gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenwahl für Shimano: Was fahrt ihr und warum? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2008, 09:57   #17
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
NIE WIEDER benutz ich ne Connex Kette. Das Rotzding ist mir mal gerissen, ich hab 12km nach Bitterfeld geschoben und bin schwarz mit der Bahn nach Hause gefahren, wo ich noch mal 3km geschoben hab. FXXX
Mir ging es ähnlich, meine bisher einzige Connex ist mir nach 2000km gerissen, nachdem ich mal Nachts an einem kurzen Steilstück am Umwerfer aufs grosse statt aufs kleinere Kettenblatt geschalten hatte.

Habe dann den Sattel runtergestellt und bin die restlichen 6,5km heimwärts im draisinenstyle gerollt.
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 10:36   #18
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Wer faul ist und nicht gerne putzt nimmt die billigsten wo er kriegen kann

Ich fahre HG93 Ultegra und bei 10fach Ultegra oder Dura Ace. Die Unterschiede finden sich tatsächlich nicht beim Gewicht, sondern in der Oberflächenbehandlung. Eine 105er kann bei schlechter Pflege durchaus Rost ansetzen.

Wechsel immer nach Verschleißlehre. Kettenriss hatte ich noch nie. Aber bei der Tour sind wieder einige Dura Ace gerissen. Nicht an der Montage-Nietstelle, sondern an einer anderen, die ja maschinell vernietet wird. Bedenklich sowas, die Profis tauschen eh nach wenigen Tagen prophylaktisch aus...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 11:08   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Die DA-9fach Ketten halten bei mir 3-4tkm nach Rohloff-Lehre. Ohne nennenswerte Pflege. Ab und an mal durch einen Lappen und halbwegs regelmäßig Öl drauf und gut ist. Gegen die Ultegra hab ich das Gefühl dass die DA etwas ruhiger läuft und flexibler ist. Kostet meist auch nur 2-3€ mehr. Die 105er war gar nichts, eine Regenfahrt und nicht sofort geschmiert schon setzt die Flugrost an.

Hängt aber auch vom Wetter ab, 4h bei Dauerregen mag eine Kette genausowenig wie ich

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 14:40   #20
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Hallo!

Bevor ich einen Thread aufmache, versuche ich es hier.

Ich finde (wieder zu öffnende) Kettenschlösser sehr praktisch, zumal ich dann auch neue Ketten ohne guten und teuren Kettennieter montieren kann.

Am Rennrad habe ich die Shimano Ultegra 6700 Gruppe und momentan noch die dazugehörige Kette (zum Glück wohl aus der unproblematischen Charge).
Eigentlich würde ich als Nachfolger gerne die dazugehörige Kette (CN-6701) verwenden, da Shimano auf Shimano wohl am Besten läuft. Von Shimano gibt's aber wohl kein vernünftiges Kettenschloss. Also würde ich ein KMC nehmen:

http://www.bike-discount.de/shop/k51....html?mfid=373

Bei Shimano selbst konnte ich explizit nichts zum Kettenschloss finden, aber bei bike-components.de steht bei der CN-6701, dass kein Kettenschloss verwendet werden darf. ( http://www.bike-components.de/produc...-10-fach-.html )

Hat jemand Erfahrung, ob die Shimano CN-6701 mit dem KMC Kettenschloss funktioniert?
Oder muss ich, wenn ich ein Kettenschloss haben will, auch eine KMC Kette verwenden? Oder eine andere Shimano Kette (Dura Ace o.ä.), bei der ein KMC Kettenschloss "erlaubt" ist?

Selbe Frage für das MTB:
Ein Kollege fährt auf dem MTB die XT-Gruppe 9-fach mit dazugehöriger Kette und dem SRAM Powerlink. Was haltet ihr davon? Unproblematisch?

Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen und danke Euch schon mal für die Tipps!
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 18:41   #21
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
fahre auch die shimano kette mit connex schloß , 1a.
kannst auch ein sram nehmen geht aber schwerer auf, kann man aber auch öfter verwenden entgegen der aussage von sram.
oder das von dir besagte KMC.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 21:23   #22
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Hi,
ich hab momentan bei 10fach die Dura Ace und die Ultegra Kette im gebrauch. Beide Ketten mit dem KMC Kettenschloß.
Das KMC Kettenschloß verwende ich übrigens immer zwei mal. Hat bisher immer sehr gut funktioniert.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 21:39   #23
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich fahr meine Ketten immer so 3000km
Beim Crosser wechsel ich nach dem Winter.
Ich nehme Shimano Ketten, Ultegra und Dura Ace bisher aus den alten 10fach Serien.
Ich frag mich aber gerade, ob ich jetzt nicht mal die neuen probieren sollte, die sollen ja haltbarer und auch sonst toller sein.
Kettenschloss benutze ich nicht, ich niete, dauert ca. 1min.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 21:41   #24
Jahangir
 
Beiträge: n/a
In der Tour Nr. 2 2011 ist ein Test. Nicht, dass ich von den Tests viel halte, aber dieser hat ganz gute Infos. Testsieger ist die neue Dua Ace und die neue 105. Bei der DA heißt es: Top Schaltperformance, extrem haltbar, gute Oberflächen.
Ich fahre entweder 105 oder Ultegra Im Rennen nehme ich einen DA Kranz wegen dem Gewicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.