Da steht 6-12° drauf. Bei 12° fahre ich ja fast noch ohne Handschuhe , bei 6° sind sie für mich gemütlich und weiter drunter brauch ich auch noch keine Zusatzschicht.
Bei Temperaturen <=0-3° ziehe ich dann die Ronos drunter.
Weil meine Ronos zZt entweder beim Jo im Chaos nach ner Laufeinheit verschwunden sind oder doch irgendwo bei mir rumfliegen und daher nicht nutzbar sind, musste ich auch bei -3° ohne fahren. Ging auch. (Waren aber auch nur 2h)
Ist das stimmigste Set und mit den besten Variationsmöglichkeiten auch während der Einheit...
Dann werde ich mir die anderen beiden auch noch kaufen müssen. Ok, bei 12Grad trage ich auch keine langen Handschuhe, ob wohl ich in den Assos sicherlich nicht schwitzen würde. Aber bei 0 Grad sind die Assos viel zu dünn, beim Laufen geht es, aber wenn man sich die Gumminoppen der Assos durchs Gesicht gezogen hat, wird man auch vorsichtiger.
Mit denen fahre ich auch, allerdings von vor zwei oder drei Jahren. Irgend so ein Tinsul...irgendwas- Material. Heute habe ich gegen Ende der drei Stunden eine SMS während der Fahrt geschrieben. Danach wurden zwei Finger nur sehr schlecht wieder warm .
Wenn die Handschuhe nicht mehr reichen, würde ich auch die richtigen Skihandschuhe nehmen.
Ich, Frostbeule, habe seit ich den Pearl Izumi AmFIB Lobster habe zumindest an den Händen auch bei -3°C kein Problem mehr. Kälter war's bei mir auf dem Rad dieses Jahr noch nicht.
Habe mir ebenfalls die Roeckl GoreTex XCR gekauft. Kann diese Handschuhe nicht empfehlen und würde sie mir auch nicht mehr kaufen.
Gründe:
1) Beim Bergabfahren bei 0°C wären mir fast die Hände abgefault, so kalt war das.
2) Mittlerweile klafft ein Loch zwischen dem dehnbaren Saum und dem eigentlichen Handschuh. Würde behaupten, daß ich die Handschuhe an ca. 15 Tagen auf ganz vernünftige Art und Weise angezogen habe, aber offenbar war dies schon zu viel für die Roeckls.
Schöne Grüße, schmonzenz
Also meine Roeckl sind astrein, auch gestern wieder bei -3° ü 2 Std unterwegs gewesen, Finger waren noch gut beweglich
und sollte die Qualität so sein, wie du schreibst, würde ich sie umgehend dem bike dealer meines Vertrauens wieder zurück bringen!!!
Habe mir ebenfalls die Roeckl GoreTex XCR gekauft. Kann diese Handschuhe nicht empfehlen und würde sie mir auch nicht mehr kaufen.
Gründe:
1) Beim Bergabfahren bei 0°C wären mir fast die Hände abgefault, so kalt war das.
2) Mittlerweile klafft ein Loch zwischen dem dehnbaren Saum und dem eigentlichen Handschuh. Würde behaupten, daß ich die Handschuhe an ca. 15 Tagen auf ganz vernünftige Art und Weise angezogen habe, aber offenbar war dies schon zu viel für die Roeckls.
Schöne Grüße, schmonzenz
Ich habe auch ein paar Roeckl. Richtig gute Dinger. Die haben vor ca 8 Jahren mal um die 50 Mark gekostet.
Wenn es um die null Grad ist, ziehe ich dünne Unterziehhandschuhe an. Ansonsten die Pearl Izumi Amfib Lobster.
Also meine Roeckl sind astrein, auch gestern wieder bei -3° ü 2 Std unterwegs gewesen, Finger waren noch gut beweglich
und sollte die Qualität so sein, wie du schreibst, würde ich sie umgehend dem bike dealer meines Vertrauens wieder zurück bringen!!!
Meine Roeckl
sehen etwas anders aus..., vielleicht erklärt dies die "gefühlten" Unterschiede!
Scheint ja ein interessantes Thema für viele zu sein. Ich werd meine Roeckl behalten für 5° aufwärts und Regenwetter. Heute bin ich mit paar Strick-Aldi-Faustern (mit Thinsulate) drüber über die Roeckl gefahren bei -3 und das ging ganz gut, wobei das dann schalt- und bremstechnisch nur noch auf dem MTB geht. Werde die lustigen Teile von Pearl Izumi mal testen und sie mir ev. so groß kaufen, dass noch ein dünner Unterzieher rein passt.
Also recht herzlichen Dank noch mal an Euch alle!