gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Drehmomentschlüssel Canyon - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2009, 07:59   #17
turbo32
Szenekenner
 
Benutzerbild von turbo32
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Königin der Hanse
Beiträge: 451
...isch abe gar keine Eier...
__________________
laufen ist wie Brot essen ,schwimmen ist leider wie Wasser trinken
turbo32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 08:17   #18
TwimThai
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 15
Für einmal Rad aufbauen passt das Louis-Teil schon. Besser als nach Gefühl. Wenns mehr wird, lohnt sich dann ja auch was teureres.

Wirklich nervig ist mit dem Ding auf Dauer nur, dass gerade Pedale, die ja eher oft de-/montiert werden nicht so einfach zu kontrollieren sind, da nur bei Rechtsgewinde ausgelöst wird...
TwimThai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 08:35   #19
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
HI,

also ich habe auch LAnge gesucht nach einem Drehmomentschlüssel. Werde mir nun diese kaufen. Ist vom Preis unterhalb von Syntace und Würth aber denke Qualitativ besser wie der von Canyon.

Gruß Kurzer
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 08:55   #20
Hugo
 
Beiträge: n/a
den 16€ schlüssel ausm motorrad zubeöhr kann man getrost in die ecke kicken, da is das ranyon teil deutlich genauer.
überhaupt zeigt sich ma wieder dass die meisten keine ahnung von technik haben, seis drum.

wer unbedingt nen automatischen braucht und keine 80€ für den würth ausgeben will sollte wenigstens diesen
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003079
nehmen. (der kann auch links und rechts)
Des weiteren sollte man die dinger pfleglich behandeln, also ind er box verstaun und nach dem gebraucht wieder auf "0" zurück drehn, damit die feder, die maßgeblich für das übertragbare moment verantwortlich ist, nicht dauerhaft vorgespannt wird. Nicht selten gehn die dinger nach ner saison in der werkzeugkiste nach dem mond

für "Nichtpoweruser" ist der canyon wohl trotzdem die bessere wahl weil der nicht kaputtzukriegen ist, bzw. man direkt sieht ob er kaputt ist oder nicht...plastik dran, intakt, plastik ab, kaputt.
Und der sechskantstahl leiert auch nicht aus, ganz im gegensatz zu den kniehebeln/exzentern und federn in den automatischen dingern
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 09:07   #21
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Meine Gesundheit war es mir wert, dass ich mir den Würth bestellt habe.

Habe mal Billigwerkzeug bei Ebay verkauft, der eine Inbus sieht aus wie ein Korkenzieher, da könnte ich kotzen.

Den Syntace/Würth kann ich vererben oder mit ins Grab nehmen.

Aber immer diese Geiz ist Geil Mentalität, einfach furchbar.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 09:19   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.408
Zitat:
Zitat von turbo32 Beitrag anzeigen
...isch abe gar keine Eier...
Ich bin sicher, du weisst was ich meinte.
Es geht auch nicht um dich alleine, sondern allgemein darum, am falschen Ende zu sparen und sich das schönzureden.
Wenn ich das im Laden machen und was passieren würde, wärs mindestens grob fahrlässig, fast eigentlich schon vorsätzlich.

Zitat:
Zitat von TwimThai Beitrag anzeigen
Besser als nach Gefühl.
Definitiv nicht. Dann lieber mit Gefühl, als zu warten, wann das kalte stück Stahl bei nem drehmomentwert, der nur annähernd in der eingestellten Ecke liegt, auslöst.
ich habs schon mehrfach geschrieben: die angegebenen Drehmomentwerte sind normalerweise die, die die einzelnen bauteile aushalten. Wenn auf ner Sattelstützklemmschelle "8Nm" steht,bedeutet das nicht zwangsläufig, dass die damit geklemmte Sattelstütze auch die 8Nm der schelle abkönnen.
Daher mit gefühl anziehen, bis sich das Ding (in diesem Fall) nimmer verdrehen lässt und dabei beachten, das erlaubte drehmoment nicht zu überschreiten.



Zitat:
Zitat von Kurzer85 Beitrag anzeigen
Werde mir nun diese kaufen
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen

...das dürften wohl die gleichen sein.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 09:21   #23
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

...das dürften wohl die gleichen sein.
ne nicht ganz, aber sind sich wohl ähnlich und definitiv nicht vergleichbar mit dem blechding für 16€
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 10:03   #24
fuxdeluxe
Szenekenner
 
Benutzerbild von fuxdeluxe
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen

Aber immer diese Geiz ist Geil Mentalität, einfach furchbar.
....meine Intention war eine andere. Mir geht es nicht darum am falschen Ende zu sparen.

Ich hatte mit meinem neuen Rad vor kurzem das Problem, dass mir die Sattelstütze bei einer Ausfahrt reingerutscht ist. Getreu den Empfehlungen vom Sybenwurz hatte ich vorher mit einem guten geliehenen Drehmomentschlüssel die Stütze mit 5NM (mit Montagepaste) angezogen (empfohlen sind 5-8NM). Jetzt hatte ich logischerweise keinen Drehmomentschlüssel mit und musste mit einem normalen Sechskantinnenschlüssel nach Gefühl anziehen. Da der Schlüssel nur einen kurzen Hebel hat und ich mit Daumen und Zeige-/Mittelfinger hoffentlich nicht soooo viel Kraft ausüben kann, dachte ich, der Canyon wäre Dank der Bauart geeignet, etwas Gefühl für das Drehmoment zu entwickeln. Genau das geht ja mit "normalen" Schlüsseln nicht. Warum der Canyon jetzt Schrott sein soll, habe ich allerdings noch nicht verstanden. Im Gegensatz zu anderen Schlüsseln können hier doch zumindest keine Federn verschleissen.

Liebe Grüße
fuxdeluxe
fuxdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.