gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schon aufgefallen? - Ölpreis und Horrorszenarien... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2008, 08:49   #17
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Du kannst mir glauben - ich hätte meine Eingangsposting nicht verfasst, wenn ich mich nicht ziemlich eingehend mit der Materie beschäftigt hätte.

Die Ölpreisdiskussion brachte dann Meinungen zu Tage, dass mit steigenden Preisen auch Ölquellen lukrativ werden, die derzeit noch gar nicht angezapft sind etcetcetc...
Hm den Eindruck hatte ich aufgrund Deiner Aussagen überhaupt nicht, sonst hätte ich nicht so geantwortet. Ein Preis von $45/Barrel ist auf jeden Fall NICHT der Preis, der für die derzeitige globale Abhängigkeit von Öl in allen Ländern realistisch ist, das solltest Du wissen.

Klar können wir anfangen, in der Arktis die letzten Lebensräume, die noch nicht endgültig vom Menschen okkupiert wurden, fürs Öl zu zerstören. Aber dann haben wir halt noch fünf oder zehn Jahre länger Öl, das ändert an der Grundproblematik nichts.

Frag' Dich einfach mal, warum BP seine zwei Buchstaben nicht mehr mit "British Petroluem" übersetzt, sondern so:

"Beyond Petroleum is about concrete actions to push traditional boundaries and take on the new frontiers of our day in a sustainable way. It’s shorthand for what we do:
exploring, developing and producing more fossil fuel resources to meet growing demand
manufacturing, processing and delivering better and more advanced products
enabling the material transition to a lower carbon future"


Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 10:03   #18
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

Na was denn nun? Erst letztens, als die Kernkraft wieder mal zur Debatte stand, wurde aus allen Rohren geschossen, dass das Unsinn ist, weil die Brennstoffe viel zu schnell zur Neige gingen.

.
is humbug....im meerwasser is so viel uran...damit könntest lange deinen wintergarten heizen...is halt nur die frage obs wirtschaftlich ist, dieses zu gewinnen...das nur nebenbei

@dasilva

du widersprichst dir selbst mit deiner these zum ölpreis

200$ pro barrel fänd ich gut, sonst verfällt die industrie wieder in die selbe lethargie wie vor 15 jahrn
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 10:15   #19
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
und das seit längerem keine weiteren großen ölfelder gefunden werden, ist auch kein geheimnis.
das stimmt so nicht.
http://aktien-blog.com/carioca-oel-brasilien-0054.html

ich arbeite ja in meinem hauptberuf (mannesmann röhrenwerke) für mehr oder weniger für die großen ölfirmen (bp, shell, amoco etc.)
und glaub mir, da ist noch genug öl. die schätzungen reichen bis zu 50 jahren, wobei energiesparpotentiale noch gar nicht eingerechnet sind. (autos könnten ja auch heute schon weniger verbrauchen)
es werden auch ständig neue verfahren entwickelt öl überhaupt zu finden.

ich schliesse mich also drullses meinung an: panikmache.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 10:28   #20
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.040
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
und glaub mir, da ist noch genug öl. die schätzungen reichen bis zu 50 jahren, wobei energiesparpotentiale noch gar nicht eingerechnet sind. (autos könnten ja auch heute schon weniger verbrauchen)
es werden auch ständig neue verfahren entwickelt öl überhaupt zu finden.
Naja, 50 Jahre sind ja auch nicht die Ewigkeit. Mit Glück würde ich (41J.) das noch erleben.
Und mit dem Einsparen ist es ja auch so eine Sache, das ist wie mit dem Kalorienverbrauch, dem Sport und dem kompensatorischen "Mehr-Schokolade-Futtern-Können" .

Vom Öl unabhängig zu sein wäre imho jdfls. eine feine Sache....
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 10:35   #21
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
das stimmt so nicht.
http://aktien-blog.com/carioca-oel-brasilien-0054.html

ich schliesse mich also drullses meinung an: panikmache.
Zu dem Ölfund in BRA: das ist inzwischen erheblich revidiert worden, da Aufwand und Wirtschaftlichkeit überhaupt noch nicht geklärt sind. Auch gibt es Zweifel an der tatsächlichen Größe lt. den Informationen, die ich zuletzt dazu gelesen habe.

Erklärt mir mal bitte, wer von dieser Panikmache profitieren und welchen Zweck die haben soll? Soll ich mir jetzt auch noch in den Kofferraum Benzin eingießen? Oder mir einen zweiten Tank im Garten buddeln?

Außerdem ist nie die Rede davon, daß es kein Öl mehr geben wird, sondern daß es so teuer wird, daß es sich nicht mehr lohnt, es als Basisstoff einzusetzen. Und da man noch mindestens 20 - 30 Jahre rechnet, bis man die Abhängigkeit vom Öl spürbar reduziert hat, wäre es doch jetzt nicht schlecht, über alternative Stoffe nachzudenken. Ich rede hier übrigens nicht nur von Heizung und Autos - Öl ist in jeder Menge anderen Stoffen enthalten bzw. diese wären ohne Öl so nicht herstellbar.

