gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Team TBB - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2008, 15:42   #17
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Was das "burn out" angeht:

In einem Interview mit Greg Bennett, der auch einmal bei Sutton trainiert hat, kommt sinngemäß folgender Satz vor:

"Du hast die Wahl: Entweder Du wirst in zwei Jahren Weltmeister oder Du hast in 10 Jahren noch Spaß am Sport."

Sprich: Training nach dem Prinzip der mittelfristigen Leistungsmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste...
Greg Bennett, bzw. Familie Bennett ist übrigens, nebenbei, die bestverdienenste Triathlon Familie der Welt. (Bericht darüber war in Triathlete)
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 15:55   #18
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Das wird in dem Interview auch erwähnt

Übrigens hat er 2 Jahre bei Sutton trainiert und trainiert sich jetzt selber.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 16:03   #19
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Schon das disqualifiziert Sutton als ernstzunehmenden Trainer.
Das Problem bei deiner Einschätzung ist aber, daß die Sportler genau das wollen, den schnellen Erfolg ohne Rücksicht auf Folgen für die Zukunft. Ich hatte schon genug Diskussionen mit Heidi deswegen und ich kann ihren Standpunkt auch verstehen. Gerade als Frau stehst du da vor einem Problem. Ich habe ihr immer gesagt, daß ich nicht bereit bin, solche Arbeit zu leisten. Dazu muss sie sich einen anderen Trainer suchen. Solche hatte sie auch schon und die Folgen wie ständige Krankheiten und Verletzungen musste sie ja schließlich lange genug ausbaden. Trotzdem kommen wir immer wieder auf den Punkt des schnellen Erfolges zurück.
Wenn du immer auf dem 4. 5. oder 6. Platz landest, suchst du natürlich nach Begründungen. Wenn deine eigene Leistung dabei stimmt, ist es noch erträglich aber unbefriedigend. Die mentale Kraft wird auf diese Weise wesentlich mehr gefordert, als wenn du von Sieg zu Sieg eilst und auf der Erfolgswelle schwimmst. Genau das ist einer der Gründe des Erfolges von Team TBB. Sutton nützt die mentale Stärke, die ein IM-Sieg mit sich bringt, ganz geschickt für Training und weitere Wettkämpfe aus. Während früher klassischerweise in langen Abschnitten trainiert und Wettkämpfe monatelang vorbereitet wurden, lenkt Sutton die dafür erforderliche Kraft in die Wettkämpfe, ganz bewußt auch mit dem Risiko des Mißerfolgs oder körperlichen Schäden. Die Athleten gehen dieses Risiko ganz bewußt ein oder nehmen es nicht so bewußt wahr, da sie voll auf Endorphin sind. Profis denken anders und es ist schwer für Außenstehende nachzuvollziehen. Sie sind ja deswegen Profis geworden, weil sie die Besten werden wollen. Deswegen auch die Dopingproblematik. Ich stehe auf docpowers Standpunkt, das die Athleten mittlerweile in der Pflicht stehen, ihre Leistungen transparent zu machen. Doch so ein offensiver Schritt ist vom Team TBB noch nicht erkennbar. Die banale Forderung nach mehr Tests, ohne sich um die Finanzierung dafür zu kümmern oder sich dabei an Orten aufzuhalten, an denen gar keine Tests möglich sind ist reine Schaumschlägerei.

Gruß
Jürgen

Geändert von Quax (12.09.2008 um 16:11 Uhr).
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 17:55   #20
T1T2
 
Beiträge: n/a
sehe das - ohne direkte einblicke in den pro-alltag zu haben - ähnlich. vieles, was mir aus "what it takes" in erinnerung geblieben ist, klingt zwischen den zeilen und unterschwellig nach dem gleichen muster.
irgendwie bin ich ganz froh, nur ein ak-lemming zu sein.....
m.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 18:11   #21
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
ich konnte irgendwie diesen ganzen Bok-beitrag nicht lesen, geht irgendwie nicht, also sorry, wenn es drin stand:
Irgendwie bin ich trainiert immer nach dem sozio-ökonomischen Hintergrund zu fragen: Also - wie finanziert sich tema tbb? Auch wenn Triathleten wenig verdienen muss doch zumindest ihr Essen finanziert werden Wenn das Teil der Charity ist, wie finanziert sich die Charity? Weiss das jemand? Die können sich doch nicht durch zwei Fahrradläden bezahlen?

m.

Geändert von merz (12.09.2008 um 18:17 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 18:33   #22
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich bin zwar selber Arzt, aber diese Frage hat mich bei der Betrachtung des Profi-Radsportes schon vor 20 Jahren beschäftigt. Warum hatte dort jedes Team einen eigenen Teamarzt, der dort in Vollzeit angestellt war? Zum Arzt geht man, wenn man krank ist, Sportler sind aber normalerweise gesund...
Mittlerweile kennen wir ja längst die Antwort auf diese Frage!

