Popniet ist nicht wirklich gut. Wenn du niemanden findest der dir das Schweissen kann, dann melde dich bitte nochmal bei mir.
Gruß
Paddle
Fürs Schrauben oder Nieten ist definitiv zu wenig Material vorhanden.
Ich war gerade bei meinem Freund und wir haben ein VA-Blech so gebogen, dass es außen auf die Rundung des Sockels passt.
Wir überlegen jetzt, ob und wie weit man das zusammekleben kann, bzw. welchen Kleber man dafür benötigt.
@Paddle
Du kannst Alu schweißen?
Kann man VA und Alu zusammenschweißen?
Komme dann ggf. gerne auf dein Angebot zurück. Ich arbeite übrigens in Unterbilk.
Nee, Alu und VA geht beim besten Willen nicht.
Man kanns aber löten, dafür gibts besonderes Alulot, das relativ hohe Festigkeit hat.
Wird original ebenso gemacht wie bei Carbonrahmen angenietet oder, wie beim Guerciotti die Zuganschläge, geschraubt.
Schweissen würde ich an der Stelle nix und bei Alurahmen generell vorsichtig sein.
Ich würde an deiner Stelle den alten Halter abfräsen/schleifen (bloss nicht zuviel vom Rohrmaterial abnehmen!), die Stelle metallisch rein machen und mit 80er Schmirgel anrauhen und deinen Halter mit 2K-Kleber ankleben und beim Aushärten erwärmen.
Es werden ganze Flugzeuge geklebt und wenns richtig gemacht ist, reisst als nächstes alles mögliche, aber die Klebung hält.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Einem Kumpel ist das auch passiert.
Einfach unglücklich umgefallen.
Der hat dich als Notlösung ein Teil gebaut, was an den Schrauben des Flaschenhalters montiert wird.
Wie kann so etwas noch passieren? Ganz einfach:
Bei mir hat sich mal die Kette beim Runterschalten im Umwerfer verkeilt. Bevor ich das realisiert hatte, hatte ich schon wieder Druck im Pedal -- und zack.
Zum Glück war's das MTB mit ner Schelle. Ein Anlöt wäre definitiv ab gewesen.
Ich habe gerade mit meinem Mechanicus gequatscht und von deinem Problem berichtet und er hat gemeint, dass er einen kennt, der das in Alu löten kann.
Zu den Kosten konnte er nichts konkretes sagen, aber schätzte so auf 60-80 € + Versand.
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
Fürs Schrauben oder Nieten ist definitiv zu wenig Material vorhanden.
Ich war gerade bei meinem Freund und wir haben ein VA-Blech so gebogen, dass es außen auf die Rundung des Sockels passt.
Wir überlegen jetzt, ob und wie weit man das zusammekleben kann, bzw. welchen Kleber man dafür benötigt.
@Paddle
Du kannst Alu schweißen?
Kann man VA und Alu zusammenschweißen?
Komme dann ggf. gerne auf dein Angebot zurück. Ich arbeite übrigens in Unterbilk.
Nee, Alu und VA geht beim besten Willen nicht......
Was denn genau? Kleben sollte doch eigentlich kein Problem sein. Wenn man einen Kleber hat, der beides kann, weiß er ja nicht, was auf der anderen Seite ist.
Zitat:
Zitat von GA0
Einem Kumpel ist das auch passiert.
Einfach unglücklich umgefallen.
Der hat dich als Notlösung ein Teil gebaut, was an den Schrauben des Flaschenhalters montiert wird.....
Das würde ich aber gerne mal sehen
Zitat:
Zitat von samsam
Ich habe gerade mit meinem Mechanicus gequatscht und von deinem Problem berichtet und er hat gemeint, dass er einen kennt, der das in Alu löten kann.
Zu den Kosten konnte er nichts konkretes sagen, aber schätzte so auf 60-80 € + Versand.
Mir hat noch jemand anderes angeboten, sich mal genauer zu erkundigen. Das wäre in der Nähe und ich hätte die Probleme mit dem Versand nicht.
Kann der "nur" Alu löten oder hat er auch Erfahrungen mit Fahrradrahmen? Deren Wandstärke ist ja nicht so richtig dick, obwohl dieser Rahmen schon recht massiv ist.
Irgendwo habe ich aber auch eine Schmerzgrenze hinsichtlich des Preises für die Reparatur. Wo diese ist, kann ich derzeit noch nicht sagen.
Als wir gestern das Blech gebogen haben und das ganze dann mal ohne Kleber verschraubt haben, war es schon sehr stabil. Ich denke mal, wenn da noch ein guter 2 Komponenten-Kleber zwischen kommt, der auch noch Fugenfüllend ist, sollte das auch gut halten. Da komme ich mit 20 Euro für den Kleber locker hin.
Ein neuer Anlötsockel ist sicherlich die elegantere und stabilere Lösung, allerdings auch wesentlich aufwändiger. Das Ding muss abgeschnitten werden, alles plangeschliffen werden, der neue angeötet werden und Farbe muss dann ja auch noch drauf.
Mir hat noch jemand anderes angeboten, sich mal genauer zu erkundigen. Das wäre in der Nähe und ich hätte die Probleme mit dem Versand nicht.
Mein Kontakt sitzt in Hattingen.
Zitat:
Zitat von Volkeree
Kann der "nur" Alu löten oder hat er auch Erfahrungen mit Fahrradrahmen? Deren Wandstärke ist ja nicht so richtig dick, obwohl dieser Rahmen schon recht massiv ist.
Ne der hat schon Ahnung von Rädern, keine Angst.
Am Montag Bin ich bei meinem Rahmenschweißer und frag mal was der empfiehlt.
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------