Möglicherweise eine ganz doofe Frage, aber ich finde im Athlete Guide keine Antwort: wird Wasser an den Verpflegungsstationen in Bidons verteilt oder erhalte ich PET-Flaschen, die ich umfüllen muss?
Wasser, Iso und Cola gibts üblicherweise in Bechern
Ich glaube, dass er die Verpflegung auf der Radstrecke meint und da würde es mit Bechern schwierig werden.
Hier sind für die Radstrecke Flaschen und für die Laufstrecke Becher abgebildet: ON COURSE NUTRITION - Die Grafiken sehen eher nach Radflaschen aus, aber wer weiss schon, ob das Zufall oder Absicht war.
Ich glaube, dass er die Verpflegung auf der Radstrecke meint und da würde es mit Bechern schwierig werden.
Hier sind für die Radstrecke Flaschen und für die Laufstrecke Becher abgebildet: ON COURSE NUTRITION - Die Grafiken sehen eher nach Radflaschen aus, aber wer weiss schon, ob das Zufall oder Absicht war.
Beim Radpart gab es immer Flaschen. Glaube nicht, dass sie da dran was ändern.
Ist bei den europäischen Rennen unter IM-Flagge doch auch der Standard
Beim Radpart gab es immer Flaschen. Glaube nicht, dass sie da dran was ändern.
Das bezweifelt doch (fast) niemand. Widi wollte wissen, ob es Bidons (Radflaschen) oder PET-Flaschen gibt, nicht ob Flaschen oder Becher. Die Becher hat dann Marco ins Spiel gebracht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad