gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rose 2013 vs. Scott 2011 vs. was ganz anderes... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2025, 15:17   #17
Siljen76
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2025
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Für Rälph zu groß, daher brauchst Du keine Angst zu haben, dass er es Dir wegschnappt.
Achsooooo... ja da stand ich wohl auf der Leitung.
Siljen76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 20:06   #18
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 262
Das Rose ist grundsolide und vor allem deutlich besser anpassbar.
Da kannst du im Zweifel für 10€ nen anderen Vorbau hinschrauben, falls doch zu lang oder kurz.

Der Preis ist fair, aber kein mega Angebot. Der Gebrauchtmarkt für Felgenbremsräder und noch dazu Triathlonräder ist absolut am Boden, daher muss ich deine Euphorie mit Verkauf ich zum gleichen Preis nach ein paar Jahren wieder dämpfen.
Ich würde mal echt dreist mit 850€ in die Preisverhandlung starten. Wenn du dann bei 950€ rauskommst ist es wirklich gut.

An deiner Stelle würde ich mir aber eher eine andere Frage stellen: Deine Frau scheint nicht begeistert zu sein, dass du ein teures Hobby hast. Wenn du wirklich mal ne Mittel- und Langdistanz finishen willst heißt das viel Training, viele verschlissene Laufschuhe, die auch selbst im Sale pro Paar ca. 70-100€ kosten, ein Neo, ein Einteiler usw.

Noch dazu kostet eine LD echt nen Haufen Startgebühr und du brauchst noch mindestens 2 Übernachtungen am Rennort.
Wenn 100€ im Monat für eine Leasingrate vom Rad zu viel sind, dann will ich nicht wissen, was deine Frau zu nem Rennwochenende sagt, dass gerne mal inkl. Startgebühr mit 1000€ zu Buche schlägt.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 20:16   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.533
Eine Frau ist das teurere Hobby

Wenn man nicht auf teure Logos ala IM oder Challenge steht gibt es auch viele interessante und deutlich günsigere LDs.

Beide Angebote sind nicht die schlechtesten. Beim Scott ist ein 2. Laufradsatz dabei, paar Reifen, diverse Teile durchaus hochwertig nachgerüstet. Aber gerade wenn man beispielsweise bei der Sitzposition noch nicht sicher ist würde ich eher auf ein Rad wie das Rose mit normalem Vorbau setzen, da hat man preisgünstig viel mehr Möglichkeiten die Position anzupassen. Letztlich ist der Fleischklops auf dem Rad für den Hauptluftwiderstand verantwortlich, da ist ein "langsameres" Rad auf dem man - ggf. mit empfehlenswertem Bikefitting - eine möglichst optimale Position findet am Ende schneller als ein Carbonhobel der nicht richtig passt.

Hochwertige WK-Laufräder für Felgenbremsen finden sich gebraucht genug wenn man da nachrüsten möchte.

-> Mein Tipp wäre auch die Verhandllungsbasis beim Rose auszuloten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 20:18   #20
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Das Rose ist grundsolide und vor allem deutlich besser anpassbar.
Da kannst du im Zweifel für 10€ nen anderen Vorbau hinschrauben, falls doch zu lang oder kurz.

Der Preis ist fair, aber kein mega Angebot. Der Gebrauchtmarkt für Felgenbremsräder und noch dazu Triathlonräder ist absolut am Boden, daher muss ich deine Euphorie mit Verkauf ich zum gleichen Preis nach ein paar Jahren wieder dämpfen.
Ich würde mal echt dreist mit 850€ in die Preisverhandlung starten. Wenn du dann bei 950€ rauskommst ist es wirklich gut.

An deiner Stelle würde ich mir aber eher eine andere Frage stellen: Deine Frau scheint nicht begeistert zu sein, dass du ein teures Hobby hast. Wenn du wirklich mal ne Mittel- und Langdistanz finishen willst heißt das viel Training, viele verschlissene Laufschuhe, die auch selbst im Sale pro Paar ca. 70-100€ kosten, ein Neo, ein Einteiler usw.

