gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Rahmen bei 198 cm???? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2008, 13:09   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
hier liegt der denkfehler.
wenn irgendwelche muskeln unterentwickelt sind, dann müssen die entwickelt werden, und kein anderes rad her.

was die maßrahmen angeht...heut zu tage kaufen sich die meisten popels n maßrahmen weil sie was noch teureres brauchen als der nachbar fährt. entsprechend gibts auch leute die "maßrahmen" anbieten die aber nich wirklich ahnung von geometrie und den wünschen des kunden haben...die meisten kunden wissen doch selbst nich was sie eigentlich brauchen.

is ja schön und gut dass dir der maßrahmen auf den leib geschneidert werden kann, aber wer weiß schon ob er n 547er oder 549er oberrohr "bräuchte"?
und ich behaupte einfach ma, dass es viele rahmenbauer auch nicht wissen, da wird dann eben das genommen was die konkurenz auch verbaut.

was die komplette geometrie angeht, reicht es eben auch nicht sich das verhältnis von schrittlänge zu oberkörper anzusehn, sondern schulterhöhe, armlänge, unter- zu oberschenkel...sind alles auch punkte die mit beachtet werden müssen.

und ob das steuerrohr lang genug is oder nicht hängt dann auch wieder von der machart des rahmens ab...78° sitzwinkel sind nich gleich 78° sitzwinkel. Die Winkel gelten in der regel nur für genau eine sattelposition, beim p3 wird der winkel mit ausgezogener sattelstütze größer werden, so dass er mim oberkörper weiter runter kann im vergleich zu nem plasma.

wenn du denkst dass es quatsch is....meinetwegen.
in meinen augen isses quatsch jemandem nen maßrahmen zu empfehlen wenn er selbst von tuten und blasen keine ahnung hat, und sich womöglich noch in die hände begibt von jemandem der auf der custom welle mitschwimmt und selbst noch viel weniger ahnung hat
Kann sein, dass ich dich oder du mich falsch verstehst: ich wollte keinem nen Massrahmen aufs Auge drücken, sehe aber nen massrahmen mit ellenlangen Beinen als sinnvolle Alternative zu nem halbwerzig passenden von der Stange.
Und wieso sich n Sitzrohr-Winkel (wenn es denn wirklich einer ist) durch Auszug der Sattelstütze ändern sollte, muss mir nu langsam mal einer erklären. Du kannst dich damit nicht einzig aufs P3 beziehen, wo deine Aussage stimmt. Bei den meisten aktuellen Bikes entspricht der Winkel des Sitzrohrs noch dem Sitzrohrwinkel.
Und um den Punkt für mich abzuschliessen: die Rahmenbauer, die ich kenne, wissen sehr wohl, wie man nen dem Einsatzzweck und Fahrer angepassten Rahmen zeichnet und baut.
Aber ich weiss nicht, welche du kennst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 14:06   #18
Hugo
 
Beiträge: n/a
es soll ja n zeitfahrrad angeschafft werden....nun guggen wir ma was da derzeit so verkauft wird...also mir fallen ganz spontan drei rahmen ein bei denen der sitzwinkel mim sattelrohr nix zu tun hat....p3, aerotic und transition....gibt definitiv noch mehr.

n maßrahmen is meistens perlen vor die säue, und wenns so viele tolle rahmenbauer geben würde, wieso kaufen dann alle zeitfahrer in der schweiz beim selben laden? der hat nun wirklich genügend rahmen gebaut um n gewissen erfahrungsschatz für zeitfahrräder und ihre fahrer entwickeln zu können, und trotzdem wird bei leuten bei denen es drauf ankommt riesig aufwand betrieben, der rahmen als solcher aber bleibt von den veränderungen meist relativ unberührt.

bei wems nicht aufs aller letzte quentchen leistung ankommt, der sollte sich erstmal n rahmen aussuchen der ihm gefällt und mit seinem budget vereinbar is, den in der möglichst passenden größe testen, und dann davon ausgehend guggen obs geht oder eben nicht.

kein noch so erfahrener rahmenbauer kann dir sagen wie ein maßrahmen beschaffen sein muss wenn man selbst noch nie auf nem zeitfahrrad gesessen hat...wer sowas erzählt ist schlicht unglaubwürdig. da kannste leute kennen wie du willst.

ganz abgesehn davon dass mir in deutschland wenig rahmenbauer bekannt sind die überhaupt zeitfahrräder bauen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.