nee, unter seniler Bettflucht leide ich (noch???) nicht. Morgens schaffe ich es mit ach und krach zu einem Wettkampf - aber im Trainings-Alltag schlafe ich lieber länger. Ich komme aber auch selten vor Mitternacht ins Bett...
Die letzten Jahre war ich da auch ganz eisern ... 4:30 aufstehen, langer Lauf 2,5 h , oder auch 2 h Radeinheit mit 0,5 h Koppellauf, war kein Problem ... hatte mich ja für irgendeine LD angemeldet
schön bescheuert
Dieses Jahr ist´s viel besser: mein Wecker läutet für die geplante Einheit vielleicht um 5:30, ich stelle fest, dass es für mich zu früh ist, weil ja ohnehin keine LD aufm Programm steht usw. ... meine Frau ist aber dadurch wach geworden und natürlich stinksauer ... und ich lege mich nochmal hin
Abends trainiere ich mittlerweile viel besser: Kreislauf kommt schneller auf Touren, man kann kürzer und knackiger trainieren, oder auch bis in die Nacht hinein ... romantische Sonnenuntergänge geniesen usw.
also ich dachte immer gegen 5:30uhr raus und dann ab zum schwimmen das wäre krass! da ich aber nun am frühen abend schwimmen gehe, fällt das mit dem zeitig aufstehen auch aus. sich um 4:30uhr aus dem bett zu quälen-verrückt. ich glaube das ist für mich undenkbar! von daher habe ich nicht mal nen sinnvollen motivationsvorschlag für dich!
Nun würde mich mal interessieren, wie ihr euch um diese Zeit auf raffen könnt. Was habt ihr für Tricks, die euch dann echt aus dem Bett klettern lassen?
Keinen, so früh schaffe ich es nur für die Arbeit oder für die Fahrt in den Urlaub, aber nicht für rglm. Training...
Zitat:
Zitat von Rhing
Geh, Burschi, wan i wüh kaun i oba scho no söwa aufsten und muass mi ned midn duppötn Bass aus’n Bett aussi blosn lossn. I wüi oba ned und wann i woin tat, hassets „präsenile Bettflucht“, goi! Oba ned mit mir!
GOIL,
Zitat:
Zitat von rhoischnooke
Wieviel Schlaf gönnt ihr euch?
ICH gönne mir gerne 8-9h, aber meine Kinder gönnem mir mitunter nur weniger
Hier noch etwas für den lerngeplagten faulen Studenten, wenn es mit der Prüfungsvorbereitung so gar nicht klappen will. Abends von 22 Uhr bis morgens um 4 bzw. 5 Uhr lernen (Vorteil: Kein Telefon, keine sonstigen Störungen), danach mit den ersten Sonnenstrahlen aufs Rad für 2 Stunden. Danach Frühstück und dann schlafen.
Es gibt dann manchmal echt nichts Schöneres, als morgens bei meist strahlendem Sonnenschein und wenig bis gar keinem Wind nur das Vogelzwitschern und surrende Laufräder zu hören. Autos auch meist Fehlanzeige...Und danach ab in die Falle, super!
bei mir geht frueh morgens training auch ganz gut: wecker klingelt, gar nich drueber nachdenken, in die sachen und los. 3 milen spaeter wird mir dann erst bewusst, dass ich am laufen bin allerdings mach ich das auch nur wenn ich genug schlaf kriege. weniger wie 5-6 stunden, dann lass ichs lieber...
__________________
pain is weakness leaving the body
Ich geh bei genügend Schlaf auch manchmal um 4 Uhr laufen. Abends die Sachen schon griffbereit hinlegen.
Wecker klingelt, aufstehen, eine Tasse Padkaffee, raus. Für mehr als eine Stunde hab ich morgens in der Früh aber auch keine Lust.
__________________
"Tja, ich muss gehen. Das wird mal ne schöne Stadt, Sweatwater." "Sweatwater wartet auf dich." "Irgendeiner wartet immer."
Nur mal so nebenbei gefragt. Wann gehtn ihr dann bitte ins Bett?! Ich mein wenn hier manche um 5-5:30 Uhr aufstehen fürs Training aber dennoch 8-9 Stunden schlafen, dann müsst ihr ja schon zwischen 8 und 9 ins Bett gehen?