Hier wird niemandem ans Bein gepinkelt, denn Andreas ist ein guter Athlet. Du hast es anscheinend nicht verstanden, es geht einfach um Respekt gegenüber anderen Athleten.
Hier wird niemandem ans Bein gepinkelt, denn Andreas ist ein guter Athlet. Du hast es anscheinend nicht verstanden, es geht einfach um Respekt gegenüber anderen Athleten.
Hallo und Glückwunsch zu der guten Leistung, auch an den Kollegen. Irgendwie komme ich nicht dahinter, warum ihr euch auf solche Argumentationen überhaupt einlasst. Andi Böcherer hat sich zumindest nicht direkt über einen von euch ausgelassen, und wenn ihr an seinen Aussagen wirklich etwas befremdliches findet, dann hat er sie immer noch offen gemacht. Ihr beide versucht jetzt irgendwie halb anonym und doch wieder nicht, direkt Stimmung gegen ihn zu machen. Wendet euch doch an ihn persönlich und schafft die Sache aus der Welt, dann ist Ruhe und ihr gebt euch nicht diese Blöße. Ist nur ein Rat von mir und ist gut gemeint.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad