Bei Jobrad musst du ja von Händler ein Angebot holen. Der Händler lädt dieses Angebot in das Jobrad Portal hoch und wenn dein Arbeitgeber das Budget genehmigt hat, kann das Rad bestellt werden.
Dabei ist der UVP völlig egal. Es zählt nur der Preis im Angebot den du mit dem Händler verhandelt hast. Ob du gegenüber Direktkauf einen anderen Preis bekommst obligt dem Händler. Es gibt ja auch noch leasingfähiges Zubehör wie Pedale, Flaschenhalter etc. das würde zum Preis natürlich noch dazu kommen.
Gleiches gilt am Ende der Leasingzeit bei der Berechnung des geltend werdenden Vorteils, auch hier zählt bei der Berechnung der Preis im Angebot.
Es ist Jobrad völlig wurscht ob du ein Kinderrad, Rennrad, E-Bike oder sonst was kaufst, solange dein Arbeitgeber das nicht einschränkt es geht nur um den Preis.
Genau so gemacht vor 2 Monaten.
Übrigens lohnt sich das ganze nur wenn der Arbeitgeber was dazu zahlt sonst ist es mit der zwingend nötigen Versicherung immer ein Minusgeschäft.
|