gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Denk: Wenn sich einer aus der Managerriege in der 55. Etage einer Bank die Birne voll - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2009, 12:13   #17
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Bei dem was sich auf dem Musikmarkt so abspielt scheint es mir zunehmend notwendig, dass die Konsumenten Drogen nehmen
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 14:44   #18
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
[quote=drullse;189733]



Weswegen ich immer mehr dazu tendiere, es freizugeben. Kontrollierbar ist es eh nicht und wie Du sagst: zu Leistungssteigernden Mitteln wird quer durch die Berufswelt/Gesellschaft gegriffen.

---Genau dieser Gedankenansatz ist falsch. Es wäre dann (wennman es "freigeben" würde...) der legitimierte Aufruf zum Suizid. Du weißt sicher wieviele Sportler schon an Doping gestorben sind? Zudem würden wir dann sehr schnell einen "offiziellen" Wettbewerb der Pharmaindustrie erleben. Der, welcher das neueste Guggelhupf Produkt einwirft, der ist mal kurz vorne, bis der nächste Pillen-oder Spritzenfreak vom anderen Labor und dessen Mixtur eine bessere Halbwertzeit erzielt.

Leistungssteigende Mittel außerhalb des Sportes unterliegen keiner Verbotsliste (so diese erwerblich sind) Deshalb kann man den durchgeknallten Manager, welcher sich dies antut, auch nicht belangen. Einen Topsportler weiß genau was er (falsches/verbotenes) tut, denn er unterwirft sich dem NADA Code, im sportlichen Wettbewerb mit seinen Konkurrenten.

Ich verabscheue den Manager, welcher sich Pillen reinschmeißt genau so wie den Profisportler der dies tut. Nur der Unterschied besteht darin, dass der Profisportler mehr Beteilgte betrügt und schädigt, als nur sich selbst (was auch schon schlimm genug ist) - und dass der Sportler genau weiß, dass dies verboten ist.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 14:57   #19
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
---bei unseren Wettkämpfen werden auch die AK Sieger kontrolliert (Urin). Als auch zusätzlich durch Losziehung Queerbeet. Aber man kann diese Sieger ja nicht Monate vorher schon regelmäßigen Bluttests unterziehen (sowie wir dies bei den Profis machen), denn woher sollen wir wissen, WER denn Monate später AK Sieger nun wird? Ich spreche hier von einer Testserie welche sich über Monate hinzieht. So etwas ist nicht mit Hobbyathleten machbar. Schon rein organisatorisch nicht.

Wenn du selbst Wettkämpfe ausrichtest, gehe ich davon aus, dass DU dann auch genug Verantwortung hast und Geld investierst und DEINE Starter in den AK Klassen entsprechend immer kontrollierst?
Was ist denn "unehrlich" daran, wenn wir für die in unseren Wettkämpfen startenden Profis etwas testen lassen, was anderswo nicht gemacht wird?
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:06   #20
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Leistungssteigende Mittel außerhalb des Sportes unterliegen keiner Verbotsliste (so diese erwerblich sind)
Die meisten der favorisierten Medikamente sind verschreibungspflichtig und/oder unterliegen dem BTMG.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:08   #21
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von sasch0308 Beitrag anzeigen
Warum muss man die Wort von Kurt Denk immer auf die Goldwaage legen und sich direkt darauf stürzen, wenn er mal überspitzt was sagt ?
Meinst du wirklich, es wäre ihm völlilg egal? Sicher nicht, er wollte warscheinlich nur einen Vergleich darstellen und hat diesen gewählt, ohne wirklich einen Freifahrtsschein für Manager ausstellen zu wollen...
Ausserdem schreibt er "ziemlich", also geht es hier auch um seine eigene Gewichtung !
Sascha: Etwas Hintergund hierzu, für dich und die anderen Leser.

Die Redakteure hatten Jo Schindler gefragt, warum denn beim Marathon nie Läufer erwischt werden. Worauf er antwortete, dass im Marathon "Doping eigentlich kein Thema" wäre. Daraufhin habe ich einen "Hals" bekommen und entsprechend geantwortet. "Wenn man wenig sucht, findet man auch wenig" (dieser Satz wurde übrigens nicht abgedruckt..., wegen Platzmangel). Es kam dann der Einwand, warum denn "Doping so schlimm sei", denn immerhin würde man auch Manager kennen, welche sich was "reinwerfen", bei Metings etc.

Nur um dies klar zu stellen: Mir ist der Manager, oder wer auch immer, welcher sich was reinschiebt, genau so zuwider wie der Profisportler. Nur, dieser Manager unterliegt keinem NADA Code. Also kann man diesen Menschen nicht in den gleichen "sportlichen Bewertungstopf" werfen, wie den Profisportler. Mit solchen Menschen habe ich nicht zu tun, wohl aber mit Profisportlern.

PS: Das mit der Goldwaage ist richtig.

Beste Grüße nach Bruchköbel,
Kurt
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:10   #22
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Die meisten der favorisierten Medikamente sind verschreibungspflichtig und/oder unterliegen dem BTMG.
USCHI: ---woher weisst du denn so genau was der "Chef/Manager" sich reinwirft?
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:12   #23
trimac
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 603
Hallo Kurt,

Generell wollt ich wissen, wieviel Agegrouper ihr testet.
Das beste wäre eigentlich - aber das wird es leider aus geldmangel und zeitlichen Gründen - nie spielen,die HawaiiQualifikanten durchwegs zu testen - ist einer positiv , dann kommt der nächste dran.
Ich weiß ist utopisch, jedoch könnte dann wenigsten so die Spitze erwischt werden!

WIe siehst du das?

sg
Markus
trimac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:15   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...Die Redakteure hatten Jo Schindler gefragt, warum denn beim Marathon nie Läufer erwischt werden. Worauf er antwortete, dass im Marathon "Doping eigentlich kein Thema" wäre. ...

"im Marathon "Doping eigentlich kein Thema""?????
das ist der Witz des Tages!

Da wäre ich wahrscheinlich auch emotional geworden...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.