So, haben fertig
War schön. Es geht südlich des Mandalay Bay Resorts los, praktisch direkt am Südende des Las Vegas Strips, dann fünf Meilen nach Norden. Dort trennen sich Marathon- und Halbmarathonstrecke, der Halbmarathon biegt nach Westen ab und verläuft parallel zum Strip zurück zum Mandalay.
Man merkt, das Nevada ein Wüstenstaat ist - kurz vor Sonnenaufgang lag die Temperatur nicht sonderlich über null, ich hätte ohne Jacke auch beim Laufen gefroren. Und dabei bin ich Samstag Mittag im T-Shirt rumgelaufen.
Die ersten Meilen über den Strip im Sonnenaufgang, wenn das Sonnenlicht langsam den Glitter der Kasinos verdrängt, waren faszinierend ... vorbei am Mandalay, an der riesigen schwarzen Pyramide des Luxor, an der Disney-Burg des Excalibur, dem grün schimmernden MGM, der Kulisse des New Yorker mit der Achterbahn (die allerdings um kurz nach sechs noch ausser Betrieb ist). Nördlich des New Yorkers und des Monte Carlo ist eine Riesenbaustelle, die Fassaden der Monsterhotels werden teilweise schon montiert - was da entsteht wird das vorhandene jedenfalls noch einmal toppen.
Wenn man dann Paris, Rom und Venedig passiert hat, kommt mit Wynn und Encore noch einmal ein luxuriöser Höhepunkt - und direkt im Anschluss die Brache des ehemaligen New Frontier, von dem nur noch eine einsame Anzeigetafel und ein Parkplatz übrig sind. Der Strip macht kurz vor dem Wynn einen Schwenk Richtung NNO, und man erreicht den älteren Bereich: Circus Circus und Stratosphere sind noch einmal beeindruckend, wenn auch kleiner und bescheidener als die jüngeren Paläste im Süden, und danach lässts dann wirklich nach: Einstöckige Billigkasinos, gammlige Souvenirshops und heruntergekommene Motels prägen den Straßenverlauf.
Bei Meile fünf bestand die Möglichkeit, in einer der dort häufigen Wedding-chapels am Strassenrand "walk-through" zu heiraten. Kurz danach verließ die Halbmarathonstrecke den Marathon und machte sich nach einem S-förmigen Schlenker auf dem Industrial Road auf den Weg zurück. Der Industrial Road ist die Rückseite des Strip, geprägt von Nachtclubs auf der einen und den Parkhäusern der Monsterhotels auf der anderen Seite. Irgendwann geht er dann in den Frank Sinatra Drive über, und dann hat man das Mandalay Bay wieder erreicht.
Für uns war es ja der erste Halbmarathon, und dafür ist er ziemlich gut geeignet, die Strecke ist tellereben. Im Zusammenhang mit der Diskussion des Chicago-Marathon ist mir aufgefallen, wie viele Leute am Start waren, bei denen es offensichtlich war, dass sie nicht in der Lage sind, einen Halbmarathon durchzulaufen. Aufgrund unserer erwarteten Pace von etwa 10 min/Meile sind wir ziemlich weit hinten gestartet - und bis Meile fünf einen permanenten Slalom gelaufen. Das hat mich dann doch überrascht, aber ich denke, die Herangehensweise ist hier einfach eine andere - der Event-Charakter und das "Sich-zur-Teilnahme-Überwinden" scheint für viele im Vordergrund zu stehen.
|