gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich suche eine Pulsuhr, die alles kann. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2009, 09:30   #17
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Kraftleistungsmessung von Polar? Ich kenne bisher nur Kommentare der Art "Schätzen ist genauer"
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:38   #18
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Kraftleistungsmessung von Polar? Ich kenne bisher nur Kommentare der Art "Schätzen ist genauer"

Man muss zunächst zwischen dem alten und dem neueren mit W.I.N.D. Technik (nur mit Cs600 kompatibel) unterscheiden. Bei dem älteren System soll das nicht wirklich gut funktiert haben. Das neuere System hab ich mir recht günstig besorgt, kann aber noch keine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Angeblich soll es bis 300 Watt recht gut funktieren. Ich bin selbst gespannt.
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:41   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich glaub' auch, dass es die eierlegende Wollmilchsau, die alles perfekt kann, nicht gibt und habe deswegen i.d.R. zwei oder sogar drei Geräte gleichzeitig im Einsatz.

Alle Räder bei uns haben 'nen billigen eigenen Tacho (meist mit Trittfrequenzmessung und in der Mehrzahl von Sigma oder Mavic) montiert. Das Hin- und Her-Wechseln einer Uhr (oder Tacho) von einem zum anderen Rad mit Wechseln der Laufradgröße durch drücken irgendeiner Taste, die bei jedem Model 'ne andere ist, ist mir schon zu kompliziert.

Wenn ich mal 'ne Tour speichern will (für Google Earth), schnall ich zusätzlich noch 'nen Forerunner 205 an den Lenker, den ich im Übrigen auch gerne als Tacho/ Kilometerzähler beim Skilanglauf oder Höhenmesser beim Bergsteigen nutze.

Wenn ich beim Laufen Kilometer und Geschwindigkeit messen will nehme ich 'nen Suunto T6c mit Footpod (da erstaunt mich immer wieder die Präzision) und schnalle manchmal noch an den anderen Arm 'ne billige Polar-Uhr für die Pulsmessung, obwohl ich dafür natürlich auch den Suunto-Gurt nehmen könnte, aber der Suunto kann nur 3 Werte gleichzeitig anzeigen (und nur einen Wert in groß und schön lesbar) und bevor ich anfange, mich durch Menüs zu klicken ist es (z. B. bei einem Intervalltraining) intellektuell einfacher, für den Puls einfach auf den linken Arm und für Geschwindigkeit und zurückgelegte Kilometer auf den rechten Arm zu schauen.

Es gibt aber auch viele Lauf-Einheiten (mehr als 50 Prozent), bei denen ich auf diesen Daten-Overkill komplett verzichten kann und gar nichts dabei habe.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:52   #20
tri4me
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich glaub' auch, dass es die eierlegende Wollmilchsau, die alles perfekt kann, nicht gibt und habe deswegen i.d.R. zwei oder sogar drei Geräte gleichzeitig im Einsatz.

Alle Räder bei uns haben 'nen billigen eigenen Tacho (meist mit Trittfrequenzmessung und in der Mehrzahl von Sigma oder Mavic) montiert. Das Hin- und Her-Wechseln einer Uhr (oder Tacho) von einem zum anderen Rad mit Wechseln der Laufradgröße durch drücken irgendeiner Taste, die bei jedem Model 'ne andere ist, ist mir schon zu kompliziert.

Wenn ich mal 'ne Tour speichern will (für Google Earth), schnall ich zusätzlich noch 'nen Forerunner 205 an den Lenker, den ich im Übrigen auch gerne als Tacho/ Kilometerzähler beim Skilanglauf oder Höhenmesser beim Bergsteigen nutze.

Wenn ich beim Laufen Kilometer und Geschwindigkeit messen will nehme ich 'nen Suunto T6c mit Footpod (da erstaunt mich immer wieder die Präzision) und schnalle manchmal noch an den anderen Arm 'ne billige Polar-Uhr für die Pulsmessung, obwohl ich dafür natürlich auch den Suunto-Gurt nehmen könnte, aber der Suunto kann nur 3 Werte gleichzeitig anzeigen (und nur einen Wert in groß und schön lesbar) und bevor ich anfange, mich durch Menüs zu klicken ist es (z. B. bei einem Intervalltraining) intellektuell einfacher, für den Puls einfach auf den linken Arm und für Geschwindigkeit und zurückgelegte Kilometer auf den rechten Arm zu schauen.

Es gibt aber auch viele Lauf-Einheiten (mehr als 50 Prozent), bei denen ich auf diesen Daten-Overkill komplett verzichten kann und gar nichts dabei habe.
Na das ist das was ich befürchtet habe und eigentlich nicht lesen wollte.

Wenn du an jedem Rad einen eigenen Tacho hast, wertest du dann rein die Herzfrequenz aus oder schreibst du dann die Daten ab und gibst die von Hand in die Software ein?

Ähm btw., der Forerunner 205 am Lenker verschandelt doch jedes Rad. Außerdem hat der auch ganz ordentlich Gewicht.

Nutzt du die Funktion des Suunto mit der sauerstoffschuld. Was hat man sich da genau drunter vorzustellen.
__________________
Leistungsgedankenverweigerer

http://waybacktoroth.wordpress.com/
tri4me ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:56   #21
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Es kommt halt immer drauf an was man will.

Wem Hightech nicht zusagt, sollte keine verwenden. Wer Lust auf solche Dinge hat, wird sicher in der Lage sein, an einer Uhr den Knopf für das richtige Rad (bei mir namentlich hinterlegt) zu drücken.

Ich zum Beispiel mag es, wenn man das geleistete protokolliert. Das kann ich bei Polar einfach super. Uhr einlesen- fertig! Zu mehr hätt ich keine Lust. Ob man sich das näher anschauen möchte ist ne andere Sache.
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 10:33   #22
Ice
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ice
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: vom Flachland
Beiträge: 129
Ich benutze die t6c und bin super zufrieden.
Die Sauerstoffschuld damit meinst du glaube ich den Epoc Wert. Er zeigt deine Ermüdung und Intenisität des Trainings an und errechnet sich aus Atemfrequenz, Herzvarianz, Puls etc.. Ist ideal für die Trainingssteuerung. Im gegensatz zur t6 zeigt die T6c den Wert auch während des Trainings an.
Mit dem MemoryBelt lassen sich auch Schwimmeinheiten aufzeichnen. Er speichert direkt die Daten, ohne an die Uhr zu übertragen und du kannst sie nachher am PC auslesen.
Gps Pod etc. ist auch erhältlich aber ich bin mit Bike und Fot Pod zufrieden.
__________________
Gelächelt wird im Ziel
Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 10:47   #23
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
Der Suunto GPS-Pod notiert aber nicht die Route (z.B. für Google-Earth).

Axel
__________________
Mitglied in Kullerichs Triathlon-100-Club.
www.allgaeu-panorama-marathon.de

Let´s twitter: APMtweets
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 10:52   #24
tri4me
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 107
Kann Suunto das wirklich überhaupt nicht, mit dem GPS-Protokoll. Das wär insbesondere für´s Bike hochinteressant.

Dann wär Suunto eigentlich auch aus dem Rennen und es bliebe tatsächlich nur Polar übrig. Oder aber eben wieder ein Mehrgeräte-Mix (muß ich halt meinen alten Forerunner zusätzlich mit rumschleppen).
Digt´s bei Polar eigentlich auch sowas Ähnliches wie die EPOC-Wert-Berechnung bei Suunto. das scheint wirklich gut zu sein.
__________________
Leistungsgedankenverweigerer

http://waybacktoroth.wordpress.com/
tri4me ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.