gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Abschlagschwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2008, 18:03   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Richtig gute Schwimmer (wozu ich mich nicht zähle) schwimmen 100m Beine unter 1:10, die 50 also unter 35s!
Hossa!
Gibt's da irgendwie nen Trick?
Bin noch absoluter Kraul-Anfänger, nachdem ich x Jahre nur Brust geschwommen bin. Bei den ersten Nur-Beine-Versuchen mit Armen auf Schwimmbrett kam ich fast überhaupt nicht voran (schätzungsweise 4 Min/50 m!). Dabei ist es grauenhaft anstrengend. Also ist es eigentlich klar, dass ich etwas gründlich verkehrt mache, der Trainer war aber keine große Hilfe. Er sagte nur etwa: "Weiter üben, etwas weniger in der Hüfte bewegen, mehr mit dem Unterschenkel kicken!". Wenn ich das versucht habe, brachte es aber auch keinen wesentlichen Fortschritt.

Wenn ich einen einzigen Brust-Beinschlag mache, bin ich gefühlt gleich dreimal so schnell.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 18:18   #18
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(...)

Der Pullboy ist zwar gut für schnelle (Schein-)Erfolge,(...)
Der Klassiker!

Aber von dir hätte ich das nicht erwartet...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 18:20   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hossa!
Gibt's da irgendwie nen Trick?
Bin noch absoluter Kraul-Anfänger, nachdem ich x Jahre nur Brust geschwommen bin. Bei den ersten Nur-Beine-Versuchen mit Armen auf Schwimmbrett kam ich fast überhaupt nicht voran (schätzungsweise 4 Min/50 m!)l.
Probier's erstmal mit Flossen, damit kriegst du das Grundprinzip schneller raus.
Später dann mit Kurzflossen. Und dann eben ganz ohne.
im Prinzip kommt der Beinschlag schon aus der Hüfte raus, nur der letzte Kick kommt aus dem Unterschenkel und wird vom Sprunggelenk noch verstärkt. Lässt sich aber schwer theoretisch erklären.
Zum richtig schnellen Beineschwimmen muss man auch die Sprungelenke überstrecken können (die meisten Triathleten schaffen nicht mal die 0°-Stellung= Spitzfussstellung), das lässt sich im Erwachsenenalter nicht mehr bei jedem realisieren.

Meine Frau trainiert auch viel mit Kindern. Manche können nach ein zwei Erklärungen und Tipps ohne weiteres den Kraulbeinschlag und andere brauchen z. T. Monate für vergleichbare Fortschritte.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 18:29   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Der Klassiker!

Aber von dir hätte ich das nicht erwartet...
Danke für den Hinweis.
Man lernt nie aus. Aber ich befinde mich in guter Gesellschaft: Google liefert für Pullboy 27500 Treffer, inkl. etlicher Schwimm-Shops, z. B. http://www.tripower.de/de/Schwimmen/Pullboy.

Wollte gleich meine Frau Heike aufs Glatteis führen, aber die wusste leider die richtige Schreibweise, dank hochgradig spannender Gutenacht-Lektüre wie Counsilman etc. in ihrer Jugend.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 20:22   #21
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von Kurzer85 Beitrag anzeigen
...wenn ich für meine Technik das Abschlagschwimmen mache, sinke ich beim Ausatmen und den Arm vorholen immer ab. Ist das normal?!
Nein, das ist nicht "normal". Ich gehe davon aus, Du redest von Abschlag vorne.

Zunächst ne Frage: Wenn Du Abschlag vorne ohne Atmen schwimmst, sinkst Du dann auch ab?

Viele haben zwar "statisch" (ohne atmen) eine brauchbare Wasserlage, "dynamisch" (mit atmen) aber nicht mehr.

Welchen Fehler möchtest Du denn mit Abschlag vorne eigentlich korrigieren? Für die Korrektur der Wasserlage ist Abschlag vorne wenig bis nicht geeignet. Hierfür eigenet sich besser (aus Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen):
  1. Abschlag (Wechselzug) hinten mit starkem Schulterheben
  2. Atemseite wechseln
  3. Dreierzug schwimmen
  4. beschleunigtes zurückdrehen des Kopfes und nach vorne bringen des Atemarmes
  5. übertrieben hoher Ellenbogen
  6. Eintauchpos der Hände kotrrigiren und prüfen
  7. nur Kraul Beine in Seitenlage
  8. Kraul-Beine Normallage, Arme hinten und zum Atmen den Arm bis zur Hand aus dem Wasser
  9. und noch zwei die ich nicht gut finde

Mit 2 und 3 habe ich meine Wasserlage recht zügig hinbekommen. Wenig Aufwand, schneller Erfolg, braucht nur Commitment.

