Da hast du sicherlich Recht. Das mit Port M. hat sich nur ergeben, weil ich in Sydney umsonst wohnen kann. Und wenn ich schonmal da bin, kann ich ja auch gleich mal den IM machen.
DAs würde ich wohl auch machen. Da du ja im Sommer noch einen macht musst du ja im April auch noch nicht Top-Form haben.
Gruss Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Umsonst in Sydney wohnen? Dann auf jeden Fall Port Macquarie. Der Aufwand ist einiges geringer. Ich würde auf jeden Fall auf pannensichere Reifen wert legen.
Müder Joe, der diesen Thread gestartet hatte, ist am Sonntag nach beeindruckenden 9h25 über die Finishline gelaufen. Das ergab für ihn den 4. Rang in der AK30 und rang 39 overall.
Herzliche Gratulation zur souveränen Quali.
m.
Hab mich für den Start in Port Macquarie entschieden und aus diesem Grund natürlich einen Sack voll Fragen.
Ist jemand schon mal dort gestartet und kann einen kleinen Erfahrungsbericht zum besten geben?
Beim durchsehen der Ergebnisslisten ist mir aufgefallen, dass es mit Ausnahme einzelner Athleten, kaum einer schafft unter 5:00 Radzufahren. Warum? Zu steil? Wind? Der Straßenbelag?
Die Rad- und Laufstrecke sehen, bei Betrachtung der vom Veranstalter bereitgestellten Karten, nicht so aus als ob übermäßig viele Höhenmeter vorhanden sind. Küstenstraßen.
Befinde mich gerade in Tasmanien. Hier ist der Straßenbelag Rauer als in Deutschland. Das dieser jetzt übermäßig bremst kann ich nicht behaupten. Sollte das in Port Macquarie anders sein?
Hab mich für den Start in Port Macquarie entschieden und aus diesem Grund natürlich einen Sack voll Fragen.
Ist jemand schon mal dort gestartet und kann einen kleinen Erfahrungsbericht zum besten geben?
Beim durchsehen der Ergebnisslisten ist mir aufgefallen, dass es mit Ausnahme einzelner Athleten, kaum einer schafft unter 5:00 Radzufahren. Warum? Zu steil? Wind? Der Straßenbelag?
Die Rad- und Laufstrecke sehen, bei Betrachtung der vom Veranstalter bereitgestellten Karten, nicht so aus als ob übermäßig viele Höhenmeter vorhanden sind. Küstenstraßen.
Befinde mich gerade in Tasmanien. Hier ist der Straßenbelag Rauer als in Deutschland. Das dieser jetzt übermäßig bremst kann ich nicht behaupten. Sollte das in Port Macquarie anders sein?
Grüße
Bezüglich Deiner Fragen zum IM kann ich Dir leider keine Antworten geben, da es schon 14 Jahre her ist, dass ich das letzte Mal dort als Tourist war.
Jedoch kann ich Dir den Besuch des dortigen Koala-Hospitals (siehe Link in meiner Signatur) empfehlen).
Viel Spaß in Aussie!
Hippoman
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
Hab mich für den Start in Port Macquarie entschieden und aus diesem Grund natürlich einen Sack voll Fragen.
Ist jemand schon mal dort gestartet und kann einen kleinen Erfahrungsbericht zum besten geben?
Beim durchsehen der Ergebnisslisten ist mir aufgefallen, dass es mit Ausnahme einzelner Athleten, kaum einer schafft unter 5:00 Radzufahren. Warum? Zu steil? Wind? Der Straßenbelag?
Die Rad- und Laufstrecke sehen, bei Betrachtung der vom Veranstalter bereitgestellten Karten, nicht so aus als ob übermäßig viele Höhenmeter vorhanden sind. Küstenstraßen.
Befinde mich gerade in Tasmanien. Hier ist der Straßenbelag Rauer als in Deutschland. Das dieser jetzt übermäßig bremst kann ich nicht behaupten. Sollte das in Port Macquarie anders sein?
Grüße
Ich bin dort 2009 gestartet. Keine Ahnung, ob sie den Radkurs seitdem geändert haben.
Der Straßenbelag ist eindeutig rauher als hier üblich. An Wind kann ich mich nicht erinnern und die Radstrecke ist wirklich nicht soo sehr profiliert. Es gibt einen Anstieg, der schon ordentlich in die Beine geht, aber der ist recht kurz.
Hier ist mein GPS-Track http://www.gpsies.com/map.do?fileId=prmighhrcopjrfbn
Das Höhenprofil sieht zwar recht unruhig aus, aber das sieht schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist.
Dass man die Strecke nicht unter 5h schaffen sollte, wundert mich jetzt selbst. Ich bin damals eine 5:26 gefahren, was ganz OK ist, wenn man bedenkt, dass der Winter nicht eben mild und ich nicht im Trainingslager war.
Das allgemeine Niveau ist aber meines Erachtens dort auch nicht so hoch wie zum Beispiel in Europa.
Edit meint: der Bikecourse ist mittlerweile tatsächlich anders als 2009.