurven passiert. Nach der Kurve ertönte ein Pfiff und das KR- Motorrad war neben mir. Ich bekam die rote Karte mit dem Worten, "du kannst die Runde noch zu Ende fahren und musst dann aus dem WK aussteigen"...
...
- Dann fuhr ich auf A auf und überholte ihn. Dies sicherlich mit weniger als 2 m Seitenabstand, da ich nicht durchs Feld fahren wollte.
- Die Situation kurz vor und nach der Kurve müsste auch ok gewesen sein.
...
Hi Volker,
das ist natürlich total ärgerlich und ungerecht,
besonders wenn Du einer der fairsten Sportler bist!
Ich verstehe auch nicht, warum nicht zuerst ein Zeitstrafe vergeben wird! Ist eine sofortige Disqualifikation ohne vorherige Ermahnung nicht nur in besonders schweren Fällen möglich?
Und die hat nach deiner Beschreibung ja nicht stattgefunden!
Da kannst Du es nur abharken unter "shit happens"...
Eigentlich können wir ja über "strafende" Kampfrichter nur froh sein, so wie sonst im Lande gelutscht wird.
Zu Deiner Frage, ob Du vielleicht doch etwas falsch gemacht hast.
Ohne Deine konkrete Situation zu kennen, fällt mir ein:
- es könnte sein, dass man beim Überholen manchmal zu nah auf den Vordermann fährt, weil man in der Aeroposition nicht immer noch vorne schaut, sondern (meisten?) nach unten.
Besonders in Harsewinkel sind ja durch die verschiedenen Startgruppen sehr große Geschwindigkeitsunterschiede vorhanden, da kann es sein, dass man überraschend schnell auf den Vordermann/ -frau auffährt.
(Ein Freund ist gestern an einer Abzweigung vorbeigefahren - weil im falschen "Moment" nach unten geschaut)
- es könnte sein, dass man oft seitlich zu nahe überholt.
Laut Regel muss man ja selbst bei Windstille (oder geringen Wind wie gestern in Harsewinkel) 2m (? oder nur 1,5m?) seitlichen Abstand zum Überholten halten.
- lt. Regel müsste man, wenn man überholt wird, sogar abbremsen, wenn der Überholende zu nah einschert.
Selbst wenn das manchmal gefährlich ist, weil einem dann die Lutscher von hinten drauffahren(?)
Was meines Erachtens nicht möglich ist, ist kurz vor und kurz nach einer Kurve windschatten zu fahren. Meine mich zu erinnern, dies in einer Sportordnung gelesen zu haben.
Wenn das so ist, wäre deine Disqualifikation noch ungerechter.
Es scheinen aber nicht alle Kampfrichter bzgl. Kurven-Windschatten informiert zu sein.
Oder kann man doch Windschatten in Kurven fahren?
Genauso wie es Axel sagt ist es!
2007 bin ich als schlechter Schwimmer und sehr guter Radfahrer genauso disqualifiziert worden. Ohne Vorwarnung! Bin eben im Pulk aus dem Wasser gekommen und habe dann auf dem Rad nur überholt. War mir auch keiner Schuld bewußt, aber ich denke vom Motorrad sieht es eventuell anderst aus. Plötzlich die rote Karte uns Schluß, die Kampfrichter meinten nachher auch sie hätten mich länger beobachtet.
Ich selber war schon bemüht kein Windschatten zu nutzen, hatte ich ja auch nicht nötig.
Nun 2009 bin ich besser im Schwimmen aber etwas schlechter beim Rad, und es stimmt, die Straßen sind wirklich leerer!
Und mit den Teilnehmern die nun gleich schnell sind kann man wunderbar und regelkonform radeln! Man überholt sich, lässt Abstand, fährt wieder vorbei und wird eventl. wieder überholt.
Das ist ja wieder total lustig. Außer für Volker natürlich.
Is klar.
Vielleicht mal was zum Kampfrichten und dergleichen Unbilden mehr.
Rote Karten kanns immer geben, ohne daß vorher etwas war und auch ohne Vorwarnung.
Ein KR sollte sich schon an seine Karten erinnern können, leider ist das häufig nicht der Fall.
In Kurven braucht der Sicherheitsabstand (=Lutschen) nicht eingehalten zu werden.
Ich wüßte jetzt spontan nicht, daß Rote Karten wegen zu engem Vorbeifahren! (nicht ständigem Nebeneinanderfahren) gegeben würden.
Rote Karten wie alle anderen auch können auch in zeitlich großem Abstand zum Ereignis gegeben werden. Einfach deswegen, weil man nicht immer genau in der Situation die Karte zeigen kann.
Wers nicht glaubt, lese die Ordnung, für die KK (Korinthenkacker: ich füge hier nicht klein klein jeden Paragraphen an).
Richtig ist: Diskussionen bringen nix, trotzdem sollte man fair prüfen, ob nicht auch der KR einen Fehler gemacht hat. Gleichwohl werden Karten idR nicht zurückgegenommen.
quote Thorsten:
Windschattenfahren ist ROT! Die schwarze Karte ist ein Weichspüler-Zugeständnis, was die meisten aber nicht begriffen haben und sich wundern, dass sie sofort die rote Karte kriegen ohne vorher eine schwarze gesehen zu haben. unquote
Tja, Thorsten, das mag in Hessen ja so sein, DTU weit dürfte die schwarze Karte die Regel sein, letztlich könnte man sonst bei allen größeren WK die Hälfte der Teilnehmer aus dem Rennen nehmen.
