gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ritzel-Frage/Verständnis - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2020, 08:24   #17
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Bei 6870 war glaube ich die offizielle Grenze beim kleinen Schaltwerk (SS) noch 28 Zähne. Das 30er Ritzel kam erst mit der nächsten Generation, kann aber auch funktionieren.
Beim langem Schaltwerk (GS Version) würde eben auch 32 Zähne gehen, bei den 34 bin ich mir beim 6870 nicht so sicher.

In jedem Fall sollte man auch die B-Schraube überprüfen und ggf. nachjustieren. Bei größeren Ritzeln muss das Schaltwerk ja auch etwas weiter wegstehen. Meistens ist Shimano da aber noch ganz kulant einstellbar und keine Diva. Je größer das Ritzel, desto mehr muss die B-Screw reingeschraubt werden. Hintergrund: Abstand von Schaltrolle zu Ritzel muss groß genug sein und darf nicht schleifen .

Falls du auf dem Flux das schon gemacht hast, so ist das beim Laufrad eigentlich sogar einfacher, weil der Flux konnte sich ja vermutlich in beide Richtungen bewegen. Beim Festmachen muss man beim Laufrad keine Kettenpeitsche verwenden, denn der Freilauf hält dann fest.

Kettenlänge + B-Schraube sind also interessant. Optisch kann man lange zu kurzem (oder offiziell mittellang) eigentlich ganz gut unterscheiden. Falls es dir schwerfällt, miss einfach den unteren Schaltarm bspw. von Mitte Schaltrolle / Umlenkrolle und nenn die cm. Hier kann bestimmt einer schnell nachmessen und sagen, ob es kurz oder lang ist. Oder mach ein Foto.

Grüße
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 09:50   #18
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Hab mal ein Foto gemacht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20200317_094951.jpg (134,9 KB, 59x aufgerufen)
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 10:00   #19
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Ist ein kurzes Schaltwerk. Also offiziell 28 Zähne, vielleicht gehen auch die 30.
Von den Ritzelabstufungen ist das 11-30 vielleicht ein größerer Wurf, nicht nur wegen 30 vs. 28 sondern auch, weil die Abstufung eigentlich kaum "schlechter" ist.

Ob es aber läuft, keine Ahnung. Offiziell halt 28.
Kannst ja bisschen mit Ritzelrechner & Co rumspielen, hab mal Kettenblätter 52/36 angenommen:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS...,25&UF2 =2135

Ggf. ist auch die 11-28 von SRAM ne Idee, weil die ist unten enger abgestuft und oben breiter gespreizt. Ist die Frage, ob einem das 16er Ritzel fehlt oder nicht.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 10:16   #20
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Danke dir Felix
ich habe noch 2 Fragen, da bei Facebook gerade ein CS6800 11-28 verkauft wird.
Meinst du, dass mir die 28 im Vergleich zur 25 nicht genug bringen?
Gibt es auch sowas wie 12-30? Wobei hier ja dann das selbe Problem auftritt mit den 30 hinten, dass die Kette zu kurz sein könnte. Das 11er brauche ich eigentlich so gut wie nie
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 10:24   #21
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Kette musst du halt gucken. Wenn sie mit 25 schon eng ist, wirds bei 28 natürlich noch enger. Meiner Erfahrung nach geht das aber meistens, wenn die Kette bei 25er eher lang ist.
Groß/Groß solltest du auf jeden Fall austesten, Schaltwerk abreißen will man ja nicht.

12-30 gabs glaube ich nur bei 10fach.
Kannst ja im Ritzelrechner gucken. 28 statt 25er Ritzel bringt schon etwas, aber natürlich nicht wahnsinnig viel.
Bei ca. 80er Trittfrequenz am Berg o.ä.:
25: 14,8 km/h
28: 13,2 km/h
30: 12,3 km/h

Wenn es bei dir richtig steil ist, bringt natürlich auch der läppischste km/h was, weil man im richtig steilen Bereich für 1km/h mehr halt auch richtig "drücken" muss. Ist halt die Frage, ob dein Schaltwerk das schafft mit 30. Mit 28 bist du auf der sicheren Seite und der Unterschied 14,8->13,2 km/h ist schon nicht so wenig.
Beispiel: ca. 9% 65 kg
25: 14,7 km/h 300W
28: 13,2 km/h 267W
30: 12,3 km/h 246 W.

Allerdings nur kurz im Kreuzotter reingefriemelt bei 9,5kg Radgewicht. Musst du dann halt entscheiden. 12-30 könnte man sich selbst zusammenbauen, wenn man 11-30 kauft und dann Ersatzritzel einfügt. Dann stimmen aber oft die Schaltweichen nicht ganz, Gangwechsel ist nicht immer ganz sauber. Und außerdem ist die 11-28 fast genauso grob abgestuft (außer oben) wie 11-30.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 10:30   #22
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Danke dir
Ja ich habe 12-30 nur bei XT für Mountainbike gefunden. Ich habe die Trittfrequenz mal hoch geschraubt, da die bei mir eher um die 90 liegt und dann sind es schon 1,6kmh Unterschied. Ich denke, dass das reicht, ansonsten muss ich nochmal nachrüsten, aber ich probiere erstmal die 28er aus
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 11:47   #23
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 318
Hatte mich auch schon öfter mit dem Thema beschäftigen müssen.
Bei Sram-Kassetten finde ich die Abstufung besser gelungen.
Bei meinem letzten Bike habe ich einen längeren Käfig verbaut.
(Hatte das gleiche Schaltwerk wie du)

Es gibt auch die Alternative ein Schaltwerk-Adapter (RoadLink) anzubauen.
Damit sind größere Kassetten möglich. (Im Netz gibt es dazu einige Infos)
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2020, 12:15   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Hab den inneren Parallelogrammschenkel, um dens geht, bzw. auf dem auf der dem Hinterrad zugewandten Seite die Schaltwerkskapazität steht, mal markiert:



Was die Kettenlänge angeht: sofern die Kapazität des Schaltwerks ausreicht und die Kettenlänge bei der Montage korrekt eingestellt wurde, reicht die Kettenlänge im allgemeinen aus.
Diverse Hersteller erwähnen unterschiedliche Methoden, die korrekte Kettenlänge zu ermitteln, diese hier hat sich über viele Jahre bewährt und damit sind an sich auch immer noch alle anderen Methoden erschlagen.
Man lege die Kette auf Klein-Klein, fädle sie durchn Schaltwerkskäfig und dann sollte der Abstand der roten Linien ca. 10-15mm betragen:



So oder so: auf jeden Fall Gross-Gross (und idealerweise Klein-Klein) ausprobieren.
Wenn die Kette durchhängt, weil sie sich zufällig auf irgendnem Zahn verhakt hatte, ist das weniger schlimm, denn wenn sie bei Gross-Gross zu kurz ist, reissts Schaltwerk mitsamt Ausfallende ab und im schlimmsten Fall gerät das dann noch ins Hinterrad und zerfetzt ein paar Speichen dort.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.