gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Physik und der Sport - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2009, 13:50   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Schon interessant das in der Hünerbergschen Welt auf der einen Seite die Physik keinerlei Gültigkeit hat...

...im "Kleingedruckten" dann aber wieder alles gilt!

Entweder, oder.

Aber zurechtbiegen mit Halbwissen, wie es gerade passt geht ja nun gar nicht!
Wo ist jetzt Dein Problem?
Für mich ist dort alles plausibel - ohne dass ich jetzt jeden Halbsatz dreimal vor und zurück gelesen hätte.

Wie ich auch schon sagte, in normalen Geschwindigkeitsbereichen kann man gut davon ausgehen, dass der Energieverbrauch eines Läufers nur von der Streckenlänge abhängt.
Bei sehr hoher Geschwindigkeit braucht er etwas mehr.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 14:09   #18
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Du hast nur das gelesen, was in Dein "Weltbild" passt

Schon interessant das in der Hünerbergschen Welt auf der einen Seite die Physik keinerlei Gültigkeit hat...

...im "Kleingedruckten" dann aber wieder alles gilt!
Kannst du das genauer erklären ?

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 14:39   #19
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Nun es scheint aber richtig zu sein.. wenn ich hin und wieder mal mit ein paar übergewichtigen Damen jogge und ihn sage das es total egal ist wie schnell sie laufen... sie sollen nicht denken wenn sie ein gewisses tempo nicht erreichen würde es nix bringen... ich sage immer ob ich oder du um den see laufen.. hätten wir ein Gewicht wäre der Energiebedarf der gleiche... nur verbrauche ich die Energie in kürzerer Zeit...
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 17:21   #20
Bla
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 63
Ich denke, dass die Bewegungsökonomie der wichtigste Faktor ist. Bei höherer Geschwindigkeit müssen die Muskelzellen schneller kontrahieren, was auch so viel heisst, dass alle Muskelzellen im kompletten Muskel besser synchronisiert laufen müssen. Andernfalls arbeiten verschiedene Muskelfasern gegeneinander, was den Energiebedarf erhöht, aber nicht zur Fortbewegung beiträgt. Außerdem werden beim schnelleren Laufen höhere Beschleunigungskräfte erreicht, d.h. um ein "abrutschen" der Motorproteine zu verhindern müssen entweder mehr Muskelfasern gleichzeitig arbeiten (beim Durchschnittsmenschen höchstens 50% bei Weltklasseathleten bis zu 95%, wenn ich mich nicht irre) oder es müssen mehr Motorproteine vorhanden sein, auf die die Kräfte dann besser verteilt werden. Allerdings braucht man dann zum Lösen des verkürzten Muskels mehr Kraft im Gegenspieler usw. ... Ich habe auch mal einen Vortrag gehört, in dem erwähnt wurde, dass der menschliche Gang nicht die schnellste und kraftvollste Fortbewegung wäre, aber die effizienteste im gesamten Tierreich (ist doch auch was...)
Ich denke dissipative Prozesse, wie Luftwiderstand und die Verformung von Materialien(wie Schuhe, aber auch Knochen) kann man bei den niedrigen Geschwindigkeiten erstmal vernachlässigen... aber who knows...

Geändert von Bla (16.01.2009 um 17:22 Uhr). Grund: nochmal nachgelesen :-)
Bla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.