Hatten wir auch schon mal mit Selbstaufbau in der Preisklasse. Sofern der Händler nicht auf OEM-Teile zurückgreifen kann, ist der Preis im allgemeinen nicht konkurrenzfähig, für den Mehrpreis kann man den Schrott und die Nicht-Wwunschteile aus der Stangenware durch seine Wunschteile ersetzen. Für das Geld, was z.B. ein Canyon kostet kriegt man vielfach nicht mal die daran verbauten Einzelteile ohne Rahmen gekauft.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich weiß auch nicht genau wie er das gemacht hat.
Ich hab ihm einen Betrag genannt, den ich ausgeben möchte - zugegeben, er liegt etwas über den 1500.-
Dann haben wir zusammen ausgesucht. Bei jeder Komponente die dazu kam habe ich nachgefragt, ob sich das schon noch ausgeht, bzw. später das kann sich doch gar nicht ausgehen...
Am nächsten Morgen hab ich ein Angebot bekommen, dass mit der Ultegra genau dort lag, wo ich es haben wollte..
Keine Ahnung wie er das genau macht???
Naja: heute noch vermessen, Lackierung definieren, dann Rahmen bestellen und in einem Monat sollte ich das Teil bekommen.
Dann bin ich ja gespannt, was es wird..
Werd's dann in die Bikegalerie stellen.
Hatten wir auch schon mal mit Selbstaufbau in der Preisklasse. Sofern der Händler nicht auf OEM-Teile zurückgreifen kann...
Zitat:
Zitat von 42k2
Ich weiß auch nicht genau wie er das gemacht hat.
Ich hab ihm einen Betrag genannt, den ich ausgeben möchte - zugegeben, er liegt etwas über den 1500.-
Dann haben wir zusammen ausgesucht. Bei jeder Komponente die dazu kam habe ich nachgefragt, ob sich das schon noch ausgeht, bzw. später das kann sich doch gar nicht ausgehen...
Am nächsten Morgen hab ich ein Angebot bekommen, dass mit der Ultegra genau dort lag, wo ich es haben wollte..
Keine Ahnung wie er das genau macht???
Naja: heute noch vermessen, Lackierung definieren, dann Rahmen bestellen und in einem Monat sollte ich das Teil bekommen.
Dann bin ich ja gespannt, was es wird..
Werd's dann in die Bikegalerie stellen.
Hier gehts allerdings um verschiedene Preislagen, und wenn ich 42k2´s Andeutung in Bezug auf den Preis richtig deute, würde ich jetzt mal ausm Blauen raus meinen, dass n Bike mit Ultegra für über 1500Öre relativ teuer bezahlt ist, wenn ich es nicht besser wüsste.
Es ist generell kein Weg, die Preise und Ausstattungen an denen von Tchibo zu orientieren.
Natürlich hat weitgehend jeder Händler Zugang zu OEM-Ware (zumindest, was Shimano angeht), es kann sich aber von euch keiner auch nur im Ansatz vorstellen, wasses fürn Terz ist, so n Bike termingerecht zusammenzustellen, die Teile vollständig aufzutreiben und aufzubauen.
Da hängen Stunden am Telefon, vorm Rechner und über Katalogen drin, die kein Aas bezahlt.
Der Zusammenbau der Teile, der etwa vier- fünf Stunden dauert, wenn man es (nach meinen Massstäben) richtig macht, iss da direkt Peanuts dagegen, zumal alle Anspannung von einem abfällt, wenn die Brocken alle eingetrudelt sind und passen.
Um sowas für n Bike für 1200Öcken zu veranstalten, muss man schon extreme Langeweile haben und darf nicht zu genau nachrechnen, ausser, man will Geld tauschen oder waschen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Noch mal ne Frage wegen einem Rad, ich hatte mich ja nun schon für ein RR mit Triaufsatz entschieden überlege nun aber ob nicht evtl. sogar ein Crosser mit zweitem Laufradsatz eine Alternative wäre. So könnte ich mein MTB in Zahlung geben, mir nen Crosser kaufen und einen zweiten Laufradsatz nur mit Straßenbereifung.
Macht so was Sinn oder ist die Rahmengeometrie doch sehr vom RR abweichend ?
Tretlager ist höher, daher etwas kleiner nehmen;-auch sind die Rahmen kürzer (--> gut für Triathlon bzw Fahren mit Aufsatz).
Als MTB-Ersatz taugen die Dinger, wenn du unter MTB-fahren keine Alpenüberquerung verstehst.
Pauschal kann man sagen, dass n Crosser die bessere Wahl ist, solange es Wege oder Pfade gibt und nicht zu kraxelmässig oder steil wird.
Mit Rennlenker steil bergab erfordert Gewöhnung und steil bergauf stramme Waden, da die Übersetzung ja mal eher nicht so kurz wie beim MTB ist.
Zweiten Radsatz brauchste an sich gar nicht;- Reifen wechseln reicht;- man überlegt sichs ja nicht täglich anders.
Ich wiederhole mich, aber meine anderen Räder stehen nutzlos in der Ecke, seit ich wieder nen Crosser hab.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Hallo sybenwurz,
ist es möglich auf den Crossern trotz der Froglegs nen Aufsatz zu montieren ? Gibts Corsser mit Dreifachkurbel, die hätte ich hier bei uns schon gern da sehr bergig ?
Für ein RR hatte ich mir eine 56 Größe errechnet den Crosser dann in 54 ?
Gebe dir mal meine Maße ;-)
Größe: 181 cm, Gewicht 88 KG, Schrittlänge 83 cm, Torsolänge 60cm, Armlänge 59cm, Schulterbreite 42cm.