Das hat auch nichts mit Weichspülen zu tun, sondern mit der Tatsache, daß aus den verschiedensten Gründen die Strecken zu voll sind. Das dann an den Athleten auszuleben, zeugte von Unverständnis dem Sport gegenüber (bitte den Konjunktiv beachten, geht nicht gegen dich). Somit gegeben "wir" eben schwarz, weils fairerweise nicht anders geht. So seh ich das zumindest.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
Na da hat es wohl mal wieder leider den Falschen erwischt.
Passiert halt auch und ein Kari ist auch nur ein Mensch, wenn auch in deinem Fall mit wenig Fingerspitzengefühl.
Mußt einfach abhaken und beim nächsten Mal alles besser machen.
Kopf hoch, immer noch besser als ein Sturz!
... zunächst war ich selbst nicht dabei ... daher meine subjektive Einschätzung.
Bei einer solchen Fahrt im "Zweiergespann" mit Führungswechsel sieht das sehr schnell nach "Teamzeitfahren" aus.
Das ist im Wettkampf nicht ganz einfach ... , Tip ... überholen lassen ... Abstand halten ... 1-2 Minuten durchatmen - Adrenalin sammeln und dann mit Power an dem "A" vorbei.
... Als Athlet sollte man alles daran setzen , dass es nicht zu solchen "Windschattenkonflikten" kommt.
Bei einem Pulk ist das sicherlich sehr schwer - aber hier ging es ja "nur" zwischen 2 Athleten ... !!!
Mein Tip : " noch härter Radfahren "
Kopf hoch - und auf den nächsten Wettkampf freuen ...!!!
Zuerst mal finde ich es toll, wenn in Harsewinkel hart durchgegriffen wurde.
Ich selber hab mal ne Zeitstrafe in Hückeswagen (am Berg!) bekommen. Hab dann nachher gesagt, dass ich das zwar blöd finde aber wenn das der Preis für ein besseres Rennen ist, zahle ich den gerne.
Werde auch nie mit dem KR darüber diskutieren. Ich gehe davon aus, dass die vernünftig ausgebildet wurden...
Schlimm finde ich es nur, wenn man den ganzen weiten Weg fährt und sich dann beim Laufen nicht abschießen kann. Ich muss nicht in ne Wertung aber ich habe ein Recht auf Qualen!
Also Volker! Mach dir nix draus! Sehe dich als Märtyrer! Das meine ich ernst!
Ich verstehe auch nicht, warum nicht zuerst ein Zeitstrafe vergeben wird! Ist eine sofortige Disqualifikation ohne vorherige Ermahnung nicht nur in besonders schweren Fällen möglich?
...
- es könnte sein, dass man beim Überholen manchmal zu nah auf den Vordermann fährt, weil man in der Aeroposition nicht immer noch vorne schaut, sondern (meisten?) nach unten.
...
da kann es sein, dass man überraschend schnell auf den Vordermann/ -frau auffährt.
...
- es könnte sein, dass man oft seitlich zu nahe überholt.
Laut Regel muss man ja selbst bei Windstille (oder geringen Wind wie gestern in Harsewinkel) 2m (? oder nur 1,5m?) seitlichen Abstand zum Überholten halten.
- lt. Regel müsste man, wenn man überholt wird, sogar abbremsen, wenn der Überholende zu nah einschert.
...
Was meines Erachtens nicht möglich ist, ist kurz vor und kurz nach einer Kurve windschatten zu fahren.
...
Es scheinen aber nicht alle Kampfrichter bzgl. Kurven-Windschatten informiert zu sein.
Oder kann man doch Windschatten in Kurven fahren?
Oh oh oh ...
Das ist hier ein ganz gravierender Fall für die Empfehlung, die Regeln, an die man sich halten muss, einmal zu lesen!
-Disqualifikation ist immer ohne vorherige Ermahnung/Verwarnung möglich.
- Die Windschattenbox kann im zulässigen Zeitfenster durchfahren werden, sie muss nicht umfahren werden. Damit ist das "zu schnelle Auffahren" sogar vorteilhaft, da man so auch schneller durch die Windschattenbox ist.
- Über Windrichtung und -geschwindigkeit steht nichts in den Ordnungen drin.
- Über Abbremsen steht auch nichts in den Ordnungen, der Überholte hat die Windschattenbox sofort nach hinten oder seitlich zu verlassen.
- In die Windschattenbox darf man in engen Kurven einfahren. Damit sind keine Kurven gemeint, die mit 30+ km/h gefahren werden sondern sowas wie 180-Grad-Kehren auf einer Straße, wie gestern beim Darmstädter Bürgerpark-Triathlon. Da läuft das Feld automatisch aufeinander auf und entzerrt sich beim Beschleunigen genauso wieder.
Ich denke mal, dass mehr KR über die "speziellen" Punkte des Regelwerks informiert sind als Athleten über die ganz allgemeinen Punkte des Regelwerks (meine Erfahrung im Umgang mit KR-Kollegen und Athleten).
Edith sagt noch, dass es auch den Unterschied zwischen der roten Karte (Wettkampf kann beendet werden) und dem sofortigen Ausschluss (bei grob unsportlichem Verhalten, Beleidigungen, Tätlichkeiten) gibt. Schade, dass weder du noch der KR das wusste.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.