Aufgrund meiner Altersverweichlichung, Arthrose etc, hab ich schon vor Jahren mein Hardtail auch vorne auf Hard umgebaut und ne Pace RC31 reingesteckt.
Solange es nicht um Freeriden geht,muss jemand mit nem Fully oder sonstner Variante erstmal schneller sein, bevor ich über mehr Federung nachdenke.
Machen wir uns nix vor: der grösste Teil der Menschheit ist gar nicht in der Lage, Federung und Dämpfung optimal einzustellen,und es ist zu aufwendig, es beim Händler machen zu lassen. erstens kann ihm das keiner bezahlen, und zwotens können die das Feedback vom Kunden, so der überhaupt was objektives in dieser Hinsicht abliefern kann, weitgehend gar nicht umsetzen.
Ansonsten wäre vielleicht ein Specialized Werks-Epic wie das vom Sausser mit um die 9Kilo interessant.
Und Canyon würde ich mir schonmal gar keins mehr aufn Hof stellen, solange die die Fumics sponsorn.
Aber wie schon irgendwo in nem Doping-Fred gelesen: "wenn der Rubel rollt, iss die Moral im Arsch."
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Warum? Muss er ja auch nicht. Das System von Liteville ist stabiler und die 10-mm-Schnellspann-Steckachse ist genauso praktikabel wie ne Normale. Der Rahmen hat ein paar techn. Innovationen und ist vielseitig einsetzbar. Für mich ein wichtiges Kriterium.
Dann kannste aber Deine normalen Laufräder nicht mehr fahren - wenn Du eh alles neu kaufst auch egal, aber sonst nicht. Ein Steifigkeitsproblem mit herkömmlichen Systemen konnte ich bisher auch nicht entdecken, solange es nicht ins wirklich heftige Gelände geht oder gesprungen wird. Aber ich kenn's nicht - wenn mir so ein Rad mal in die Finger kommt, weiß ich mehr.
Zitat:
Aber nicht viel teurer und dann Gewicht max. +1kg die sich aufgrund der eingesparten Energie im Gelände ausgleichen. Solange man keine Rennen fährt ist ein Fully für den Hobbybiker okay. Der Wartungsaufwand der Lager ist abhängig vom Lagerkonzept (Eingelenker, Mehrgelenker oder Viergelenker). Bei vielen bikes sinds zudem billige Industrierillenkugellager und z.B. bei einem Nicolai Helios schon mal HK15 Nadellager mit langer Lebensdauer oder auch bei einem Liteville 301 die man schnell selber tauschen kann.
"Schaukelei" ist wirklich arg übertrieben...ich würde es eher "leichtes Wippen" nennen. Hier hat sich stark was getan. Im Wiegetritt spüre ich z.B. bei meinem Canyon schon was...im Sitzen ist da kaum was zu spüren was auch stark abhängig vom Setup des Dämpfers und der Gabel ist....by the way. Ich kenne einige hardcore-hardtail-biker die mittlerweile noch ein Fully haben...hängt stark vom Alter ab (Knochen, Athrose und die anderen Verweichlichungen).
Dann bin ich anscheinend noch jung genug.
Zitat:
Optik: total agree. :-)..hardtail rulez und Yeti/Rocky Mountain sowieso.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
..und gerade das ist der Reiz des hardtail. Mit "aktiver" Fahrweise kannst Du gerade mit einem hardtail über Hindernisse "lupfen" und hast ein perfektes Techniktraining oder musst downhill halt mehr kontrollieren und mehr Gewichtsverlagerung machen.
Im Grunde würde ich jedem Anfänger empfehlen, erst mit 'nem hardtail anzufangen und erst später ein Fully zu nehmen. Diesen ganzen Login/Feststell-Möglichkeiten von Dämpfer/Gabel sind mir persönlich oft zu viel...ein hardtail ist da einfach eine andere Herausforderung.
Deichman
Das ist auch der Grund, warum in Zukunft bei Fahrschulwagen die Federn und Stoßdämpfer durch starre Verbindungen ersetzt werden. Die sollen erstmal richtig durch die Gegend hüpfen lernen (daher auch der Ausdruck "junge Hüpfer"), durchgängiger Bodenkontakt kommt erst später.
