gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fussfessel - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2009, 14:35   #17
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Ist nur nicht halb so effektiv, als durch den Schlauch dazu gezwungen zu werden, wirkliche Stabi aufzubauen.
Schon klar, aber vielleicht kann er sich durch die einfachere Übung vorm Ertrinken retten.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 14:59   #18
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Grundsätzlich ist der Schlauch ein wunderbares Hilfsmittel, um die Beinarbeit zu reduzieren, wenn man ja eigentlich den Fokus auf die Armarbeit legen möchte.
Ein echter Vorteil ist, dass man sehr gut spüren kann, wo die technsichen Defizite liegen. Meistens kommt es dann zu Schlingerbewegungen oder dem starken Absinken der Beine. Wer diese Probleme hat, sollte einfach die Streckenlänge auf das Maß verkürzen, wo diese Probleme beherrschbar sind. Hier geht es ja z.T. um technisches Training. Also ruhig mit langen Pause.
Eine andere Variante: Einen 2. Pullbuoy zwischen die Beine nehmen und das Sprunggelenk mit Schlauch fixieren. Auch das funktioniert ganz gut.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:55   #19
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Spricht etwas dagegen wie Sybenwurz bereits schrieb in den Schlauch einen Tick luft zu blasen, dann kann er sich jedenfalls mal mehr auf seine Armarbeit konzentrieren? Die Luft kann er ja nachher reduzieren,bis die Körperspannung bzw. Waserlage stimmt.
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 20:42   #20
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Mir hat ein Kollege, der vermeintlich was vom Schwimmen versteht, gesagt, dass das auch eine Übung für die Power ist. Also kurze Strecken alles was geht mit entsprechend Pause. Wenn ich mit dem Schlauch den Beckenrand eines 25m- Beckens erreicht habe, habe ich auch das Gefühl, knapp dem Ertrinkungstod entgangen zu sein .

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 20:51   #21
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Kann mir jemand sagen, wenn man denn am Beckenrand ankommen sollte wie lang die Pausen sein sollten?

Und wenn die Übung zu erschöpfend ausfällt, macht es doch bestimmt auch keinen Sinn?
Vll. dann besser erst mal an der Stabi, bzw. WL arbeiten?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 11:16   #22
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von engelchen Beitrag anzeigen
Spricht etwas dagegen wie Sybenwurz bereits schrieb in den Schlauch einen Tick luft zu blasen, dann kann er sich jedenfalls mal mehr auf seine Armarbeit konzentrieren? Die Luft kann er ja nachher reduzieren,bis die Körperspannung bzw. Waserlage stimmt.
Wenn das geht - warum nicht. Ansonsten würde ich aber tatsächlich auch die Streckenlänge verkürzen oder evtl. sogar eine 2. Auftriebshilfe einsetzen (ich gestehe, ich schwimme immer mit 2 Pullbuoys).
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 11:19   #23
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Ich befürchte ich werde am Samstag bei Dir im Schwimmseminar noch mehr als 2 Pullboys benötigen um nicht zu ertrinken (ist ja voll in der Karnevalswoche )
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 11:21   #24
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Dazu gibt's auch eine schöne Partnerübung: der eine schwimmt hinter dem anderen her, hält dessen Füße fest und macht selbst dann nur den Beinschlag.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.