Aber die Fähigkeit des Menschen, über einen Zeitraum von ein paar Monaten hinauszudenken, ist schon immer recht mangelhaft gewesen, warum sollte das beim Öl anders sein.
Empfehle dazu die Lektüre von "Kollaps" von Jared Diamond - für Euch sicherlich auch nur ein linker oder ökologisch verirrter Panikmacher...

EOM: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 10:37   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Hm den Eindruck hatte ich aufgrund Deiner Aussagen überhaupt nicht, sonst hätte ich nicht so geantwortet. Ein Preis von $45/Barrel ist auf jeden Fall NICHT der Preis, der für die derzeitige globale Abhängigkeit von Öl in allen Ländern realistisch ist, das solltest Du wissen.
Ja und nein. Was ist denn der "realistische" Preis? Und wo haben wir denn überhaupt "realistische" Preise?

Zitat:
Klar können wir anfangen, in der Arktis die letzten Lebensräume, die noch nicht endgültig vom Menschen okkupiert wurden, fürs Öl zu zerstören. Aber dann haben wir halt noch fünf oder zehn Jahre länger Öl, das ändert an der Grundproblematik nichts.
Absolut richtig. Und trotzdem vollkommen unabhängig vom Ölpreis - WENN man denn wollte. Man will aber nicht, sonst würden wir jetzt schon ganz andere Technologien zur Hand haben. Ein Ölpreis von $ 200 bringt zunächst mal nur soziale Verwerfungen und mehr Geld in die Kassen der Öl-Multis.

Wäre die Verteilung $ 45 für die Produzenten und $ 155 in einen Technologie-Forschungs-Topf, wäre ich sofort bei Dir aber in der jetzigen Situation macht ein solcher Preis nur ein paar Konzerne reich.

Zitat:
Frag' Dich einfach mal, warum BP seine zwei Buchstaben nicht mehr mit "British Petroluem" übersetzt, sondern so:

"Beyond Petroleum is about concrete actions to push traditional boundaries and take on the new frontiers of our day in a sustainable way. It’s shorthand for what we do:
exploring, developing and producing more fossil fuel resources to meet growing demand
manufacturing, processing and delivering better and more advanced products
enabling the material transition to a lower carbon future"
Hm - da muss ich mich wirklich fragen. Ich lese da nur raus, dass sie bis auf den letzten Tropfen abbauen wollen und dafür alles technologisch machbare tun. Wo ist da Deine Nachhaltigkeit?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 10:57   #23
Neginroeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Haar b. München
Beiträge: 142
Ja und nein. Was ist denn der "realistische" Preis? Und wo haben wir denn überhaupt "realistische" Preise?


Dass es keine realisitischen Preise bei Oligopolen gibt, wissen wir ja noch aus der VWL-Vorlesung. Preisabsprachen und Spekulationen treiben den Preis in die Höhe, der übrigens schon einmal deutlich niedriger war.

Übrigens ein interessanter Artikel:


http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D211...ml?rss_aktuell

Dazu kommt, dass in der Kette alle gut verdienen und der Verbraucher der Dumme ist (auch Firmen wie heute gemeldet Air France/KLM).

Jan
Neginroeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 13:04   #24
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Hm - da muss ich mich wirklich fragen. Ich lese da nur raus, dass sie bis auf den letzten Tropfen abbauen wollen und dafür alles technologisch machbare tun. Wo ist da Deine Nachhaltigkeit?
Ich habe nicht behauptet, daß BP auf dem Weg zum nachhaltigen Ölkonzern wäre, ich wollte damit nur verdeutlichen, daß, wenn selbst die Ölmultis ihren Claim ändern, die angebliche Panikmacher-Aussage über die knapper werdenden Ölvorräte nicht ganz aus der Luft gegriffen sein kann. Denn das war ja der Ausgangspunkt dieser Diskussion.

Aus dem FAZ-Artikel, den neginroeb verlinkt hat:

"Doch nicht nur für Shell, sondern auch für Exxon Mobil stellen die Hiobsbotschaften über einen Produktionsschwund die größte Herausforderung in naher Zukunft dar. Schon seit Jahren kämpft der amerikanische Konzern und viele Wettbewerber mit stagnierenden oder sinkenden Fördermengen. Die bestehenden Ölfelder sind zunehmend erschöpft, und es werden nicht genügend neue Vorkommen erschlossen, die diesen Verlust ausgleichen könnten."

Aber die FAZ war ja ebenfalls schon immer für ihre Panikmacherei bekannt, daher kein Wunder....
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.