gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training und Familie - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2009, 09:48   #17
Charlotte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Charlotte
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: All over the world
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
und ne bleiweste beim laufen. erhöht ungemein die intensivität.
Und man muß auch nicht so lange Laufen! Btw, kann man auch zum Schwimmtraining anziehen.


Gruß

Charlotte (die oft in Bergschuhen läuft)
__________________
"Körperhygiene wird bei mir eher klein geschrieben."
Charlotte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:06   #18
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Hier geht es doch darum, mit der zur Verfügung stehenden Freizeit das Familien und Sportleben unter einen Hut zu bekommen. Würde ein trainierter Triathlet mit Rennrad und Anhänger einen Familienausflug zusammen mit seiner Frau machen, würde das überhaupt nix bringen.

Nicht einmal einen kleinsten Trainingsreiz würde man setzen. Daher der Tipp mit Mountainbike, Zusatzgewichten + weniger Luft. Bitte nicht alles ins Lächerliche ziehen !!
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:28   #19
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Eine Ergänzung hab ich noch:
Die Zeit für die Familie genauso einplanen und konsequent durchziehen wie die Zeit für den Sport.
z.B. Urlaub ist bei mir immer Familienurlaub, bei dem ich mich 100% der Familie widme. Meistens bleiben dabei nur 1-2 x 30 Minuten lockeres Lauftraining übrig das ich nur wegen der Verdauung brauche.
Ansonsten Kinder, Kinder, Kinder - und wenn die am Abend im Bett sind meine Frau...
Auch wenn jemand aus der Familie etwas Besonderes hat unbedingt da sein! (Schulaufführung, Wettkampf, Frisörtermin )
Und die trainingsintenisven Zeiten (idR 8-12 Wochen) sind vorher mit meiner Frau abgesprochen und ich bekomme dann volle Untersutzung. Möglichst kein "dies noch besorgen", "dort noch einen Termin", ...

Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Mittagspause verlängere oder am Abend direkt nach der Arbeit trainiere, es weniger belastend für die Familie ist, als wenn ich heim komme und dann wieder gehe.

Übrigens Als meine Mäldels noch kleiner waren war das noch lockerer. Im Moment sind sie eher kritisch: "schon wieder laufen/radeln, ..." Also nutz die Zeit!

Also voll durchstarten - es wird nicht besser!
42k2
Vater von einer 4 und 8jährigen Tochter
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:30   #20
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
kurz und knackisch

Ich empfehle das Buch Time-Saving Training for Multisport Athletes by Rick Niles. Jede Einheit ist eine Quality-Einheit, d.h. eher keine GA1 Einheiten. Da spart man sich ne Menge Zeit und km. Jetzt werden wieder die aufschreien, die viele km als notwendig ansehen. Ich denke das ist eine Glaubensfrage! Ich denke das muss jeder selbst wissen und ausprobieren. Mir liegt "kurz und knackisch" mehr, als die extrem langen und langsamen Touren. Letzteres gehen mir zu sehr auf die Knochen, meine Regeneration ist lang und ich werde nicht schneller... Das soll jetzt keine Festschrift werden, aber für alle die wenig Zeit haben, ist das sicherlich ein guter Tip: "Jede Einheit zählt! Und lieber kurz und knackisch!"

Wie von vielen schon vorgeschlagen, ist es ganz gut in der restlichen Zeit die Familie in den Mittelpunkt zu stellen. Quality-Time, wie es so schön bei "Nanny" heißt.

Was ich aber genauso wichtig finde ist, dass Du Deine Frau in ihrem Hobby unterstützt. D.h. Du übernimmst mindestens einmal pro Woche das Babysitten, wo sie ihrem Hobby nachgehen kann. Öfters wäre natürlich besser. Sie wird Dich dafür lieben und zufrieden sein. Ich finde das sehr wichtig! Du kommst weiter in Deinem Hobby und sie hat keine Nachteil dadurch, sondern im Gegenteil: Ihr Hobby ist Dir ebenso so wichtig, wie Deiner!

Das Training mit anderen Sachen zu verbinden ist auch eine gute Lösung zB eine Einheit am Morgen und danch Brötchen mitbringen, den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurück legen, sich an einem Ort treffen und mit dem Fahrrad voraus fahren etc.

Ich finde es schon wichtig sich einen Plan zu machen und einzutragen, wenn man trainieren, Zeit für die Familie haben möchte und wann man den Rücken seiner Frau freihält, damit sie ihrem Hobby nachgehen kann. UND! Man sollte sich schon vorher überlegen, wie man genau trainieren will. Welcher Schwerpunkt soll die Einheit haben? Technik? Schnelligkeit? Wenn man das sagen wir eine Woche vorher festgelegt hat, dann muss man wenn es soweit ist, nicht mehr darüber nachdenken, sondern spult einfach das Program ab.
Klar kann immer etwas dazwischen kommen, aber dann verschiebt man eben das ganze, oder lässt mal etwas aus! Aber grob sollte man schon einer klaren Linie folgen.

Wichtig ist auch, dass Du Deinen Wochenplan von Deiner Frau absegnen lässt! Sonst ist Ärger vorprogrammiert.

Gab es hier nicht irgendwo einen Bericht, wie man Training und Familie unter einen Hut bringen kann?
__________________
Wettkämpfe 2009:
17.05.09 Tri-City Paderborn - VD
09.08.09 Bielefeld - VD
15.08.09 Exter Triathlon - VD Laufen war die HÖLLE - 30°C!!!

---

wenn du denkst du stirbst, fängt das Training an

no rules no limits
train hard train smart

"kurz und knackisch"
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 11:03   #21
alexis007
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von alexis007
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Dietlikon
Beiträge: 20
Blinzeln

Meine Töchtern sind 9 und 12 Jahre. Ich benutzte viel den Arbeitsweg als Training, so kann die Zeit optimal nutzen.

Beide schwimmen im einem Verein. Wenn ich Sie zum Training bringe nutze ich diese Zeit meine Einheit zu trainieren (Laufen oder Schwimmen).


Gruss Alex
alexis007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 11:07   #22
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von joschi_grace Beitrag anzeigen

Wichtig ist auch, dass Du Deinen Wochenplan von Deiner Frau absegnen lässt! Sonst ist Ärger vorprogrammiert.
funny guy
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 14:13   #23
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Ambitioniertes Training lässt sich imho nicht mit Familie UND Karriere in Einklang bringen. Bei einem Punkt müssen abstriche gemacht werden
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 14:36   #24
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
würde ich so nicht sagen, das ist alles eine Frage des Zeitmanagements. Allerdings müssen alle Familienmitglieder an einem Strang ziehen und sich für die Sportart Triathlon eben so sehr begeistern.

Ein gutes Beispiel hierfür ist User Hafu
http://www.funkfamily.de

Und gerade das macht doch Triathlon aus. Dass die PROs so schnell sind, das ist die eine Seite einer LD und nicht weiter verwunderlich. Dass die ganzen Familienväter/Mütter mit Beruf und Kinder ebenfalls eine LD durchstehen können, das ist ein meinen Augen genau so Bemerkenswert wie manch SUB9.
... und das alles ohne Wintertraining in den Emiraten, Lanzarote etc....

Wären nur PROs und "ambitionierte" Sportler ohne Familie am Start, würde es mangels Startgeldeinnahmen viele Veranstaltungen gar nicht geben.

Daher ein Danke an all die wirklichen IRONMANs, die bei - 20 Grad im Schnee trainieren, nebenher noch Erfolg im Beruf haben und Abends den NAchwuchs in den Schlaf singen.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.