gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlüsselbeinbruch: Rucksack- versus Gilchristverband - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2008, 15:13   #17
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Hi Natalie,
mein GG hatte ende 2006 das eine und mitte 2007 das andere Schlüsselbein gebrochen, beides via Radsturz.
Beide male wurde zunächst mit Rucksackverband die Sache in eine einigermaßend geeignete Lage gebracht.
Sein Chirurg zuhause hat ihm beim ersten Mal für 10 wochen eine Edelstahlplatte aussen auf die Bruchstelle gemacht, da sie sonst nicht ohne Bewegungseinschränkung zusammenwachsen würde (Bruchstelle war ganz aussen..., bei einem 60 oder 70jährigen hätte man es einfach so zusammenwachsen lassen, ohne ihn der Strapaze einer OP zu unterziehen.). Ab der OP war Gilchristverband angesagt
Beim 2. Mal war das Schlüsselbein mittig ausgeknickt und wollte mithilfe des Rucksackverbandes nicht korrekt in Position bleiben. Also wurde nach ein paar Tagen, als er wieder OP fähig war (es waren noch ein paar andere Knochen und die Lunge betroffen) ein Titannagel für mehrere Monate eingefädelt. Ab der OP war dann wieder ein paar Tage Gilchristverband angesagt

Also, es kommt immer drauf an...
Gute Besserung!
runningmaus

edit: nachtrag: alle 4 OPs wurden ambulant gemacht.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 16:41   #18
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Natalie Beitrag anzeigen
habe am donnerstag den nächsten röntgen-termin,
da werde ich den behandelnden Doc mal interviewen.
auf OP habe ich wenig lust.....und lieber setze ich mal 8 wochen mit allem aus, ich verdiene nocht mein geld mit dem sport!

aber wieder glöckner von notre dame will ich auch nicht aussehen :-(

N
Ich hatte 2004 nach einem Radsturz das rechte Schlüsselbein gebrochen. Der Helm liegt zur Erinnerung noch im Keller herum.

Bin dann ca. 4 Wo mit Rucksackverband durch die Gegend gelaufen.

Ist alles ziemlich gut zusammengewachsen, hat sich aber an der Bruchstelle ein leichter Knubbel gebildet (der wohl normal ist ?), fällt auch nicht weiter auf und stört auch nicht.

Wurde zwischendurch auch per Röntgen kontrolliert. Ich habe damals für ca. 6 Wochen komplett mit dem Sport ausgesetzt, erst ab der 5. Woche mit leichten Wanderungen wieder angefangen.

Einen kleinen Zwischenfall hatte ich noch am Ende der ersten Woche. Es ging mir schon wieder relativ gut und habe Treppensteps gemacht, beim anschliessenden Duschen bin ich dann mit Kreislaufkollaps zusammengebrochen, ist zum Glück nichts weiter passiert und ich war für die nächsten 4 Wochen erst einmal vom Sport geheilt.

Dieses Rucksackdingens habe ich ohne Hilfe in den ersten beiden Wochen nicht ab- und anlegen können.

Gute Besserung
strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 09:00   #19
trifeminine
 
Beiträge: n/a
teilweise scheint die wahl von gilchrist- oder rucksackverband auch persönliche vorliebe des arztes zu sein. ich hatte schon zweimal das "vergnügen", beim ersten male ganz medial -> armschlinge (???), hinzugerufener arzt hat dann aber gott sei dank rucksackverband verordnet
beim zweiten male wars genau in der mitte, op angeraten aber von mir nicht in anspruch genommen, wollten mich dann mit gilchrist rausschicken, wollte ich aber wieder nicht, weil ich in erinnerung hatte, dass der rucksackverband besser stabilisiert. hab dann diskutiert und bekommen was ich wollte.
vorteil: man hat beide hände frei und die haltung ist ned so einseitig.
nachteil: bei manchen brüchen vielleicht nicht möglich, außerdem schlafen die arme und finger immer ein ...
ich hab meine zwei verbände (einen zum wechseln hab ich mir auch mitnehmen dürfen, "fürn sport") gewaschen und aufegehoben - wer weiß :D
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 19:12   #20
Natalie
triathlon-szene.de Autorin
 
