gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lauftraining im Winter - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2008, 09:01   #17
trifeminine
 
Beiträge: n/a
witzig, jeder hier machts anders
ich sehs so:
- 4-5 wochen regenerationsmonat nach letztem wettkampf (daher november, dezember trainingsbeginn), in dieser zeit laufe ich aber schon etwa 2mal die woche, um den bewegungsapparat nicht zu entwöhnen
- dann liegt der schwerpunkt auf grundlage, das heißt, ich steigere die long-jogs langsam wieder auf 3h (so ganz lang sachen mache ich nur relativ früh in der saison, später haupsächlich rad und seltener mal 2:30h laufen, 2:00h schon häufiger, aber auch nicht jede woche)
- schnelle einheiten mache ich weniger, intervalle gar nicht, fahrtspiel, hügelläufe, schon, tempodauerläufe eher ned, mal schaun, ob ich die diesen winter nicht doch hinzunehme
- winter ist laufschwerpunkt, das heißt, ich laufe etwa 3-4mal, im frühjahr wird das dann eher in kurzen koppeleinheiten gemacht
- wettkämpfe habe ich bisher aus prinzip bis ende märz ned gemacht, grund: zu langsam durch grundlagentraining und außerdem wollte ich am wochenende eben meine long-jogs machen, die ich sonst schwer unterbringe
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 10:14   #18
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
für micht taugt der plan auch nicht. von anfang an tdl kannp über aktuellem 10k-bestzeitentempo würde direkt ins übertraining führen.

zu meiner zeit als nur-läufer haben wir im winter eigentlich nur 1xlang&locker, 1xfahrtspiel und 3-4x ne stunde dl trainiert. fahrtspiel immer bis zur kotzgrenze und vorzugsweise im gelände. ein dl wurde alle 3-4 wochen durch einen crosslauf ersetzt. ab märz dann fs durch intervalle ersetzt, tempodauerläufe verstärkt eingebaut und die langen einheiten zurückgefahren. ende april waren dann alle in form für die saison.

jaja, die späten 80er, das waren noch zeiten....
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.