Sorry Harald!

...oder besser nicht sorry!

Du bist so was von verbohrt, verblendet, leidest quasi an Doping-Verfolgungs-Wahn was den Radsport angeht!

Wenn Du vor zwanzig Jahren die Augen richtig aufgemacht hättest, dann wäre es Dir nicht entgangen, dass es auch damals schon bei (fas) allen Mannschaftssportarten üblich war einen eigenen Arzt zu haben.

Gilt damit der Umkehrschluss?

Und falls Du es nicht weisst, auch Radsport ist schon lange Mannschaftssport!

Ich schüttel da einfach weiterhin meinen Kopf was Deine Einstellung angeht.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 18:58   #23
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Das Problem bei deiner Einschätzung ist aber, daß die Sportler genau das wollen, den schnellen Erfolg ohne Rücksicht auf Folgen für die Zukunft. ... Ich habe ihr immer gesagt, daß ich nicht bereit bin, solche Arbeit zu leisten. Dazu muss sie sich einen anderen Trainer suchen.
Genau das meine ich doch aber: DU lehnst das ab, weil Du anscheinend ein gewisses Verantwortungsgefühl gegenüber den Athleten hast. Sutton nicht. Das ist der Unterschied für mich zwischen einem seriösen Trainer und dem Gegenteil.

Und es festigt meine Meinung, dass in einer solchen Trainingsgruppe zu ALLEM gegriffen wird, was hilft - denn es zählt nur der sofortige Erfolg.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 19:12   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Sorry Harald!

...oder besser nicht sorry!
Du bist so was von verbohrt, verblendet, leidest quasi an Doping-Verfolgungs-Wahn was den Radsport angeht!
Heinrich
Was den Radsport angeht, da bin ich sowas wie ein enttäuschter Liebhaber. Ich hab mir vor 20 Jahren noch mit Begeisterung Tour de France Etappen angesehen, mich über die ersten Erfolge von Team Telekom, den Tour-Sieg des jungen Ullrichs gefreut. Später kamen dann erste Zweifel, v. a. was das Mapei-Team und US-Postal anbelangt (aber Telekom, das waren doch die Guten? ), später dann diverse Dopingbeichten von frustriert zurückgetretenen Radprofis wie es in diesem Metier zugeht (Jaermann, Manzano), immer mehr Zweifel, die (ansonsten fabelhafte) DVD Höllentour sah ich schon mit gemischten Gefühlen, aber Aldag und Zabel kamen so authentisch und sympathisch rüber (die werden noch nicht auch voll sein? Immerhin werden sie an jedem Alpenpass ins gruppetto abgehängt.) Aber irgendwann, zuletzt durch die Fuentes-Affäre und die Enthüllungen von Voet und die daraus resultierenden Geständnisse von Zabel und Aldag ebenso wie auch durch die Aussagen von Jacksche wurden dann für den Radsport meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt: der Profi-Radsport ist verdorben durch und durch und bis zum Beweis des Gegenteils gilt das auch für alle Ex-Radprofis, die sich neuerdings (meist sehr erfolgreich) als Triathleten versuchen


Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Wenn Du vor zwanzig Jahren die Augen richtig aufgemacht hättest, dann wäre es Dir nicht entgangen, dass es auch damals schon bei (fas) allen Mannschaftssportarten üblich war einen eigenen Arzt zu haben.Heinrich
Da liegst du falsch. Nenn mir eine einzige Mannschaftssportart außer Radsport, in der die Mannschaften eigene, bei ihnen angestellte Ärzte haben!

Nicht mal Bayern München oder irgendein anderer Bundesligaclub leistet sich eigene Mannschaftsärzte. Dr. Müller-Wohlfahrt z.B. hat eine gut gehende eigene Praxis in München und verbringt nur einen Bruchteil seiner Arbeitszeit mit den Bayern-Profis und genauso ist es bei allen anderen von dir ins felde geführten Mannschaftssportarten. Diese sogenannten Teamärzte außerhalb des Radsportes haben bei ihren Mannschaften immer nur Wochenend-Nebenjobs und betreiben ansonsten meist eine ganz normale Praxis.

Nirgendwo, außer im Radsport sind Ärzte direkt bei einem Team angestellt und damit von diesem Team wirtschaftlich abhängig und der Grund warum dies im Radsport so ist liegt einzig und allein darin, dass die Hauptaufgabe der Team-Ärzte im Radsport die Steuerung des Dopings bzw. das Vermeiden positiver Tests über pre-Competition-Analysen ist!



Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Ich schüttel da einfach weiterhin meinen Kopf was Deine Einstellung angeht.
Heinrich
Du musst meine Einstellung nicht teilen. Das verlange ich von niemandem. Aber vielleicht kannst du anhand der obigen Argumente etwas besser nachvollziehen, warum ich so denke.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.