gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lange Radausfahrten für die Langdistanz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2009, 21:26   #17
turbo32
Szenekenner
 
Benutzerbild von turbo32
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Königin der Hanse
Beiträge: 451
Hab auch die erste LD vor der Brust und in der letzten Woche erstmalig 170 Km gefahren ,war eine Erfahrung die ich nicht missen möchte und werde deshalb nochmal die 180/200 fahren .
Für meinen Kopf war das enorm wichtig !!!!!!!
Hatte hinterher keinen Bock mehr zu laufen ,das muss nächste Woche aber sein
__________________
laufen ist wie Brot essen ,schwimmen ist leider wie Wasser trinken
turbo32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 21:40   #18
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von turbo32 Beitrag anzeigen
Hab auch die erste LD vor der Brust und in der letzten Woche erstmalig 170 Km gefahren ,war eine Erfahrung die ich nicht missen möchte und werde deshalb nochmal die 180/200 fahren .
Für meinen Kopf war das enorm wichtig !!!!!!!
Hatte hinterher keinen Bock mehr zu laufen ,das muss nächste Woche aber sein
Bevor du 200KM fährst ohne zu laufen solltest du 150 fahren und dann noch laufen gehen.
Es muss ja nicht immer 180 KM sein. Es reicht wenn man die zeit die man im WK auf dem Rad sitzt im training auch mal fährt,
180 KM sind bei mir nochmal ne Stunde mehr.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 01:00   #19
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ne Überlänge auf dem Rad fand ich vor dem 1. Mal schon sinnvoll. Bin vorher auf ner Tour in 3 Tagen 590 km gefahren, davon am 1. Tag 238 km durch Westerwald, Taunus und Odenwald. Nach den 3 Tagen "wußte" ich (Unvorhergesehenes ausgeschlossen), dass ich ankomme, obwohl ich vorher nie nen Marathon gelaufen bin, längstens HM) und erst recht keine 3,8 km geschwommen bin. War einfach für den Kopf richtig, vor allem, weil ich die Strecke allein gefahren bin, trotz Regen (in Maßen). Notwendig ist das natürlich nicht. Fand es aber besser und weniger belastend als noch'n "Testmarathon" hinzulegen.
Trainingstechnisch waren sicher Koppeleinheiten zwischen 150/10 und 120/21 wichtiger. Ich find die Trennung zwischen Rad und Laufeinheiten künstlich. Wer relativ entspannt vom Rad steigt, kann einfach die ersten KM besser laufen, d.h. das Radtraining kommt dem Laufen direkt zu Gute. Zum Schluß wird's wohl immer schwierig, oder man ist zu langsam gewesen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 17:29   #20
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

als die komischen Ideen (Teufelchen: "Hey, das sind noch 120km..",
Engelchen: "Weisst Du noch?... Da schaffst Du das hier doch
locker!") kamen, haben mir die zwei oder drei Überdistanzen auf
dem Rad bei meiner ersten LD sehr geholfen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 21:51   #21
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
passt vielliecht nicht ganz zum Thema...
stell aber die Frage trotzdem..

bei den Langen einheiten also so ab 100 km..
welches Streckenprofil fährt ihr??

Absolviert ihr Strecken die der Wettkampfstrecke ähnlich sind.?? (von den HM her) oder fährt ihr einfach drauf los.. und schaut am ende von der Tour auf den Tacho was an KM und Hm rausgekommen ist??

Fahr nämlich sehr gerne in den Bergen und hügeligen gegenden bei uns und da sammelt man auf einer lange ausfahrt doch einiges an HM... oder wäre es besser "gezielt" auf eher flacheren Kursen mit weniger HM zu trainieren???
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 21:59   #22
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Je hügeliger, desto besser, wenn es dann hinterher flacher ist!
180km sind nicht unbedingt nötig, aber hilfreich
Ich würde sie lieber fahren, das bisserl xtra Zeit kann man auch noch opfern, oder an einer RTF mit 200+ teilnehmen, sicher sehr sinnvoll!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:04   #23
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Es macht sinn in dem gelände zu trainieren in dem du auch den WK machst.

Wenn du mehr berge fährst bekommst du mehr Kraftausdauer aber wenniger Grundlage, ausser du bist sehr diszipliniert.

Ich fahre fast alles flach da es hier keine berge gibt, wenn ich einen sehe(dann meist "hügel") nehme ich den gerne mit.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:21   #24
Bonanzaradfahrer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Bonanzaradfahrer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: am Taunus
Beiträge: 29
Hallo ich hab auch meine erste LD in FFM vor mir
Habe bis jetzt immer Fahrten zwischen 100 bis max. 140 KM mit
relativ viel HM (Taunus / 70.3 Strecke) gemacht.
Ich werde aber auf jeden Fall ein 180er vorher fahren.
gruss Dittmar
Bonanzaradfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.