ich würde das so rechnen:
"also... 20 sind 100, dann ist 1 nullkommazwei. ja und dann... sind 5 fünfmal nullkommazwei *taschenrechnersuch*... also 1. "
so kommt man ja auch aufs ergebnis, aber ickse und üpsilonne kommen in meinen dreisatzberechnungen niemals vor.
Genau so isses, und weil ja, wenn man was "richtiges" ausrechnen will, die Ausgangszahlen sowieso falsch sind, kann man auch gleich schätzen und hat am Ende trotzdem recht. Drum bin ich in Statistik und Stochastik so gut
Genau so isses, und weil ja, wenn man was "richtiges" ausrechnen will, die Ausgangszahlen sowieso falsch sind, kann man auch gleich schätzen und hat am Ende trotzdem recht. Drum bin ich in Statistik und Stochastik so gut
eben eben. ich wär in mathe immer viel besser gewesen (also notenmäßig), wenn man da nicht so viel hätte rechnen müssen, sondern einfach mal was hätte erklären dürfen.
übers ergebnis hätte man dann ja immernoch diskutieren können. :heilig
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
Ne, ich sach doch, Ihr habt völlig recht, ich konnte das früher auch nie. Ich konnte alles ausrechnen, aber das auseinanderklamüsern von solchen Aufgaben war mit wahrscheinlich immer zu blöd.
Erinnert mich an meinen Mathematikunterricht im Leistungskurs. Der Lehrer hatte leider selbst keine Ahnung, wenn jemand sich nicht an seinen Rechenweg gehalten hat war er hilflos - entweder kam das rihctige Ergebnis raus, dann gabs volle Punktzahl oder man hat sich unterwegs verrechnet, dann gabs nix
Ich hab dann immer bei Freunden die Arbeiten eingesammelt, nachkorrigiert und in deren Namen um die Punkte gefeilscht
Erinnert mich an meinen Mathematikunterricht im Leistungskurs. Der Lehrer hatte leider selbst keine Ahnung, wenn jemand sich nicht an seinen Rechenweg gehalten hat war er hilflos - entweder kam das rihctige Ergebnis raus, dann gabs volle Punktzahl oder man hat sich unterwegs verrechnet, dann gabs nix
Ich hab dann immer bei Freunden die Arbeiten eingesammelt, nachkorrigiert und in deren Namen um die Punkte gefeilscht
im mathe-LK meines abiturjahrganges (dass ich diesem kurs nicht angehört habe, muss ich wohl nicht noch erwähnen) hatte der lehrer in einer aufgabe irgendwo ein PLUS drin, wo ein MINUS hingehörte. (war auch weder ihm, noch beim kultusministerium jemandem aufgefallen. ist ja nicht so, dass die abi-klausuraufgaben 2 tage vor dem termin verfasst werden.)
die schüler haben natürlich brutalste werte rausbekommen, bis nach 3 stunden (von 5) dem lehrer dämmerte, dass da was nicht ganz richtig sein konnte.
die durften dann 2x mathe-abi schreiben
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
In unserer Physik LK Abiklausur gab es eine Schwierigkeit. Wer hier die richtige Idee hatt, musste sich ansonsten seeehr dämlich anstellen, um nich mindestens ne gute 2 zu bekommen - wer nicht drauf kam, musste sehr geschickt schwafeln, um sich noch auf ne 4 zu retten. Soweit ich mich erinnern kann, gab es keine einzige 3, einen hat es das ABI gekostet
wer nicht drauf kam, musste sehr geschickt schwafeln, um sich noch auf ne 4 zu retten.
och, mit geschickt schwafeln hab ich mich immerhin davor bewahren können, im mündlichen bio-abi durchzurasseln.
Zitat:
Zitat von DragAttack
Soweit ich mich erinnern kann, gab es keine einzige 3, einen hat es das ABI gekostet
das ist ja mal echt ne schande!
obwohl da nachweislich was unstimmg war in der aufgabe?? sowas muss doch wiederholt werden, eigentlich...
(in dem besagten mathekurs wars damals so, dass die hinterher abgestimmt haben, ob sie die klausur wiederholen oder nicht. einige waren auch dagegen, weil: es waren 2 aufgaben in der klausur, die falsche war die erste. die aufgaben standen aber in keinem zusammenhang zueinander, so dass manche eben einfach mit der zweiten angefangen haben - und den fehler in der 1. bereits kannten als sie damit anfingen.)
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
In unserer Physik LK Abiklausur gab es eine Schwierigkeit.
Hihi, war bei uns auch so. Der Lehrer hatte die vermeintlich leichteren (in seinen Augen) ausgewählt, aber wir haben alle irgendwas wirres gerechnet und ich glaub mit einer Ausnahme hatte keiner über 7 Punkte.
(Haaaach, irgendwie schwelge ich in lezter Zeit dauend über diese alten Zeiten , was war ich jung und knackig )
Hihi, war bei uns auch so. Der Lehrer hatte die vermeintlich leichteren (in seinen Augen) ausgewählt, aber wir haben alle irgendwas wirres gerechnet und ich glaub mit einer Ausnahme hatte keiner über 7 Punkte.
(Haaaach, irgendwie schwelge ich in lezter Zeit dauend über diese alten Zeiten , was war ich jung und knackig )
war in meinem geschichte-LK ähnlich. wir haben vorher moooonatelang weimarer republik geübt (weil unser lehtrer sicher war, das würde drankommen), und ich wusste echt jeden scheiß bis hin zur schuhgröße der ehefrau franz von papens und dem genauen militärischen dienstgrad kurt von schleichers.
was letztlich drankam war dann imperialismus, und auch wenn das irgendwann mal drangewesen war, fehlte es da an detailwissen.
interessant an dieser stelle noch: bis auf einen hatten wir in dieser klausur dennoch alle eine bessere note als in den beiden jahren zuvor im durchschnitt.
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.