Hatten Schröder (mit Müller als BWMi und einem theaterintendanten als KuMi der dann nur Staatsminister wurde) und auch Steinbrück (da ist mir der / die Experte (n) entfallen) schon mal angedacht.
Beide Male gab es heftigste Gegenwinde, meistens von denen, die sich für das Pöstchen (und die anschließende Versorgung daraus) geeigneter hielten...
Ich bin da schon lange für: jeder hat seine Expertise. Und am besten machen es die, die es professionell schon seit Jahren tun: Manager...
Daher habe ich prinzipiell auch nichts gegen Merz... Obwohl der für mich die falsche Couleuer hat...
Schröder berief immer dann, wenn er Verschlechterungen gegen den Widerstand der SPD und der Gewerkschaften durchsetzen wollte, sog. Expertenkommissionen, auf deren Empfehlungen er sich dann berief. Am bekanntesten dürfte die Hartz IV Kommission gewesen sein.
Auch ein Merz bedient die oberen 5-10 % .
Schröder berief immer dann, wenn er Verschlechterungen gegen den Widerstand der SPD und der Gewerkschaften durchsetzen wollte, sog. Expertenkommissionen, auf deren Empfehlungen er sich dann berief. Am bekanntesten dürfte die Hartz IV Kommission gewesen sein.
Auch ein Merz bedient die oberen 5-10 % .
CDU als Aussenstelle von Blackrock. Meilenstein 1: Privatisierung der Rente.
.......
Ich bleibe bei meiner Prognose: CDU rückt nach rechts und es gibt eine Regierung aus AfD+CDU. Ein paar Mal "Thüringen" und das Wahlvolk ist bereit. Geschichte wiederholt sich eben doch.
Meine Prognose 2016 im Rechtsruck-Thread, nachdem die meisten Foristen noch erwarteten, die AFD würde von selbst wieder aus den Parlamenten verschwinden: https://www.triathlon-szene.de/forum...5&postcount=69 "Im Verlauf von 4 Jahren werden wir Koalitionen zwischen der CDU mit der AfD auf Länderebene, in Landkreisen sowie Gemeinden erleben, meine Prognose."
Wenn sich die CDU so positioniert wie aktuell. Das sie keinesfalls mit der rechten AFD etwas zu tun haben will - sich klar distanziert, dann muss die CDU sich auch eingestehen eine rechte Partei zu sein, die keine Probleme mit rechtsextremen Rändern hat, sofern die CDU sich dann doch irgendwann mit der AFD ins Bett legt.
Meiner Meinung nach gelingt das aktuell schon schlecht, da sich auch nach Thüringen einzelne CDUler nicht so richtig von der AFD abgrenzen können. Und wenn es noch irgendwie glaubhaft durchgeht, dann nur, weil der bei der CDU verbliebene Rest (viele sind ja heute AFD) sich zum Großteil noch distanziert.
Ich bin auf nächste Wahlen gespannt, wie sehr sich der Wähler über das Verhalten von CDU und FDP empört zeigt. Ich tippe auf große Vergesslichkeit.
Geändert von FlyLive (10.02.2020 um 13:14 Uhr).
Grund: sofern ....
Schröder berief immer dann, wenn er Verschlechterungen gegen den Widerstand der SPD und der Gewerkschaften durchsetzen wollte, sog. Expertenkommissionen, auf deren Empfehlungen er sich dann berief. .
Ob es immer Verschlechterungen waren, ist vermutlich Ansichtssache. Seine Reformen haben m.M.n. immer noch wesentlichen Anteil an unserem aktuellen Wohlstand.
Mir waren Schröders Expertenkommissionen zumindest immer schon überzeugender, als Merkels weitgehend fachfremden, expertenfreien Komissionen, sei es Ethikkomission beim Atomausstieg oder die Kohlekomission.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
CDU als Aussenstelle von Blackrock. Meilenstein 1: Privatisierung der Rente.
Zitat:
Zitat von qbz
Yepp. Unter Merz wird das jetzige gesetzliche Rentensystem, das Umlageverfahren "geschliffen." .
Na ja, angesichts der Tatsache, daß Umlagenfinanzierung bei ständig sinkender Kinderzahl und längerer Lebenserwartung shcon rein mathematisch zunehmend schlechter funktioniert, wird man um eine radikale Änderung irgendwann nicht herumkommen. Daß Blüm seinerzeit mit "die Rente ist sicher" viel dazu beitrug, daß eine solche Reform nicht angegangen wurde, halte ich für einen seiner größten Fehler. Je später es gemacht wird, desto schmerzhafter wird das Ergebnis für viele. Ich hätte als 30 - 35-Jähriger Ingenieur (also vor 20 Jahren) sofort akzeptiert, wenn meine bis dahin angesparte BFA-Rente weggefallen wäre, wenn ich dafür meine Beiträge in Zukunft selbst hätte anlegen dürfen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)