P.S. falls du das gleiche Auto wie ich fahren solltest, würde ich dir irgendwann mal die Stoßdämpfer abkaufen, die bei dir vermutlich seit Jahren im Keller verstauben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Das ist auch der Grund, warum in Zukunft bei Fahrschulwagen die Federn und Stoßdämpfer durch starre Verbindungen ersetzt werden. Die sollen erstmal richtig durch die Gegend hüpfen lernen (daher auch der Ausdruck "junge Hüpfer"), durchgängiger Bodenkontakt kommt erst später.
P.S. falls du das gleiche Auto wie ich fahren solltest, würde ich dir irgendwann mal die Stoßdämpfer abkaufen, die bei dir vermutlich seit Jahren im Keller verstauben.
mein Fiat liebt Bodenwellen...*stugga-stugga* ist wie wennse fliegst......trotz Stossdämpfer. Wieviel willst Du ausgeben?
Nee nee, bitte niemals Fiat fahren . Wer Fiat fährt, steht auch auf Hardtails. Die Stoßdämpfer darfst du behalten, lieber spende ich was für die Opfer italienischer Automobilbaukunst und fahre weiterhin in weiß-blau herum .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Aufgrund meiner Altersverweichlichung, Arthrose etc, hab ich schon vor Jahren mein Hardtail auch vorne auf Hard umgebaut und ne Pace RC31 reingesteckt.
Solange es nicht um Freeriden geht,muss jemand mit nem Fully oder sonstner Variante erstmal schneller sein, bevor ich über mehr Federung nachdenke.
Machen wir uns nix vor: der grösste Teil der Menschheit ist gar nicht in der Lage, Federung und Dämpfung optimal einzustellen,und es ist zu aufwendig, es beim Händler machen zu lassen. erstens kann ihm das keiner bezahlen, und zwotens können die das Feedback vom Kunden, so der überhaupt was objektives in dieser Hinsicht abliefern kann, weitgehend gar nicht umsetzen.
Ansonsten wäre vielleicht ein Specialized Werks-Epic wie das vom Sausser mit um die 9Kilo interessant.
Und Canyon würde ich mir schonmal gar keins mehr aufn Hof stellen, solange die die Fumics sponsorn.
Aber wie schon irgendwo in nem Doping-Fred gelesen: "wenn der Rubel rollt, iss die Moral im Arsch."
Das mit der Athrose war nicht scherzhaft gemeint. Wollte Dir nicht zu nahe treten. Ein Radkollege hat Arthrose. Irgendwann taten ihm die Hüften weh und er musste 3 Monate aussetzen. Er ist Amerikaner und fuhr 20 jahre überzeugt hardtrail...yeti, kona, specialized..die ganze Bandbreite.
Er ist im Frühjahr auf ein Steppenwolf-Fully umgestiegen und hat wesentlich weniger Probleme.
Es geht bei Federung ja auch nicht um schneller, sondern daß die Aufprall-Energie aufgefangen wird daß das biken das bleibt was es sein soll: Genuß. Logisch ist ein hardtail gleicher Gewichtsklasse dem Fully in Punkto speed überlegen aber imho merkt man ne Federung auch schon auf gemässigten trails..da brauchts keinen freeride-style. Federung und Dämpfung einstellen ist wirklich erst mal tricky aber auch kein Zauberwerk wenn man sich mit der Sache beschäftigt. Man bekommt man das mit der Zeit gut hin. Ist aber abhängig von der Gabel und ob man sich mal die doku durchliest und das umsetzt (..und ich bin kein begnadeter Mechanikus wie Du..eher 2 linke Hände)
"Canyon" ist für mich ehrlich gesagt eigentlich auch keine Option mehr (nicht wegen den Fumics, sondern wegen dem Service) aber leider ist der gute Fachhandel in Sachen MTB und Technik-knowhow (Gabel/Dämpfer/Bremsen-Wartung) hier oben dünn gestreut und daher bleiben nicht immer viele Alternativen übrig. Was meinste, wie gerne ich das hier für ein gutes Geld beim Fachhandel warten lassen würde...macht(e) mir nur keiner zufriedenstellend!! Selbst jahrelang erlebt..nix als Ärger. Da habt ihr das im Süden wesentlich besser aufgrund der Händlerdichte.