Mensch - jeder weiß doch es gibt zwei Möglichkeiten.
Die vernünftige und die weniger vernünftige.
Entweder man schaut zu, dass man die Kette rechtzeitig wechselt oder die tollkühne Variante für Sparfüchse:
Man fährt alles so lange, bis der komplette Antrieb heruntergenudelt ist.
Ein erfahrener Radfahrer hat mir dereinst gesagt:
Ein Ritzelpaket kostet etwa so viel wie drei Ketten.
Ich bin mal gespannt, wann ich es endlich schaffe eine Kette rechtzeitig zu wechseln.
Ist ja nicht sooo lustig, wenn die Schaltung nicht so gescheit geht und man nicht so genau weiß, wie viel Kraft man auf die Pedalen geben kann, ohne dass die Kette durchrutscht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad