hmm ... weniger Luftdruck = Reifen liegt breiter auf - breitere Standfläche hat weniger Haftung, oder?
@daggi: bei Regen Kanaldeckel und Strassenmarkierungen meiden, im Zweifelsfall nicht bremsen, sondern mehr in die Kurve legen. Bremsen macht das Rad instabil
Ok, ok! Werde versuchen alles zu berücksichtigen. Mein Start ist erst um 12:10 Uhr und somit kann ich mir vorher noch einiges ansehen. Drückt mir einfach die Daumen und ich werde morgen Abend mal berichten.
hab meine schnellste Zeit 2005 in Harsewinkel erzielt und da hats geschüttet wie aus Kübeln. Die Kurven sind nicht schwierig zu meistern, es gibt eigentlich keine richtig gefährlichen Stellen auf dem Kurs. Also, Bangemachen gilt nicht
Sollte man bei nasser Strasse den Reifendruck anpassen wie beim Rennmoped auch ?? Also von 9 Bar auf z.B. 7 Bar?
Nein. Nie davon gehört. Der Rennradreifen muss ja auch nicht auf Temperatur kommen
Zitat:
Zitat von Megalodon
Das Ding hat Xentis Mark1 TT mit Karbonbremsflanke verbaut. Was habe ich da zu erwarten??
Längere Bremswege.
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
...wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!
Niemals!
Er wird vielleicht durchdrehen, aber mit Sicherheit nicht aufschwimmen!
Das bei Regen der Haftreibungkoeffizient von Asphalt niedriger ist, hat nix mit Aquaplaning zu tun.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!