Noch dazu kostet eine LD echt nen Haufen Startgebühr und du brauchst noch mindestens 2 Übernachtungen am Rennort.
Wenn 100€ im Monat für eine Leasingrate vom Rad zu viel sind, dann will ich nicht wissen, was deine Frau zu nem Rennwochenende sagt, dass gerne mal inkl. Startgebühr mit 1000€ zu Buche schlägt.
Es gibt auch billigere Langdistanzen als IM! Aber ja, billig ist es nicht. Wobei es immer Optionen mit gebrauchtem Material, Internetschnäppchen etc gibt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Was die Frau dazu meint, würde ich dem Threadersteller und seiner Herzensdame überlassen. Nur, weil sie keine finanziellen Opfer bringen will, heisst es ja nicht, dass sie das nicht unterstützt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 22:07   #21
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 262
Mir ist klar, dass es kleinere Langdistanzen gibt, die aber auch nicht für 100€ Startgebühr zu haben sind.

Ich will nur klarstellen, dass nur beim Rad die Kosten für den Triathlonsport nicht aufhören und der Einmalinvest durchaus nennenswert ist.

Ich aber habe z.B. mittlerweile für Rennen und die Anreise zu diesen in den letzten 8 Jahren (so alt ist nämlich mein Triathlonrad) sicherlich genauso viel Geld ausgegeben, wie das Rad selbst gekostet hat (inkl. aller getauschten Verschleißteile).
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 22:35   #22
Siljen76
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2025
Beiträge: 50
Meine Frau ist so ein Fall für sich. Aber am Ende des Tages unterstützt sie mich immer. Es ist ein Geben und Nehmen und ehrlich gesagt wäre finanziell ohne Probleme auch was besseres drin... aber es gibt private und gesundheitliche Gründe die erst einmal dagegen sprechen.

Für mich geht auch Komfort vor Geschwindigkeit, da ich schon einen Bandscheibenvorfall mein Eigen nenne, daher habe ich mich sukzessive vom Läufer eines HM zum Marathon, zum Kraulkurs zum Triathlon entwickelt und lasse mir Zeit... (mache erst seit 2017 überhaipt Sport, da war ich schon 40 ;-)). das mit der LD habe ich seit Ende letzten Jahres im Kopf und möchte jetzt nicht soviel investieren, da es mit dem Rücken auch ein Risiko darstellt (daher keine langfristig Bindung in ein Jobbike)... denke mal aus der Perspektive ist auch das Rose besser. Beim Scott kann man allenfalls mit Spacern die Höhe justieren, da gibt's ein passendes Kit für auf dem Markt... und ja, der finanzielle Spielraum beim Rose usw auch viel besser, müsste noch einen etwas aerodynamischeren Helm und Neo kaufen... und noch paar Gimmicks fürs Bike wenn es wirklich an die LD gehen sollte.

Leider ist der Verkäufer des Rose bis Ende März im Urlaub ich kann also nicht beide Bikes parallel testen... die Ausstattung beim Scott ist schon toll... und wenn alles i.O. ist wäre es fertig (in der Hoffnung dass es auch passt)... aber das Rose sieht schick aus (ja auch das zählt) und ein wenig Eigenanteil oder Modiefikation ab meine. Späteren Bike macht ja auch Spaß... ich schaue derweil noch nach weiteren Altenativen.

Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?

Und mal zum Rose: da sind ja recht normale Laufräder verbaut. Wäre es eine realistische Option nur das hintere Rad gegen eine 80er Felge oder disc zu tauschen perspektivisch?

Und LR mit Alu-Flanken sind doch eher nicht mehr angesagt und daher gebraucht recht günstig zu bekommen?

Danke schonmal für Eure Zeit!
Siljen76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 09:15   #23
maddin_kk
Szenekenner
 
Benutzerbild von maddin_kk
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Siljen76 Beitrag anzeigen

Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?
Moin, vielleicht hilft das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=1L657KHrBDk
maddin_kk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 09:39   #24
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Cockpit umbauen müssen, denn dass du mit den Einstellungen eines anderen Fahrers 180km wirklich bequem abspulen kannst ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich würde für das Scott definitiv keine 2000Euro bezahlen, auch wenn der Vorbesitzer viel investiert hat ist es das meiner Meinung nach nicht wert. Ob die Größe und Sitzposition wirklich passt merkst du als Neuling nicht bei einer Probefahrt sondern erst nach 1000km.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.