hier die Antwort der Bäderbetriebe. Nicht ganz billig. Jetzt müssen wir uns eigentlich nur noch Gedanken über den Termin machen ... bzw. Holger müsste sich Gedanken machen.
Zitat:
auf Ihre Anfrage hin, teilen wir Ihnen gern die Kosten für die Anmietung im Folgenden mit:
für eine 50m Bahn/h berechnen wir Ihnen 50,00€;
für eine 25m Bahn berechnen wir 25,00€ zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sowie zzgl. Eintritt von 4,00€ normal und 2,50€ ermäßigten Tarif pro Person.
Für einen Seminarraum/ 18 Personen / einfache Bestuhlung, erheben wir pro Tag 50,00€ Miete, für einen halben Tag 40,00€ zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Darüber hinaus bieten wir Fernseher, DVD - Spieler, Pinwände, Flipchart oder Overhead - Projektor für je 10,00€ an.
Sobald Sie an einer Anmietung interessiert sind, bitten wir Sie, sich so früh wie möglich an uns zu wenden, da wir nur begrenzt freie Kapazitäten in den Bädern zur Vermietung anbieten können.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Wir durchforsten mal unseren Terminkalender. Es wird nur jetzt schon ganz schön eng. Wir werden das Thema mal intern besprechen und schnellstmöglich antworten.
Danke, danke aber bleibt mal auf'm Teppich, ich habe zwei kurze Mails geschrieben
Jetzt bin ich ja gespannt, ob was draus wird von wg. Kostenkalkulation und so. Wenn wir Bahnen im SSE in der Landsberger Allee kriegen würden - das ist die Schwimmhalle, die für Olympia gebaut wurde, das dann aber in Sydney stattfand - wäre das schon echt schick. Aber nehmt Euch Bademäntel mit, ist immer bisschen kühl da. In Berlin muss nämlich gespart werden
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Jetzt bin ich ja gespannt, ob was draus wird von wg. Kostenkalkulation und so.
"Geschenkt" wird's wohl nicht gerade werden ...
(Vielleicht sollten wir, unabhängig davon, auch mal über ein Freiwasser-Schwimmseminar nachdenken ...)
Zitat:
Wenn wir Bahnen im SSE in der Landsberger Allee kriegen würden - das ist die Schwimmhalle, die für Olympia gebaut wurde, das dann aber in Sydney stattfand - wäre das schon echt schick.
Weißt du, ob man da Bahnen im oberen oder im unteren Becken kriegt ?
Das untere Wettkampfbecken benutzen in der Regel Vereine. Es gibt eine Brücke, die das 50m-Becken in zwei 25m-Becken teilen kann. Zur Zeit sind es dort die 25m-Bahnen. Mitte Dezember wird wohl wieder auf 50m umgestellt.
Das obere Trainingsbecken ist das öffentliche Becken. Stets 50m. Fünf, sechs abgeleinte Bahnen, davon gelegentlich ein paar von Vereinen belegt.
(Hier hat man dann auch direkten Zugang zur Rutsche und zur Warmwasser-Pfütze )
Prinzipiell :
Wenn man Eintritt gezahlt hat, wird man im oberen Becken wohl auch noch weiter schwimmen können, nachdem man die eigene Bahn wieder zurückgegeben hat ...
Wenn die Bahn (im oberen Becken) im Anschluß nicht gleich an andere vermietet ist, glaube ich allerdings nicht, daß sich viele andere Badegäste zu uns gesellen würden ...
Zitat:
Aber nehmt Euch Bademäntel mit, ist immer bisschen kühl da. In Berlin muss nämlich gespart werden
Weißt du, ob man da Bahnen im oberen oder im unteren Becken kriegt ?
Wissen tue ich es nicht, aber ich denke mal, wenn man 50 Ocken pro Stunde zahlt, darf man ins untere Becken. Oben ist ja immer die Hölle los, da kann man ja gar nicht richtig schwimmen.
Nun zieh mal nicht gleich die falschen Schlüsse! Im kalten Wasser schwimmen und bei niedrigen Temperaturen nass und unbeweglich rumstehen sind zwei Paar Schuhe!
Ravistellus, der sich grade ein Paar kuschlig-warme Radhandschuhe gekauft hat
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)