gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winterhandschuhe - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2008, 15:35   #17
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Da steht 6-12° drauf. Bei 12° fahre ich ja fast noch ohne Handschuhe , bei 6° sind sie für mich gemütlich und weiter drunter brauch ich auch noch keine Zusatzschicht.
Bei Temperaturen <=0-3° ziehe ich dann die Ronos drunter.

Weil meine Ronos zZt entweder beim Jo im Chaos nach ner Laufeinheit verschwunden sind oder doch irgendwo bei mir rumfliegen und daher nicht nutzbar sind, musste ich auch bei -3° ohne fahren. Ging auch. (Waren aber auch nur 2h)

Ist das stimmigste Set und mit den besten Variationsmöglichkeiten auch während der Einheit...


Dann werde ich mir die anderen beiden auch noch kaufen müssen. Ok, bei 12Grad trage ich auch keine langen Handschuhe, ob wohl ich in den Assos sicherlich nicht schwitzen würde. Aber bei 0 Grad sind die Assos viel zu dünn, beim Laufen geht es, aber wenn man sich die Gumminoppen der Assos durchs Gesicht gezogen hat, wird man auch vorsichtiger.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 15:46   #18
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Aerml Beitrag anzeigen
Am Besten die von Aldi (Süd), macht 5,99€.

Feinste Winterhandschuhe zum Biken

Seeehr Studenten-freundlich
Mit denen fahre ich auch, allerdings von vor zwei oder drei Jahren. Irgend so ein Tinsul...irgendwas- Material. Heute habe ich gegen Ende der drei Stunden eine SMS während der Fahrt geschrieben. Danach wurden zwei Finger nur sehr schlecht wieder warm .

Wenn die Handschuhe nicht mehr reichen, würde ich auch die richtigen Skihandschuhe nehmen.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:42   #19
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Ich, Frostbeule, habe seit ich den Pearl Izumi AmFIB Lobster habe zumindest an den Händen auch bei -3°C kein Problem mehr. Kälter war's bei mir auf dem Rad dieses Jahr noch nicht.
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 21:35   #20
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von schmonzenz Beitrag anzeigen
Habe mir ebenfalls die Roeckl GoreTex XCR gekauft. Kann diese Handschuhe nicht empfehlen und würde sie mir auch nicht mehr kaufen.

Gründe:
1) Beim Bergabfahren bei 0°C wären mir fast die Hände abgefault, so kalt war das.
2) Mittlerweile klafft ein Loch zwischen dem dehnbaren Saum und dem eigentlichen Handschuh. Würde behaupten, daß ich die Handschuhe an ca. 15 Tagen auf ganz vernünftige Art und Weise angezogen habe, aber offenbar war dies schon zu viel für die Roeckls.

Schöne Grüße, schmonzenz
Also meine Roeckl sind astrein, auch gestern wieder bei -3° ü 2 Std unterwegs gewesen, Finger waren noch gut beweglich
und sollte die Qualität so sein, wie du schreibst, würde ich sie umgehend dem bike dealer meines Vertrauens wieder zurück bringen!!!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 23:48   #21
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von schmonzenz Beitrag anzeigen
Habe mir ebenfalls die Roeckl GoreTex XCR gekauft. Kann diese Handschuhe nicht empfehlen und würde sie mir auch nicht mehr kaufen.

Gründe:
1) Beim Bergabfahren bei 0°C wären mir fast die Hände abgefault, so kalt war das.
2) Mittlerweile klafft ein Loch zwischen dem dehnbaren Saum und dem eigentlichen Handschuh. Würde behaupten, daß ich die Handschuhe an ca. 15 Tagen auf ganz vernünftige Art und Weise angezogen habe, aber offenbar war dies schon zu viel für die Roeckls.

Schöne Grüße, schmonzenz
Ich habe auch ein paar Roeckl. Richtig gute Dinger. Die haben vor ca 8 Jahren mal um die 50 Mark gekostet.

Wenn es um die null Grad ist, ziehe ich dünne Unterziehhandschuhe an. Ansonsten die Pearl Izumi Amfib Lobster.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 09:23   #22
schmonzenz
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmonzenz
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Landau in der Pfalz
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Also meine Roeckl sind astrein, auch gestern wieder bei -3° ü 2 Std unterwegs gewesen, Finger waren noch gut beweglich
und sollte die Qualität so sein, wie du schreibst, würde ich sie umgehend dem bike dealer meines Vertrauens wieder zurück bringen!!!
Meine Roeckl
sehen etwas anders aus..., vielleicht erklärt dies die "gefühlten" Unterschiede!
schmonzenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 16:56   #23
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Lächeln Danke für Euer Engagement!

Scheint ja ein interessantes Thema für viele zu sein. Ich werd meine Roeckl behalten für 5° aufwärts und Regenwetter. Heute bin ich mit paar Strick-Aldi-Faustern (mit Thinsulate) drüber über die Roeckl gefahren bei -3 und das ging ganz gut, wobei das dann schalt- und bremstechnisch nur noch auf dem MTB geht. Werde die lustigen Teile von Pearl Izumi mal testen und sie mir ev. so groß kaufen, dass noch ein dünner Unterzieher rein passt.
Also recht herzlichen Dank noch mal an Euch alle!
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 11:00   #24
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.670
Hallo zusammen,

wollte den Thread noch mal aufleben lassen. Der letzte Post ist aus Dezember 2008.

Aktuelle Tipps würden mir gefallen. Ich bin an den Händen seeeehr kälteempfindlich.

Was ist derzeit "state of the art"?

Grüße aus dem winterlichen Aachen!
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.