gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das 240 km Bastelspiel - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2007, 21:02   #17
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
für mein geschmack zu viel laufen...aber die 240 sind halt echt wenig...anstatt dem schwimm-lauf samstag würd da noch gut n 80-100er passen
... naja, wenn man "nach oben offen" planen kann, isses ja einfach ...

Ausreichend lange, ausreichend oft, ausreichend intensiv ...

Bei 240 km, die über z.B. ~20 Wochen ja irgendwie reichen sollten, muß man sich eben über die "optimale Verteilung" Gedanken machen ...


Ich frage mich z.B.
"Ok, ich brauche möglichst viele, möglichst lange Fahrten ... hmm ... also möglichst viele >150km ... oder lieber doppelt so viele ~100km, dafür ein paar kurze streichen ..."

... da kommt man eben schnell dazu, sich in der Euphorie mehr und mehr Einheiten und km vorzunehmen, die man dann im Endeffekt doch nicht schafft


Setzt man (in der Theorie zumindest) die z.B. 240 km pro Woche fest, kommt man ja nun nicht umhin, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen


__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:16   #18
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Mo - schwimmen
Di - 60km Rad KA1 Anteile + 0:45 Lauf GA1
Mi - 1:45 Lauf GA1 + 30km Rad Regenerativ
Do - schwimmen
Fr - 60-80km Rad (10 Intervalle über 5 Minuten GA2 im Flachen-Rest locker
Sa - lockeres Laufen in hügeligem Gelände ca. 1:00-1:30h
So - 100-120km Rad GA1 (evtl. vorher/hinterher laufen GA1 oder noch länger Radfahren)

oder

Mo - schwimmen
Di - 60km Rad KA1 Anteile + 0:45 Lauf GA1
Mi - 1:30 bis 2:00h Lauf GA1
Do - schwimmen
Fr - 30km Rad GA2 flach + 2*2000m Lauf GA2,5
Sa - lockeres Laufen in hügeligem Gelände ca. 1:00-1:30h
So - 150km Rad GA1

Geändert von mauna_kea (04.04.2007 um 21:24 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:24   #19
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Ich lege auch mal 3 Varianten vor :

A)

1x160-170km
1x70-80km

eine richtig lange Fahrt, ein paar von denen und die 180km im IM werden locker überstanden ...
die andere ist gut für Tempo, Kraft, Koppeln ...


B)

2x120km

120km zählen auch als lang, sind nicht viel weniger wert als die unter A), und so kriegt man doppelt so viel lange Fahrten, Tempo und Kraft können eingebaut werden ...


C)

2X100km
1x40km

auch 100km sind noch lang, (irgendwann vielleicht nochmal ein paar >140km), man fährt also 2x lang und einmal richtig intensiv (3x/w statt 2x/w), einen Koppellauf könnte man im Zweifel nach allen dreien noch schön anschließen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:24   #20
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
@Mauna Kea
Das ist gut. Mathematisch nicht genau 240km, aber schön

@Flow
100km sind nich lang
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:28   #21
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
@Flow
100km sind nich lang
120km auch nicht
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:40   #22
Hugo
 
Beiträge: n/a
wieso biste denn eigentlich so versteift auf die 240?

das argument dass man mehr am ende doch nicht schafft liesse sich reduzieren indem man einen bereich festlegt, von sagen wir 240-320km die woche...entsprechend die einheiten 100-120 oder 60-80km lang.....wenn du mal n tag mehr zeit hast kannste eben ne stunde länger machen, wenn nicht, is nich schlimm, und fällt irgendwann sogar mal ne einheit aus weil die kinder zum arzt müssen(hast du kinder?) dann is das nich schlimm weil die die andern einheiten leicht aufstocken kannst.

die ganbze planerei is eh für die katz wenn das wetter mal zu schlecht oder eben zu gut ist.

und da kommt dann noch hinzu dass die angabe der km sowieso für die füße ist...hab mir auch gedacht..."hej, dieses jahr lief bislang nicht gut, machst im april 2000km"...dann kam aber dazu dass ich wieder mehr mtb fahrn will und 2000mtb km sind halt nunmal mehr als auf dem renner...also habich umdisponiert und mir vorgenommen lieber rund 60std. im april auf dem rad sitzen zu wollen...das sind die woche rund 15std. und das sollte machbar sein...eine längere einheit mittwochs, das wochenende freitags schon einleuten und dann eben längere einheiten machen.

wenn du die 240km jetzt umrechnest sind das rund 8-10 std. und so solltest du eher an die sache rangehen...das bringt mehr als km zu zählen...vielleicht wird ja so n schuh draus.

ich versuchs ma

montag: Schwimmen
dienstag: 1 std. laufen(oder mehr, je nach belieben)
mittwoch: 3 std. rad (fahrtspiel im bergigen)
donnerstag: 1std. laufen + schwimmen
freitag: 1,5std rad, schnell + koppellauf
samstag: 2 std. rad, schnell + schwimmen
sonntag: 3 std. rad lockerer

wärn jetzt 9,5std.
evtl. könnte man den freitag streichen und noch n ruhetag einplanen oder das schwimmen noch bischen machen
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:58   #23
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wieso biste denn eigentlich so versteift auf die 240?
Mir gehts vor allem um ein Meinungsbild bzgl. "möglichst oft pro Woche" vs. "lange Fahrten sollten mindestens 150km sein" vs. "6 h sind nicht viel mehr wert als 5 h" vs. "lieber öfter 'fast' lang" etc.

Deswegen einfach mal 'ne konstante Wochensumme verteilen ...

... es könnten genauso 350 km sein ... oder 12 h ...

In der Praxis haste natürlich recht.
Habe eine Tochter, die ich auch bald wieder im Anhänger mit dicken Gängen durch die Gegend fahren werde ...

Man macht sich halt über die Theorie Gedanken um die Praxis besser immer wieder neu und flexibel gestalten zu können ...

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 22:16   #24
Hugo
 
Beiträge: n/a
besser lang und besser hart...is doch klar, aber am wichtigsten...besser oft
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.