Zum Preis-Leistungs-Verhältnis:
dass der deutsche Staatsbürger, ob er will oder nicht, GEZ-Gebühr bezahlen muss (18,36 EURO pro Monat pro Wohnung), finde ich nun etwas besser ausgewogen.
Dafür, dass wir wie vom chinesischen Staatsfernsehen quasi mit "Volksedukationsprogrammen" so die einen oder der Dauerberichterstattung rund um die Uhr beglückt wurden und wohl wieder werden die letzten Monate und knapp zwei Jahre lang, hat man nun zumindest wieder ein guten Grund mal wieder das TV-Gerät relativ unüberlegt anzuschalten. Zusätzlich zu den 20.00 Uhr Nachrichten zum Beispiel, ohne Gefahr zu laufen, Response durch die diese uns allen bekannte Dauerstimulierung zu erfahren.
Würde ich 18,36 EUR ausgeben wegen der Olympiade in China (schon klar, man hat keine Wahl) ? Ich glaube nicht, allerdings finde ich es gechillt, das TV bei diesem miesepetrigen Wetter übers Wochenende laufen zu lassen. Vllt bin ich auch Opfer klassischer Konditionierung? Wegen des supergroßen TVs gestern im Vogelnest? Zumindest unbewusst geprimt. Das gebe ich zu. Und von daher ist vielleicht ein totaler Fernsehboykott doch eine Option?
Heute nachmittags soll auch das Skispringen der Frauen übertragen werden. Habe ich gehört gestern. Ein Olympiaprogramm, so wie in früheren Jahren, wurde in der Tageszeitung nicht abgedruckt, also keine Extraseite im der Tageszeitung heute. Ah! Jetzt kommt was! Ein Programmhinweis. Im TV. Um 9.40 Uhr die Biathlon Mixed-Staffel. Soll sehr kalt sein. Der Reporter sagt es habe -13°C und es sei sehr windig.
War auch schon beim Skispringen der Männer moniert, heute morgen, dass es windig wäre. Auch die Alpinen haben wegen des Windes wohl Kritik geäußert. Allen voran die Abfahrer. Hier wurde berichtet, dass man 2-5mal so viele Schneekanonen bräuchte wie in den Alpen, weil eben der Wind den Schnee wegweht. Außerdem wurde gesagt, dass Peking - wegen des Klimawandels - unter Wassermangel leidet und jedem Bürger von Peking 180 - 250 Kubikmeter Wasser pro Jahr zusteht. Wer also 1000qm englischen Rasen gießt im Sommer mit 15l pro qm, was normal ist, der hat schon soviel Wasser verbraucht, wie einem Menschen in Peking zur Verfügung steht als maximale Wassermenge pro Monat.
Wie dem auch sei, also 10 EUR würde ich bezahlen für ARD und ZDF - Übertragungen. Wegen Olympia. Weil so ganz wie Felix Neureuther möchte ich nicht auf diesen Boykottzug aufspringen. Insofern, dass früher die ganze Familie vor dem TV saß. Kennen wir wohl alle. Aber gar nicht gucken? Ist irgendwie auch keine Option allein schon den Athletinnen und Athleten gegenüber und zumal falls man sportbegeistert und selbst Sportler war oder ist?
Allerdings ist diese nun mögliche und alternative Dauerbesäuselung durch Olympia im TV wirklich eine ganz willkommen Abwechslung zu der Dauerberieselung, die nach der Olympiade wohl wieder erfolgen wird, und dann sind die GEZ-Gebühren so in der Höhe pro Wohnung meiner Meinung nach wieder nicht wirklich angemessen.