Benutzerbild von Natalie
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 449
ich bin mit meinem Gilchrist derzeit sehr glücklich!!
weil ich ihn die meiste Zeit aushabe -- und nur anziehe, wenn ich vor die Tür gehe.
Den Rucksackverband kann man nicht ablegen!

Mein nun behandelnder Doc meinte: Ding ausziehen, ist nicht nötig (zumindest bei meinem Bruch). Arme nicht über 90 ° !

Als er meinte, ich könnte nun wieder Joggen gehen (7 Tage danach), dachte ich der verarscht mich. Er meinte es aber erst.
Mein Physio riet mir aber ab - und vom Gefühl her, würde ich noch nicht Joggen gehen.


Natalie
Natalie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 07:57   #21
trifeminine
 
Beiträge: n/a
wieso kann man den rucksackverband nicht ablegen???
und welchen sinn hätte das (außer zum duschen)?
wenn dir dein gefühl sagt nicht laufen zu gehen, dann lass es. meistens sind die ärzte sehr übervorsichtig, aber das eigene gefühl sagt einem auch schon sehr viel
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 10:25   #22
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von trifeminine Beitrag anzeigen
wieso kann man den rucksackverband nicht ablegen???
und welchen sinn hätte das (außer zum duschen)?
wenn dir dein gefühl sagt nicht laufen zu gehen, dann lass es. meistens sind die ärzte sehr übervorsichtig, aber das eigene gefühl sagt einem auch schon sehr viel
Man kann den Rucksackverband schon abnehmen, aber nicht alleine, da er hinten auf dem Rücken geklettet wird (war bei meinem so).

Versuch mal, mit gebrochenem Schlüsselbein den Arm nach hinten über die Schulter zu bewegen, um den Klettverschluß zu öffnen.

Ich konnte nach einer Woche nicht laufen, sondern habe nach 4 Wochen (wenn ich mich richtig erinnere), mit Spaziergängen wieder angefangen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 10:43   #23
trifeminine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Man kann den Rucksackverband schon abnehmen, aber nicht alleine, da er hinten auf dem Rücken geklettet wird (war bei meinem so).
abnehmen konnte ich selbst, raufgeben war alleine tatsächlich fast unmöglich. manchmal hab ichs geschafft, manchmal nicht ...
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 20:54   #24
Natalie
triathlon-szene.de Autorin
 
Benutzerbild von Natalie
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 449
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Hallo Nathalie,

Meine Frau hat sich 1996 auch das Schlüsselbein gebrochen (lateral). Sie hatte es seinerzeit konservativ (anfangs mit Gilchrist wie bei dir )behandeln lassen. Damals zwei Wochen Schmerzen, nach drei Wochen war lockeres Schwimmen erstmals wieder möglich, nach 4 Wochen hat sie bereits wieder einen Kurztriathlon mitgemacht und 7 Wochen nach dem Unfall 'nen Ironman in der Schweiz(und gewonnen). Hoffe, dass es bei dir genauso unkompliziert läuft.
...ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem Bruch
aber wenn ich das von deiner Frau lese --- nein, so toll isses bei mir nicht.
War heute zum ersten mal ohne Gilchristverband laufen (ging gut, jetzt merke ich leichtes aua in der Schulter), aber Schwimmen -- das ist absolut illusorisch. "Richtig" ist Radfahren ebenfalls nicht, Spinning geht solala.
Ich krieg ja noch nicht mal nen Pulli angezogen - ausgestrecken Arm über Brusthöhe

...aber es wird von Tag zu Tag besser

Ciao,
Natalie
Natalie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.