Ist bei Dir die Wasserlage statisch in Ordnung, ist es ohne Video schwierig. Mega-Kandidaten für eine Verschlechterung der Wasserlage beim Atmen sind Schulter nicht aus dem Wasser, schlechte Körperrolle, Kopfposition (evtl. heben) beim Atmen, Ellbogen / Unterarm tauchen zuerst ein. Unterwasserphase des Zugs hat keine Dynamik oder die Druckphase ist wenig ausgeprägt.

Mein Tipp ins Blaue (also geraten): Falsches Timing beim Atmen (zu frühes atmen) kombiniert mit schlechter Unterwasserpahse des Zugs. kann aber auch ganz was anderes sein

Du solltest rausfinden was genau Deine Fehler sind und dann Technikübungen (TÜ) machen, die auch diese Fehler adressieren. Einfach irgendwelche TÜ machen kostet nur Zeit und bringt unter Umständen Null Punkte.


peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 18:12   #22
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Nein, das ist nicht "normal". Ich gehe davon aus, Du redest von Abschlag vorne.

Zunächst ne Frage: Wenn Du Abschlag vorne ohne Atmen schwimmst, sinkst Du dann auch ab?

Viele haben zwar "statisch" (ohne atmen) eine brauchbare Wasserlage, "dynamisch" (mit atmen) aber nicht mehr.

Welchen Fehler möchtest Du denn mit Abschlag vorne eigentlich korrigieren? Für die Korrektur der Wasserlage ist Abschlag vorne wenig bis nicht geeignet. Hierfür eigenet sich besser (aus Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen):
  1. Abschlag (Wechselzug) hinten mit starkem Schulterheben
  2. Atemseite wechseln
  3. Dreierzug schwimmen
  4. beschleunigtes zurückdrehen des Kopfes und nach vorne bringen des Atemarmes
  5. übertrieben hoher Ellenbogen
  6. Eintauchpos der Hände kotrrigiren und prüfen
  7. nur Kraul Beine in Seitenlage
  8. Kraul-Beine Normallage, Arme hinten und zum Atmen den Arm bis zur Hand aus dem Wasser
  9. und noch zwei die ich nicht gut finde

Mit 2 und 3 habe ich meine Wasserlage recht zügig hinbekommen. Wenig Aufwand, schneller Erfolg, braucht nur Commitment.

Ist bei Dir die Wasserlage statisch in Ordnung, ist es ohne Video schwierig. Mega-Kandidaten für eine Verschlechterung der Wasserlage beim Atmen sind Schulter nicht aus dem Wasser, schlechte Körperrolle, Kopfposition (evtl. heben) beim Atmen, Ellbogen / Unterarm tauchen zuerst ein. Unterwasserphase des Zugs hat keine Dynamik oder die Druckphase ist wenig ausgeprägt.

Mein Tipp ins Blaue (also geraten): Falsches Timing beim Atmen (zu frühes atmen) kombiniert mit schlechter Unterwasserpahse des Zugs. kann aber auch ganz was anderes sein

Du solltest rausfinden was genau Deine Fehler sind und dann Technikübungen (TÜ) machen, die auch diese Fehler adressieren. Einfach irgendwelche TÜ machen kostet nur Zeit und bringt unter Umständen Null Punkte.


peace Helmut
HI, also ich hatte ja heute wieder training und habe darauf mal geachtet. Wenn ich absinke, dann nur beim atmen. Nicht wenn ich nur den Armzug vorllziehe. Habe dann auch mal darauf geachtet mich extrem zu strecken. Das fand ich hatte schon einen Erfolg gebracht. Ich bin wohl nicht mehr so abgesunken. Weiter Ist mir aufgefallen dass ich aber erst beim wieder eintauchen der Hände absinke. scheint mir wirklich was mit der Körperspannung zu tun zu haben. Wo ich darauf auch noch genau geachtet habe fand ich das ganze auch schon besser.

Also Schwimmen tu ich übrigends mit 3er Atmung. Das mit der noch fehlenden Druckphase finde ich auch gut. Weil genau an diesem Punkt muss ich noch arbeiten. Ich drücke da nicht immer. Immer nur wenn ich darauf achte.

Um meine generelle Wasserlage mal zu checken habe ich auch Bahnen heute gemacht wo ich wirklich langsam und auf die Technik achtend geschwommen bin. Bin dabei zu der Überzeugung gekommen, dass ich meine Spannung konzequenter aufrecht erhalten muss. Ich schludere da etwas.

Somit habe ich dann heute viele bahnen locker und auf die Gleitphase achtend gezogen. Sprich Langsam den Arm nach vorne geholt.

Mit dem eintauchen der Hände ist es auch ganz gut. Ich strecke meinen Arm weit und überschreite beim eintauchen auch die Berühmte Mittellinie nicht.

So ich danke für eure zahlreichen tipps und HInweise.

gruß Kurzer

PS: die Filme habe ich mir schon geladen, und auch angeschaut.
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.